![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
FS9 Forum Fragen und Diskussionen zum FS9 (Vulgo FS2004/offiziell FS ACOF) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306
|
![]() Hallo,
also vorweg die Info das ich bestehende Hardware und auch die Flusipartiton in dieser Form schon lange verwende und auch keine, bahnbrechende Änderungen vorgenommen habe. Als Hardware verwende ich von CH den Flightsim Yoke, als auch die Pedals. Als ich heute einen Flug mit meiner Flight1 ATR(+FS2Crew) gemacht habe fiel mir beim Start erstmal nichts besonderes auf. Nach einiger Zeit allerdings bemerkte ich ein enormes Gegenhalten des AP zur rechten Seite. In der Aussenansicht sah man dann auch den enormen Linksdrall und den Versuch des AP die Maschine auf Kurs zu halten. Ein Blick auf die Instrumente zeigte mir dann folgendes Bild. http://666kb.com/i/aqznfn3wevcgbpvgv.jpg Ich habe dieses Problem schon mehrfach reproduzieren können, allerdings nicht lösen. Wenn ich einen neuen Flug starte so stimmt die Kalibrierung. Aber mit der Zeit pendelt es immer weiter nach links. Ich habe meine Hardware mit einer registrierten FSUIPC kalibriert und diesen Fehler bislang noch nie gehabt. Allerdings ist ein Fliegen bzw. ein Landung unter diesen Bedingungen unmöglich. Für Hilfe wäre ich daher sehr dankbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465
|
![]() Untersuche mal, ob dieses Problem auch
mit default-Fliegern reproduzierbar ist. In einem weiteren Schritt mal alle relevanten Regler nach links: also damit meine ich P-Faktor, usw. Auch die Windkomponenten im Wetter auf NULL stellen. Bei gewissen Fabrikaten gab es auch schon in der Hardware Probleme, wie z.B. gequetschte Drähte (Isolierung abgerieben), was dann zu sogenannten Wackelkontakten führte. Diese intermittierenden Fehler zu finden, gelingt meistens nur durch in Augenscheinnahme der in Frage kommenden Hardware-Komponenten. BITTE BEACHTEN: Ein Öffnen der Geräte hat zumeist den Verlust der Garantie-Ansprüche zur Folge. Es ist außerdem nur gewieften ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.05.2006
Beiträge: 42
|
![]() Wenn das Problem nur mit einem Flugzeug auftritt, ist oft ein Loadmanager schuld.
Oft kommen die Tools mit einem deutschen Dezimalzeichen nicht klar und verwechseln "." und "," was bei einer Beladung eine Verschiebung der Gewichte zur linken Seite zur Folge habe kann (z.B. Cargo-Loadmanager der RFP v2 !). Also check' mal ob die Syntax in der "[WEIGHT_AND_BALANCE]" Sektion der aircraft.cfg passt. Servus, Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|