![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
FS9 Forum Fragen und Diskussionen zum FS9 (Vulgo FS2004/offiziell FS ACOF) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171
|
![]() Hallo Leute,
da ich mir jetzt meinen neuen PC bestellt habe, und dieser in wenigen Tagen eintreffen sollte, habe ich mir schon gedanken gemacht wie ich den Umzug meines Flusis ab besten anstellen soll. Ich habe mir überlegt ein Sicherungsimage des kompletten Flusi-Ordners auf den neuen Rechner zu kopieren. Würde das funktionieren? Könnte ich mir dadurch vielleicht Performance-Verluste einfahren? Vielen Dank. Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() Hi!
Also ich habe zuerst den FS9 auf meinem neuen PC installiert und anschließend mit der Installation des alten PCs überschrieben - via Netzwerk hat das ca. 8 Stunden gedauert (ca. 50 GB). Anschließend ließ er sich plötzlich nicht mehr starten, aber als ich das MS framework installiert hatte, lief er wieder einwandfrei. Habe auch die Einstellungen der fs9.cfg übernommen. Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832
|
![]() Wenn ich jetzt Mist schreibe, so möge man mich berichtigen:
"rüberschieben" geht meines Wissens nur mit Szenerien, welche auch nicht freigeschaltet werden müssen wie z.B. Cloud9-Produkte. Flugzeuge müssen generell neu installiert werden, mit Ausnahme ihrer Texturen und einfache GA`s. Sie greifen einfach zu weit in die Systeme ein (Windows & FS). Wenn man sich aber schon mal die Zeit für die Szenerien sparen kann. ist das ja auch schon eine große Zeitersparnis, zu mal ausgeschaltete BGL`s und geänderte AFCAD`s usw. nicht nochmal neu eingerichtet werden müssen.
____________________________________
Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171
|
![]() Hallo Leute,
vielen Dank für eure Antworten. ![]() @Christoph: Ist dir vielleicht aufgefallen, dass nach dem "Rüberziehen" vielleicht performance-mäßig etwas nicht ganz so gelaufen ist, wie es auf einem neuen Compi sein sollte oder gab es da keine Probleme? Vielen Dank. @All: Kann man das MS Framework und Dotnetfx 2.0 auch auf Vista (Home Premium 32-bit) installieren ? Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() Hallo Philipp!
Performancemäßig habe ich soweit keine Einbußen bemerkt, jedoch recht viel schneller ist mein neues System auch nicht - wahrscheinlich erwartet man einfach immer zuviel vom Aufrüsten - aber das ist eine andere Sache. Zum Framework auf Vista kann ich leider nichts sagen, da ich immer noch XP-Anhänger bin. Falls es Probleme gibt, melde dich einfach wieder. Viel Erfolg, Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 288
|
![]() Zitat:
hallo philipp, also ich habe meinen flusi schon seit langem auf einer externen 200GB platte, im computer selbst werkt eine 80GB platte, die für sämtliche programmdateien völlig ausreicht. neben der flusi.platte hab ich ausserdem noch eine 250GB platte per usb angehängt, die alle relevanten arbeits-dateien beinhaltet. die datenrate der externen flusi-platte per usb2 ist absolut ausreichend, soll heissen: performancemässig (fps) macht es keinen unterschied, ob der flusi auf c: oder auf (wie bei mir) k: liegt. der vorteil dieser vorgehensweise ist, dass windows, sollt es mal haken relativ schnell (ohne sicherung irgendwelcker daten) aufgesetzt werden kann. wenn man den flusi dann allerdings zum ersten mal neu startet, gibts lizenzschwierigkeiten, die aber schneller gelöst sind, als einen ganzen flusi neu zu bespielen (stichwort: flight1 lic dateien) also ich kann die methode nur empfehlen, besorg die ein leeres usb2 gehäuse und probiers mal!
____________________________________
can we make it?yes we can!btb rendezvous mit der wirklichkeit? http://img174.imageshack.us/img174/5184/gwen7fc.jpg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171
|
![]() Hallo Christop, hallo Alexos,
vielen Dank für eure Antworten. Da bin ich ja schon mal sehr beruhigt, wenn ich mir die Neuinstallation der ganzen Sceneryn sparen kann. ![]() @ All: Wenn noch jemand bzgl. MS Framework und Dotnetfx 2.0 bescheid weiss wäre es schön näheres darüber zu erfahren. Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Elite
![]() Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171
|
![]() Zitat:
hätte dazu noch eine Frage. Kann man das Produkt auch wieder neu aktivieren ohne es neu installieren zu müssen. Eine Neuinstallation ist prinzipiell kein Problem nur bei UT USA und Alaska/Canada wurden durch andere Add-Ons schon ziemlich viele Dateien geändert, aktiviert oder überschrieben. Wenn ich da wieder die Original-Dateien drüberinstalliere gibt es bestimmt Probleme. Vielen Dank. Philipp |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 288
|
![]() Zitat:
hallo philipp, ich fürchte, dass du diesbezüglich leider recht hast. die flight1 protection ist meines wissens nach so gebaut, dass die lic dateien abhängig von der spezifischen hardwarekonfiguration auf c (irgendwo) gespeichert werden. eine möglichkeit allerdings besteht: wenn du, sagen wir ut usa/canada nochmals, allerdings in ein anderes verzeichnis installierst (ich habe auf meiner flusi-platte ein dummy-verzeichnis mit fs9.exe), sollte später dann auch ut usa/canada im originalverzeichnis funktionieren. ich hab das bei den fliegern so gemacht, und wie man weiss, sind die ja "besser" (durch eine gau-protection) geschützt als die daten des scenery-addons. viel glück!
____________________________________
can we make it?yes we can!btb rendezvous mit der wirklichkeit? http://img174.imageshack.us/img174/5184/gwen7fc.jpg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Elite
![]() Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171
|
![]() Zitat:
das ist eine super Idee ! ![]() Philipp |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|