![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.10.2006
Alter: 40
Beiträge: 163
|
![]() Hallo, ihr am besten Real-Flieger, oder Real-Ahnunghaber!
Wenn ich mit einer 01815-Cessna aus dem FS9 von A nach B unter IFR-Bedingungen will, und mir dabei der lieben Realitätsnähe wegen die Route nicht vom FS erstellen lass, sondern seis auch nur rfinder.asalink.net, komm ich nicht wirklich weit: Mit nur Funknavigation ist es in den allermeisten Fällen nicht möglich den airways zu folgen. Auch bei den jeweiligen SID und STARs wird zu oft mehr als nur ein VOR oder ADF-Receiver benötigt. Also ist man nun genötigt sich auf das GPS einzulassen?!?!?! Nun kommt auch wieder die besagte "Realitätsanmaßung" ins Spiel, denn wie nahe an der Realität sind die beiden im FS enthaltnen GARMINs denn tatsächlich??? Kann man davon ausgehen, dass jede Maschine der GA, die willens und vom Piloten her befähigt ist unter IFR-Bedingungen zu fliegen, ein vergleichbares Gerät an Bord hat? Und vor allem, welche Möglichkeiten bietet ein soclhes GPS tatsächlich? Dass es im Flieger keinen NAV-GPS-Kippschlater gibt, denn ich umleg wonach mir der Flieger dann die Route abfliegt kann ich mir schon denken... Wird aber eine zuvor eingegebene Route dem FS-GPS vergleichbar dargestellt? Und sind auch dort die Infos annähernd umfangreich, oder sogar vollständiger? Das wäre super zu erfahren, dann hätte ich in Zukunft nicht ein sooo mieses Gefühl das GPS aufzurufen... Danke! Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 105
|
![]() Hallo Micha,
also zuerst: Ich bin kein Real-Flieger. Aber ich möchte trotzdem eine Kleinigkeit dazu sagen: In großen Teilen Europas "fliegt man nach RNAV", also Area-Navigation. Du kannst aber auch bei "rfinder.asalink.net" angeben, dass er Dir eine Route ohne RNAV gibt (Box "RNAV equipped" ohne Haken). Wobei aber auch eigentlich fast alle Waypoints der RNAV durch ein Radial von einem Funkfeuer bestimmt sind, so dass Du diese Waypoints auch "nur" mit Funkfeuern abfliegen kannst. Aber auch in Europa fliegen noch eine ganze Menge kommerzieller Linienflieger herum, die nicht RNAV-equipped sind. Die geben das bei Abgabe ihres Flugplans an und melden sich bei jedem Wechsel bei ATC mit "Berlin Approach, good morning, this is DLH8ET (sorry Lufthansa ![]() Bei den SIDs und STARs gibt es die konventionellen ohne RNAV (bei manchen steht dann dabei: "Ab Waypoint BRANE wird RNAV benötigt") und fast immer ein RNAV-Overlay, da brauchst Du dann auf jeden Fall RNAV. Also: Auch in Europa kann man noch IFR ohne RNAV fliegen. Dazu kommt noch: RNAV ist auch ohne GPS möglich: Flieger mit IRS können auch ohne GPS RNAV fliegen. So gibt es auch z.B. einige A320, die kein GPS haben. Hoffe, das hat etwas geholfen. Grüße Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 105
|
![]() Achso, nochwas:
In der GA haben einige Flieger einfach ein GPS-Zusatzgerät, das z.B. am Joke oder am Instrumentenbrett befestigt wird. Das kann dann (je nach Preisklasse) fast soviel wie ein modernes FMS. Schau mal im Internet (darf hier ja keine Werbung machen, oder?). Das ist dann so wie im FS. Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Zitat:
![]() Und zumindest in Deutschland gibts Non-RNAV praktisch nicht mehr, zumindest nicht in der kommerziellen Fliegerei. Du kommst ja heutzutage ohne RNAV aus keinem deutschen Airport mehr ohne massive Klimmzüge und Delay raus.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.10.2006
Alter: 40
Beiträge: 163
|
![]() Ich schon wieder!
Martin, Georg, oder Martin Georg, diesen Eindruck hatte ich nämlich auch. Das Häckchen für RNAV bei r.finder kenn ich wohl, allerdings findet er unter dieser Einschränkung oftmals gar keine Route, bsp eddw-edds. Das mit dem IRS wäre eine Alternative, daran hatte ich garnicht gedacht. Allerdings gibt es kein IRS-Standard-Popup im FS... Ich hatte gedacht ein IRS sei wenn überhaupt nur verbaut in den etwas größeren Maschinen. Wenn man nun in Deutschland RNAV fliegen will, oder muss mit GA, wie erfolgt dann die Zuhilfenahme des GPS konkret? Ist es da in der Regel tatsächlich möglich einzelne zuvor einprogranmierte Legs abzufliegen, heißt diesen pinken Strecken zu folgen, oder muss man nach Koordinaten den (bsp. im SID) nächsten Waypoint erahnen und darauf zuhalten? Wie ist es mit RNAV etc. im Ausland? Geht es in ganz Europa so zu wie in D.? Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.09.2006
Alter: 42
Beiträge: 382
|
![]() Zuerstmal wär für mich die Frage von was für einem GA reden wir hier? Ist ja doch ein sehr weiter Bereich.
Ganz allgemein kann man sagen wenn man ein Flugzeug ohne RNAV hatt und muß IFR fliegen und meldet sich beim Controller wird der Controller ihn einfach über Vektoren schicken. Die meißten SID und STARS sind allerdings auch ohne größen Aufwand mit klassischer Navigation abzufliegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.10.2006
Alter: 40
Beiträge: 163
|
![]() Was ich mein mit GA? Woran hab ich dabei gedacht, gute Frage?! Dabei hatte ich an ein nicht kommerziell genutzes Flugzeug gedacht, dass nicht nru einigen wenigen Geldhabern vorbehalten ist, sondern eines, dass sich doch sehr viel häufiger im Privatbesitz wiederfindet, meinetwegen eine 01815 Cessna ( 152, 172 etc.)
Wenn du davon sprichst, der Lotse würde mich mich Vektoren lotsen, meinst du das nur bzgl. der SID und STARs, oder? *schwer-von-kapier* |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 22.07.2005
Alter: 47
Beiträge: 648
|
![]() Moin,
ich glaube eine 0/8/15-Cessna fliegt in aller erster Linie nach Sichtflugregeln, von daher ist GPS ein nettes Goodie, aber nicht so weit verbreitet in diesem Bereich wie man häufig denkt. Ist halt ein schönes Back-Up, falls man doch mal die Orientierung verliert.
____________________________________
Gruss an alle! Sven. Flugdienstberater |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Hallo Micha,
also, was das Standard Microsoft GPS angeht, da muss man sich von einigen Illusionen verabschieden. Die Navigationsdaten sind um Jahre veraltet, und gegenüber einem "echten" Garmin 530 sind Bedienung und Darstellung grob vereinfacht. Leider gibt es derzeit kein voll simuliertes Garmin 530, welches mit aktuellen Navdaten umgehen kann. Reality XP hat zwar ein sehr schönes 530er, aber leider sind die Navdaten auf Stand 09/2005 eingefroren. Falls es Dir erstmal nur darum geht, an aktuelle Routen zu kommen, solltest Du mal http://www.vatroute.net aufsuchen. Da findest Du aktuelle und geprüfte Flugrouten.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 105
|
![]() Zitat:
Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|