WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2007, 22:59   #1
WKjun
Veteran
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290


Standard Bitte um Kaufentscheidung für bestmögliche NTSC DVD-Wiedergabe

Hallo!

Nachdem ich immer nur am PC RPC1 DVDs geschaut habe, möchte ich einen möglichst guten DVD-Player anschaffen, der bestmöglich mit NTSC DVDs umgehen kann. Hier ist einiges mehr zu beachten, als am PC.

Progressive Scan
...ein ziehmlicher Dschungel, vor allem was NTSC Progressive Scan Verträglichkeit mit Fernsehgeräten betrifft. Bitte kurz und bündig, was muss ich am TV&DVD bei SCART, S-Video und Komponenten-Video (YUV) einstellen und beachten, damit das NTSC-Bild im Endeffekt am Besten aussieht?

xx Bit Video D/A Wandler
...10 Bit scheint der 0-8-15 Wandler zu sein. Zahlt es sich aus auf 12 Bit oder gar 14 Bit zu gehen?

Dolby Digital 5.1 / SPDIF / coaxial
...ich möchte meine 5.1 Anlage vom PC (Creative Labs DTT 2500) weiterverwenden. Am PC gibt's die SPDIF Schnittstelle zur digitalen Audioübertragung. Ist das die gleiche, wie der Coaxialanschluss am DVD-Player?

Danke für eure Tipps!
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo
PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870
WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs
WKjun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 23:36   #2
Sesa_Mina
Schwarzfußfrettchen
 
Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071


Standard

Der DVD Player kanns auf jeden fall wiedergeben... nur der Fernseher muss was mit dem Signal anfangen können.
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\"
http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif
Image is © 2001 Merle
Sterndalsäg.. ähh... jäger
Sesa_Mina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 23:37   #3
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

zum letzten punkt:
coax ist normalerweise der antennenausgang und nicht die audio schnittstelle.
Da müsste digital audio out drauf stehen und ist eine ganz normale chinch buchse.

Um die beste ntsc qualität zu bekommen ist weniger der player als der bildschirm maßgebend. Da sind die billigen 852x480 plasma panels nicht die schlechteste wahl da das skalieren wegfällt.
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 23:59   #4
WKjun
Veteran
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290


Standard

Der Fernseher, der jetzt dort steht ist ein eher billiger SCART-only Fernseher, der gut mit dem NTSC Signal von dem Billig-DVD Player umgehen konnte. Jetzt möchte ich beides Tauschen, wobei den Fernseher eher später und eher kein Plasma oder LCD aus Kostengründen.

"Digital Audio Out Jacks" wird beschrieben als optical und coaxial. Optisch hab ich keinen Anschluss, nur diesen Coax und der ist der gleiche wie der SPDIF am PC?
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo
PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870
WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs
WKjun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 16:34   #5
WKjun
Veteran
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290


Standard

Gut, der Coaxial Anschluss am DVD Player mit der Beschriftung "Digital Audio Out" ist der gleiche wie der SPDIF (AC-3) Eingang an der Surround Anlage. Perfekt.

Progressive Scan können scheinbar eh schon alle Geräte. Besonders Panasonic sticht durch besondere Hervorhebung dieses Merkmals hervor (Advanced PAL/NTSC Progressive Scan).

Ob nun ein 12 oder 14 Bit D/A Video Wandler merklich besser ist als ein 10 bittiger? Keine Ahnung. Samsung hat 14 Bit und ist billiger als der 12 Bit von Panasonic.
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo
PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870
WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs
WKjun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag