WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2006, 14:19   #1
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Ausrufezeichen Elektronik für den Sim - da kommt was neues!

Tag zusammen,

ich wollte hier mal eine erste Ankündigung für ein eben gestartetes Projekt los werden...

Und zwar entwickeln wir (zu zweit) im Rahmen einer Diplomarbeit an der HTL BULME in Graz ein Elektronik-System für Flugsimulatoren... konkret wird's ein mikrocontroller-gesteuertes, modular aufgebautes System werden, um verschiedenste Avionik-Teile zu simulieren.

Das Projekt läuft nun mal bis zur Präsentation im Frühjahr/Anfang Sommer 2007 - ob und in welchem Umfang wir das System danach veröffentlichen, wissen wir noch nicht genau (kommt natürlich drauf an, ob auch alles so funktioniert, wies soll ) - jedenfalls planen wir schon, das ganze irgendwann mal der Öffentlichkeit zum Nachbasteln zur Verfügung zu stellen (aber wie gesagt, versprochen wird nix )

Eine Homepage ist (natürlich) auch schon im werden:

www.sim-modules.at

Ein paaaaar kleinigkeiten sind noch zu machen, aber die Seite wird in den nächsten paar Tagen online gehn - dann gibts auch genauere Informationen zum Projekt!


Schönen Tag noch
beste grüße,
Christopher Hauser
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 09:24   #2
MiHi4
Senior Member
 
Registriert seit: 10.06.2001
Alter: 51
Beiträge: 141


MiHi4 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi, Christopher!

Da bin ich ja mal gespannt - ich freu' mich, dass es vielleicht wieder was Neues in diesem Bereich gibt!
Eventuell könnt' ich ja mal bei euch vorbeischauen..?

lg
michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy
http://www.f16simulator.net
###########################
MiHi4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 16:55   #3
nadie
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601


Idee immer noch

immer noch steht da

COMING SOON !

wann ist SOON ?

Ned
nadie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 19:16   #4
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Servus Michi!

Klar, wir könnten uns auf jeden fall mal treffen (auch wenns bei uns wohl so bald nichts weltbewegendes zu bestaunen geben wird außer nem Haufen Elektronik )

Und wenns schon (zumindest) zwei Leute im großraum Graz gibt, die als Hobby "Cockpitbau" nennen
Dein Sim interessiert mich übrigends ohnehin länger schon, ich erinnere mich noch an die Berichte in der Kleinen - Gratuliere, sag ich da nur




und @ned: Nur geduld, spätestens morgen gehts los - versprochen

allerbeste grüße,
Chris Hauser
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 09:48   #5
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard

Hi Christopher,

wenn ich eure Publikationen zum Nachbau so motivierend finden werde wie eure LPT-Switch-Geschichte, dann werde auch ich im Cockpitbau eine Klasse aufsteigen

Ich drück euch die Daumen für euer Projekt!

Gruß in den Süden
Dieter,
ein dankbarer LPT-Switch-Benutzer
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 10:44   #6
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Hallo Dieter!

Danke erst mal, wir werden uns natürlich alle Mühe geben



Nachdem der Ansturm jetzt so (fast unterwartet =)) hoch war, war die Nacht kurz - aber die Seite ist da

Es sind jetzt alle Infos zum Projekt online - viel spaß beim lesen!

www.sim-modules.at


beste grüße,
schönes Wochenende!
Chris Hauser
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 17:05   #7
MiHi4
Senior Member
 
Registriert seit: 10.06.2001
Alter: 51
Beiträge: 141


MiHi4 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi, Chris!
Zitat:
[i]Dein Sim interessiert mich übrigends ohnehin länger schon, ich erinnere mich noch an die Berichte in der Kleinen - Gratuliere, sag ich da nur
Danke, war einfach Riesenglück...

Momentan gibt's auch bei mir ned sehr viel zu sehen. Ein Teil vom Pit ist abgebaut, weil das Glareshield einer der nächsten Punkte ist, die geplant sind. Die Panels schau'n dafür schon sehr ordentlich aus, da fehlen mir jetzt nur noch 2 beim Redesign.

Sobald ich die Controller wieder angeschlossen hab', kommst mal vorbei auf einen Test, ok? ;-)

Ich hab' mal ein Auge auf die sim-modules.at geworfen - schaut sehr gut aus! Und natürlich kommen schon die ersten Vorschläge *g*...

na, im Ernst, mir sind ein paar Gedanken durch den Kopf geschossen, die will ich jetzt loswerden ;-):

*) ist der MC über RS232 so viel einfacher anzusprechen als über USB? Ich denk' mir, es könnte leicht sein, dass bis zum Release die COM-Schnittstelle immer rarer wird...

*) Ihr habt geschrieben, ihr wollt euch zu Beginn auf den MSFS konzentrieren.
Wäre es eine Option, in der Kommunikation MSFS-Chip einen Zwischenlayer einzubauen, mit offenem Protokoll? So wäre die Hardware offen für alle anderen Sims und könnte grösseren Absatz finden.
Ich habe z.B. für die IOCards von Opencockpits FAST (FAlconSiocTransfer) geschrieben, mit dem ich auch aus Falcon4 Daten rausschicken kann, und somit z.B. LEDs, 7-Segs, Motoren, etc. ansteuern kann...

Wenn eure Schnittstelle Chip-Sim noch nicht fertig ist, wäre es vielleicht eine Überlegung wert...

lg
michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy
http://www.f16simulator.net
###########################
MiHi4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2006, 08:43   #8
nadie
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601


Pfeil RS232

Also, es ging mir ähnlich wie MiHi4.

Als ich RS232 las, war mein Interesse schlagartig erloschen.

Warum nicht USB?

RS232 - Ports haben wir schon vor 8 Jahren mit sebstprogrammierten Abfragen genutzt.

.... .... ....

Ned
nadie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 10:38   #9
nricky
Veteran
 
Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319


Standard

Hi Christopher

Finde toll was du vor hast in Rahmen deiner Diplomarbeit. Aber warum das Rad immer und wieder neu zu erfinden.

Viel Glück bei deiner Diplomarbeit.

Gruß Norbert
____________________________________
Norbert Rick

gibt bei mir ein paar links für den Fight Sim http://www.flight.nrick.net
nricky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 18:29   #10
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Hallo zusammen!

war eben ein paar tage weg (URLAUB!! ) - aber danke für das interesse und die vielen Rückmeldungen

zum thema USB/seriell:
Klar haben wir uns überlegt, USB-fähige Mikrokontroller zu verwenden - wir haben dann aber relativ schnell bemerkt, dass erstens: die teile ein eck teurer sind, und zweitens... der Programmieraufwand für ein eigenes USB-Interface übersteigt bei weitem das, was man zu zweit in weniger als einem Jahr als Diplomarbeit machen kann...

Außerdem ist uns das flashen (programmieren) der µcs zur zeit nur über ISP und die com-schnittstelle möglich...
(Bzw, MÖGLICH ist vieles... ich sags mal so, es ist wesentlich EINFACHER... d.h. wir können uns auf die wirklich wesentlichen Dinge bei der Entwicklung konzentrieren )

Wir werden uns aber selbstverständlich an die gängigen Normen und Richtlinien halten - dann sollte das ganze system am ende mit handelsüblichen USB-to-RS232-Adaptern funktionieren. Diese Teile "simulieren" dann quasi einen RS232 port, eine Technologie die (nicht ohne grund!) heutzutage bei sehr, sehr vielen Geräten angewandt wird (sollte ein Ned, der ja schon so lange "selbstprogrammierte Abfragen über RS232 nutzt" auch wissen )


Jedenfalls sollte es am Ende unerheblich sein, an welcher schnittstelle das system betrieben wird - im Entwicklingsstadium ist es aber wesentlich leichter, mit dem (keinesfalls veralteten) rs232-protokoll zu arbeiten


Ach ja, was die kompatibilität zu anderen sims angeht:
sehr gute Idee, nur leider hab ich selber nur mit dem MSFS Erfahrung... allerdings ist das ganze doch nur eine Software-Frage, soll heißen - wenn die Hardware mal funktioniert, kann man ein PC-Programm leicht für diesen oder jenen sim schreiben... unser offizielles Diplomarbeits-Ziel ist aber mal (fürs erste) das ganze mit einem eigenen Software-Interface (VC-Bedienoberfläche oder ähnliches) und in weiter Folge mit dem MSFS zum Laufen zu bringen


und @michi: falls du wirklich einen Testpiloten für deine Anlage brauchst... *sabber*


beste grüße!
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag