![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86
|
![]() Hi,
ich bin gerade dabei, die OpenCockpit cards wieder aus meinem Cockpit auszubauen (auch wenn damit ein Monat Loetarbeiten und fast 200 hartverdiente Euros zum Teufel gehen!). Ich hatte mit dem System nur Aerger: - Die USB-Karte wird mal von meinem PC erkannt, mal nicht. Total unerklaerlich. Einen Tag wird sie erkannt, wenn ich den PC das naechste Mal einschalte, auf einmal nicht mehr. Also fast jedes Mal: Device Manager auf, Treiber deinstallieren und ueber einen Hardware-Scan neu einbinden lassen. Das geht mir total auf die Nerven. - Die master-Karten werden teilweise defekt ausgeliefert (obwohl fertig zusammengebaut gekauft). Ich habe drei davon, konnte also wechseln. Eine Karte ist definitiv defekt: LEDs koenenn nicht angesteuert werden, sondern blitzen nur kurz auf, wenn ich sie anschalten will. - Eine Relay-Karte funktioniert auch nicht richtig. Zunaechst scheint alles ok, aber nach einigen Minuten faengt eins der Relays von selbst an zu schalten. Das ist besonders dann witzig, wenn da auf der anderen Seite eine echte Last dranhaengt, wie z.B. ein E-Motor... - das System macht kein polling, d.h., es reagiert nur auf Aenderungen, wie z.B. Betaetigung eines Schalters oder Aenderungen von offsets. Das heisst, man kann keine vernuenftige (und vor allem automatische) Synchronisation zwischen Hardware und FS9 oder PM machen. Schalter duerfen zwischen zwei Sitzungen nicht veraendert werden, oder man muss ALLE Schalter einmal ein- und ausschalten, damit alles synchronisiert ist. -> sehr umstaendlich! - schlechte Dokumentation. Ich bin ja schon von EPIC einiges gewoehnt, aber so rudimentaere Dokumentation wie bei OpenCockpits habe ich noch nicht erlebt. Ich habe beschlossen, zumindest fuer mein PMSystems OHP auf Phidgets fuer die Steuerung der LED's und auf Hagstroem fuer die Schalter umzusteigen. Fuer den Rest meines Cockpits werde ich weiterhin EPIC benutzen. Noch habe ich kein anderes I/O-System gefunden, welches EPIC (trotz all seiner Unzulaenglichkeiten) das Wasser reichen koennte. Gruss, Hans
____________________________________
Take a look at my simulator project at: www.hanskrohn.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276
|
![]() Hallo Hans,
das Problem mit dem "ab und zu nicht erkennen" hatte ich auch mal. Seit ich einen eigenen PC für das overhead nehme, trat das Problem nicht mehr auf. Schalter und LED gehen mit Opencockpit bei mir sehr gut und wenn man im PM Systems "hardware connected" anklickt, dann gleicht sich PM Systems mit den Schalterstellungen einfach ab ![]() Ich wollte mein overhead aber wohl in einen original Rahmen umbauen. Da beim letzen Einbau der cockpitsonic "Rundinstrumente (APU ect, Duct press ect) immer ein paar Leitungen mit abgerissen sind und die Verkabelung seinerzeit nicht so strapazierfähig gebaut wurde, werde ich beim Umbau des overheads in den neuen Rahmen die komplette Verkabelung neu machen müssen. Ich werde dann praktischer Weise auf die breakout boards von cockpitsonic wechseln, denn die overhead gauges, wo diese boards angesteckt werden, habe ich ja schon ![]()
____________________________________
simu.handy4less.de - mein B737 Simulator Besichtigungstermine nach Absprache |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 28
|
![]() Hallo
Folgende IO-Cards habe ich in Betrieb: - USB Expansion - Mastercard - 2x Display II - USB Axis - USB Servo Angesteuert über SIOC (Software) weitere USB Hardware: - CH Products Pedals - www.betainnovations.com Plasma MM2 (für Throttlequadrant) Hier noch meine Erfahrungen: - Probleme mit defekter Hardware von www.opencockpits.com habe ich keine. - Die Lieferungen waren immer prompt. - Die Anleitungen sind eine Katastrophe, dem stimme ich zu. - Der Einstieg ist hart - ich hatte gut 1 Monat bis ich es begriffen hatte. - Das System ist schwer zu Bedienen - es ist dafür unschlagbar günstig - USB Probleme hatte ich "nur" mit den internen System ID. Seitdem ich alle USB Komonenten IMMER an den gleichen Port anschliesse, gab es keinen Ärger mehr. - Das Problem mit der Schalter-Synchronisation (Polling) ist dumm. Das stimmt. Abhilfe ist die entsprechende Programmierung. Trotz der Hürden würde ich IOCards von Opencockpits als Home- Cockpit-Interface weiterempfehlen. WENN derjenige von Elektronik, Elektromechanik und Programmieren eine Ahnung hat. Wer meint Opencockpits sei Plug-Play der hat was falsch gelesen. Gruss - Valentin
____________________________________
Valentin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() |
![]() Meine Erfahrungen mit den IOCards sind noch nicht so ausführlich. Ich habe momentan nur eine MasterCard mit USB-Expansion in Betrieb, mit LED-Output. Bisher habe ich überhaupt keine Probleme damit, funktioniert alles wunderbar.
Es kann natürlich sein, dass ich Glück bei meiner Bestellung hatte. Als Inputlösung habe ich mich aber für andere Karten entschieden, da mir die 72 Inputs einer Mastercard zu wenig waren. Mein GammaRay hat 256 Inputs, zusammen mit dem Plasma reicht das für mein Pit. Ich beschäftige mich seit 20 Jahren mit Programmierung, seit 8 ist es mein Beruf - das sind natürlich günstige Voraussetzungen. Allerdings war ich vor dem Beginn meines Cockpits im Bereich Elektronik blank bis zum A..sch ![]() Nicht mal einen Lötkolben konnte ich bedienen... Mir gefällt am IOC Prinzip einiges: 1.) der OpenSource Gedanke -> ich bin nicht von einem Hersteller und seinem Support abhängig. 2.) SIOC ist eventgesteuert, stimmt - es hat ein sehr einfaches Protokoll, dadurch gibt's keinen Datenoverhead. Für manche ein Nachteil, ich seh's als Vorteil. 3.) Ich kann jeden beliebigen Simulator als Inputquelle verwenden, solange ich programmiertechnisch auf seine Daten zugreifen kann -> zukunftsicher, egal was da kommen möge... also bisher gibts von mir nur positives Feedback zu den IOCards... lg michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy http://www.f16simulator.net ########################### |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
Ich hab' jetzt einfach einen Schalter in der 5V Leitung zur MasterCard, somit ist das überhaupt kein Thema mehr... eventuell war es ja bei dir dasselbe? lg michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy http://www.f16simulator.net ########################### |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86
|
![]() Hi Michi,
dass heisst, Du faehrst den PC mit angeschlossener USB-Karte hoch, und erst dann gibst Du 5v an die Master-Karte(n)? Interessant, das muss ich auch mal ausprobieren. Ich habe es immer umgedreht gemacht, erst ueberall Strom an, und dann den PC (eigenstaendige Maschine nur fuer PMSystems) hochgefahren... Hat einer von Euch Erfahrungen mit der Relais-Karte? Und evtl. aehnliche Probleme wie von mir beschrieben? Gruss, Hans
____________________________________
Take a look at my simulator project at: www.hanskrohn.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.02.2005
Alter: 73
Beiträge: 25
|
![]() Ich habe derzeit 3 Master Cards, 2 USB Cards und mehrere Encoder Karten in meinem Flight Simulator verbaut. Die Karten funktionieren alle einwandfrei, sind von sehr guter Qualität und der Lieferservice aus Spanien ist perfekt. Habe noch nie länger als 1 Woche auf die Lieferung gewartet.
Die Dokumentation ist allerdings 'grottenschlecht'. Es dauert halt etwas länger die Dinge zu verstehen. Wenn man diese Phase hinter sich hat ist die Opencockpits Lösung (vor allem wegen der SIOC Programmiersprache) perfekt. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Noch ein Tip zu den Problemen, die mit der USB Karte geschildert wurden. Ich hatte in einem anderen Zusammenhang auch Probleme mit der Steuerung über USB. Am Ende war es der USB Hub. Diese Dinger entsprechen nicht immer dem Standard und es kommt dann zu den merkwürdigsten Problemen. Rüdiger |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Senior Member
![]() |
![]() Hallo, hans!
Zitat:
Die andere Variante war, die 5V auf der MasterCard laufen zu lassen, und die USB-Karte erst im laufenden Betrieb einzustecken. Das war mir aber viel zu aufwändig - die Sache mit dem Schalter ist um einiges einfacher... Zitat:
Ich hab' geplant, anstatt Relais einfach Optokoppler an die LED-Ausgänge zu hängen, wenn ich wo 12V brauche... lg michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy http://www.f16simulator.net ########################### |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 28
|
![]() Hallo
Dem Anschein nach treffen sich hier mehr aktive Opencockpits Anwender als auf www.opencockpits.de. Das ist etwas schade, da sich die deutschsprachige Seite etwas besser dafür eignen würde. Momentan ist auf www.opencockpits.de seit Wochen tote Hose, resp. der Betreiber will die Seite auflösen. Ich habe dort viele Beiträge verfasst, aber alleine sehe ich den Sinn nicht. Wenn niemand mitmacht, verkommt die Seite zur One-man Show. Mal sehen wer die Seite weiterführt (vielleicht ich). Aber es sieht eher düster aus. Die spanische Hauptseite www.opencockpits.com wäre eine weitere Alternative, aber dort ist es recht schwer die richtigen Informationen zu finden da in mind. 3 Sprachen kommuniziert wird. (English, spanisch und seit neuestem auch in französisch.) Schönen Abend
____________________________________
Valentin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.02.2007
Alter: 52
Beiträge: 17
|
![]() Hallo,
Ich habe heute deinen Beitrag gelesen. Am Anfang wahr ich ein wenig nervös, da auch ich gerade IOC Karten bestellt habe. Habe Heute den halben Tag genützt und einige Foren usw. abgeklappert. Im grßen und ganzen sind eigentlich fast alle mit diesen Karten sehr zufrieden. Hoffe Du bekommst das wieder hin. Wünsche Dir für dein Projekt das beste!!!! LG Giancarlo __________________________________________________ ___________________ PROJEKT Northrop F20 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|