WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2007, 00:18   #1
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard Win2K Probleme mit Domänecontroller

Hallo Leute!
Brauch nen Netzwerk-Spezialisten!
Versuche einen Client (WinXP) in eine Domäne (Win2K-Server).
Feste IPs!
DNS

Brauch dazu Hilfe!

Danke Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 01:18   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

ähmm, wenn du uns jetzt sagen würdest, was du mit den Clienten versuchen willst
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 09:19   #3
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Na ja ich will den Client in die Domäne heben! Klappt aber nett!
Kommt jedesmal ne Fehlermeldung!
lg Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 09:54   #4
PhelanWolf
Master
 
Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629


Standard

Also meine Zauberkugel sagt mir das diese Fehlermeldung ein deutig *brezzzzbreeeeezzzzzzzz* Scheiße immer diese billigen vorderasiatischen Billig-Zauberkugeln. Gehen immer kaputt wenn man Sie am dringensten benötigt.

Also mal konkret ohne Fehlermeldung keine Hilfe....
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm*
PhelanWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 09:54   #5
PhelanWolf
Master
 
Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629


Standard

Also meine Zauberkugel sagt mir das diese Fehlermeldung ein deutig *brezzzzbreeeeezzzzzzzz* Scheiße immer diese billigen vorderasiatischen Billig-Zauberkugeln. Gehen immer kaputt wenn man Sie am dringensten benötigt.

Also mal konkret ohne Fehlermeldung keine Hilfe....
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm*
PhelanWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 11:14   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

und warum sollen wir dir helfen du dir nichtmal die mühe machst den fehler auch nur ansatzweise zu beschreiben?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 13:47   #7
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Oki sorry zu rudementär!
Hier also die Fehlermeldung:

Der Domänenname "BUERO" ist möglicherweise ein NetBIOS-Domänenname. Sollte dies der Fall sein, stellen Sie sicher, dass der Name bei WINS registriert ist.

Wenn Sie sicher sind, dass es sich nicht um einen NetBIOS-Domänennamen handelt, können folgende Information bei der Fehlersuche in der DNS-Konfiguration behilflich sein:

Der folgende Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur Suche eines Domänencontrollers für die Domäne "BUERO" verwendet wird:

Fehler: "Der DNS-Name ist nicht vorhanden."
(Fehlercode 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR)

Die Abfrage war für den SRV-Eintrag für _ldap._tcp.dc._msdcs.BUERO

Die häufigsten Ursachen dieses Fehlers sind:

- Der DNS-SRV-Eintrag wurde nicht in DNS registriert.

- Mindestens eine der folgenden Zonen enthalten keine Delegierung zu dieser untergeordneten Zone:

BUERO
. (die Stammzone)

Klicken Sie auf "Hilfe", um weitere Informationen über die Fehlerbehebung zu erhalten.

Vielen Dank!
Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 11:01   #8
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

der einfachste tip in diesen fall wär dass der neue pc den falschen dns server, vermutlich den vom provider und nicht den ad dns server (meist ip vom server) eingetragen hat.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 13:57   #9
keksi77
Veteran
 
Registriert seit: 20.05.2003
Beiträge: 282


Standard

entweder das was LouCypher geschrieben bzw. du schreibst den netbios namen rein, verwendest du auf dem client auch den Wins Server bzw. ist dieser eingetragen?

Wenn er eingetragen ist, versuch den vollständigen DNS Namen der Domäne reinzuschreiben, sollte ca wie folgt lauten, buero.local oder so, den DNS Namen siehst du, wenn du am Server Windowstaste+Pause drückst und dann auf Computername schaust, dort sollte die Domäne vermerkt sein.
keksi77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag