WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2007, 15:46   #1
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Seagate oder WD?

Hallo,

da nun meine 120er SP1214CN Samsung zum 3ten mal eingeganen ist und meine 160er Samsung ein Laufgeräusch hat, welches mir - meine wenigen - Haare aufstellen lässt, wird es Zeit für eine Neuanschaffung.

Entweder

SATA II Seagate Barracuda, 7200.10, 500GB
oder
SATA II Seagate Barracuda ES, 500GB, 16MB Cache
oder
Western Digital Caviar SE16, 500 GB, 16MB Cache

das Ding braucht einfach nur leise und zuverlässig sein, SATA II Interface hab ich sowieso noch keines, nur SATA I (abwärtskompatibel wäre halt auch noch recht nett und schön), denn gekühlt wirds eh durch durch einen davorliegenden 120x120 Lüfter

ist das ES bei Seagate Platten den Preisunterschied von 15-20% wert?

pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 15:57   #2
fk132
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2004
Beiträge: 392


Standard

Hi, also obs den Preisunterschied wert ist kann ich dir zwar nicht sagen, aber ich würde an deiner Stelle zur Normalen Seagate greifen. Habe seit mittlerweile 3 Jahren nur noch Seagate eingebaut, da alle anderen Marken für mich sehr enttäuschend waren. Ein riesiger VorteiL: 5 Jahre Garantie. Bezüglich support, habe leider unter den schätzomativ 30 platten welche ich von seagate schon in edv systemen verbaute, erst einmal eine erwischt, welche nen manko hatte. Dort war auf der unterseite ein kontaktfehler bei einem Bauteil. Innerhalb von 2 Wochen habe ich eine neue Platte zugesandt bekommen, und zusätzlich noch einen Gutschein. Also für mich ist Seagate die Nummer eins.

MFG
____________________________________
Unwissenheit ist ein Segen!
fk132 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 16:05   #3
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard

Ziehe Seagate auch klar den WD Platten vor - ES dürft scheinbar für den doppelten Cache stehen. Kommt auf deine Anwendungen an ob du wirklich 16MB brauchst.
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 16:19   #4
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von J@ck
Ziehe Seagate auch klar den WD Platten vor - ES dürft scheinbar für den doppelten Cache stehen. Kommt auf deine Anwendungen an ob du wirklich 16MB brauchst.
ES sind für den 24/7 Betrieb ausgelegt, ist halt die Frage ob man das braucht wenns nicht 24/7 läuft oder ob es ein generelles Qualitätskriterium ist...

pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 17:40   #5
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Standard

Zahlt sich nicht wirklich aus zu einer ES zu greifen und 16MB Cache haben die größeren Standardmodelle auch.

Nach zwei Seagate 7200.10 mit 320GB die ein deutlich hörbares Laufgeräusch hatten, kommt mir sicher keine mehr ins Haus.
Auch in diversen Foren gibts etliche Berichte mit ziemlich großer Schwankungsbreite.
Von unhörbares Laufgeräusch und leises Zugriffsgeräusch bis zu hochfrequentem Pfeifen, relativ hohe Abwärme und laute Zugriffe ist da alles dabei.

Vor diesem Hintergrund würde ich dir zur WD raten, die um nichts langsamer, dafür aber kühler und leiser sind.
Beim Kauf auf die Bezeichnung AAKS bzw. AAKB achten, das sind die besseren mit nur 3 Scheiben statt 4.
____________________________________
Can we lock up and get drunk now?
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 18:10   #6
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Also ich verwende Segate und WD seit einigen Jahren und kann tendenziell sagen, das die WDs standfester sind. Ich verwende aus diesem Grund nurnoch die YS-Serie (RE/RE2) von WD - die sind 24/7 spezifiziert und laufen problemlos. Meine Segates (12 Stück) fangen mittlerweile alle an, Geräusche von sich zu geben - die alten WDs hingegen laufen problemlos - einige schon seit mehr als 7 Jahren.

Sayonara
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 23:18   #7
le bart
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 50
Beiträge: 393


Standard

also mir is noch nie eine platte abgekackt, egal ob wd,seagate,samsung,ibm. ich glaub die ganze problematik liegt an den an den g´s bis zum einbau, den v´s von den plastikpatschen beim einbaun und den c´s im betrieb...
le bart ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag