WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2007, 14:29   #1
Koschi
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.12.2006
Beiträge: 33


Standard Concorde kommt nicht auf Mach 2

Hallo Concorde-Piloten,

habe mir die PSS Concorde-Profissoinal-Version zugelegt (Payware). Komischerweise habe ich ab und zu das Problem (also nicht ständig), dass sie nicht auf Höchstgeschwindigkeit kommt. Dabei ist es egal, ob ich mit oder ohne FsPassengers fliege.

Am Mach-Anzeiger befinden sich am äußeren Radius zwei gelbe Markierungen (Indices), die sich vor und hinter dem Mach-Zeiger bewegen. Der Mach-Zeiger muss sich immer zwischen den beiden Indices befinden, sonst ertönt ein schriller Ping. Manchmal ist es aber so, dass bei steigender Geschwindigkeit der vordere Indice nicht mehr weiter wandert und kurz vor Mach 1,5 hängen bleibt. Damit wird der Schwerpunkt des Flugzeugs also nicht weiter verlagert, um eine höhere Geschwindigkeit erreichen zu können. Normalerweise übernimmt das der virtuelle Flugingeneur. Der VFE-Schalter steht also auf VFE.

Habe im Handbuch gelesen, dass das irgendwie mit der Treibstoffpumpe zu tun haben soll. Dazu sind Trimmtanks vorgesehen. Habe mir im Handbuch alles mögliche durchgelesen und komme mit der Beschreibung einfach nicht zurecht.

Kann mir das mal bitte jemand ganz einfach erklären, was man da machen kann? Schon mal vielen Dank im Voraus.

Gruß,
Koschi
Koschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 14:50   #2
Balu der Bär
Elite
 
Registriert seit: 19.04.2005
Alter: 53
Beiträge: 1.046


Standard Re: Concorde kommt nicht auf Mach 2

Zitat:
Original geschrieben von Koschi
Hallo Concorde-Piloten,

habe mir die PSS Concorde-Profissoinal-Version zugelegt (Payware). Komischerweise habe ich ab und zu das Problem (also nicht ständig), dass sie nicht auf Höchstgeschwindigkeit kommt. Dabei ist es egal, ob ich mit oder ohne FsPassengers fliege.

Am Mach-Anzeiger befinden sich am äußeren Radius zwei gelbe Markierungen (Indices), die sich vor und hinter dem Mach-Zeiger bewegen. Der Mach-Zeiger muss sich immer zwischen den beiden Indices befinden, sonst ertönt ein schriller Ping. Manchmal ist es aber so, dass bei steigender Geschwindigkeit der vordere Indice nicht mehr weiter wandert und kurz vor Mach 1,5 hängen bleibt. Damit wird der Schwerpunkt des Flugzeugs also nicht weiter verlagert, um eine höhere Geschwindigkeit erreichen zu können. Normalerweise übernimmt das der virtuelle Flugingeneur. Der VFE-Schalter steht also auf VFE.

Habe im Handbuch gelesen, dass das irgendwie mit der Treibstoffpumpe zu tun haben soll. Dazu sind Trimmtanks vorgesehen. Habe mir im Handbuch alles mögliche durchgelesen und komme mit der Beschreibung einfach nicht zurecht.

Kann mir das mal bitte jemand ganz einfach erklären, was man da machen kann? Schon mal vielen Dank im Voraus.

Gruß,
Koschi
Die Concorde geht normal in vollem dry power (ohne Nachbrenner) nach Überwinden des transsonischen Bereichs (Mach 1.1 -1.4) ohne Nachbrenner auf Mach 2!

Wennn nicht, dann stimmt was mit der Trimmung nicht.

Im 2d panel ist oben links ein Schalter mit dem Namen "VFE"!

Wenn du diesen klickst, schaltest du den virtuellen Flugingenieur ein, der das Umpumpen des Sprits in die hinteren Tanks für dich über nimmt.

Das das im Gange ist erkennst du an deiner CG Anzeige (center of gravity) die müsste dann nach hinten wandern.

Dann Nachbrenner an (shift+ F4) und hü.
Ab M1.6 kannst du theoretisch den Nachbrenner ausmachen und sie klettert dann langsam auf die Reisegeschwindigkeit.

____________________________________
Μολὼν λαβέ
\"Je korrupter der Staat, desto zahlreicher die Gesetze\"
Publius Cornelius Tacitus, römischer Geschichtsschreiber
Hoplophobie ist heilbar!Sprechen sie mit ihrem Psychater!
“If someone has a gun and is trying to kill you, it would be reasonable to shoot back with your own gun.” - Dalai Lama
@Phil:Es gibt bei EDDS auch den waypoint UNSIN!!
Balu der Bär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 15:00   #3
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Startverlauf:

- Nase auf 5 Grad senken
- Mit Nachbrenner (Shift + F4) starten
- Bei positiver Steigrate und über 2000 Fuss: Nachbrenner aus (Shift+F4)
- Ab 250 Knoten Nase hoch und Visor hoch
- Langsam Mach 1 annähern ohne Nachbrenner
- Bei 28.000 Fuss und etwa Mach 0,98 Nachbrenner rein
- Steigen auf 48.000 Fuss
- Bei Mach 1.6 Nachbrenner aus
- Bei 48.000 Fuss wird Mach 2 erreicht
- Cruise Climb auf bis zu(!) 60.000 Fuss (sehr langsam)
- Dazu Autopilot auf MaxClimb
- Beim sinken bei unter 250kts Visor auf 5
- Unter 200 auf Visor 12°
- Fahrwerk raus
- Etwa 180kts Ausfsetzgeschwindigkeit
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 15:25   #4
Koschi
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.12.2006
Beiträge: 33


Standard Re: Re: Concorde kommt nicht auf Mach 2

Zitat:
Original geschrieben von Balu der Bär
Im 2d panel ist oben links ein Schalter mit dem Namen "VFE"!
Der ist bei mir ab dem Start eingeschaltet. Hatte ich auch schon in der Frage geschrieben.

Zitat:
Das das im Gange ist erkennst du an deiner CG Anzeige (center of gravity) die müsste dann nach hinten wandern.
Genau das ist das Problem!
Manchmal tut sie es, dass ich bis auf Mach 1.7 komme, wandert dann aber langsam wieder zurück und der schrille Ping ertönt. Manchmal bleibt sie aber auch gleich stehen, wenn Mach 1.5 erreicht ist.


@klausdonath:
Danke für Deinen Startverlauf. So hatte ich es auch gemacht, starte aber ohne Nachbrenner. Muss, glaube ich, auch nicht sein. Es sei denn die Startbahn ist etwas zu kurz geraten.
Dass man bei Mach 1.6 den Nachbrenner abschaltet, steht auch so im Handbuch. Aber egal, was ich mache, das Problem tritt immer weider auf.

Gruß,
Koschi
Koschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 21:14   #5
Balu der Bär
Elite
 
Registriert seit: 19.04.2005
Alter: 53
Beiträge: 1.046


Standard

Dann kann ich mir das nur im Zusammenhang mit dem fuel-load erklären.

Wenn die Tanks ungleichmäßig gefüllt sind.....
____________________________________
Μολὼν λαβέ
\"Je korrupter der Staat, desto zahlreicher die Gesetze\"
Publius Cornelius Tacitus, römischer Geschichtsschreiber
Hoplophobie ist heilbar!Sprechen sie mit ihrem Psychater!
“If someone has a gun and is trying to kill you, it would be reasonable to shoot back with your own gun.” - Dalai Lama
@Phil:Es gibt bei EDDS auch den waypoint UNSIN!!
Balu der Bär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 22:25   #6
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard Re: Re: Re: Concorde kommt nicht auf Mach 2

Zitat:
Original geschrieben von Koschi
So hatte ich es auch gemacht, starte aber ohne Nachbrenner. Muss, glaube ich, auch nicht sein. Es sei denn die Startbahn ist etwas zu kurz geraten.
Dass man bei Mach 1.6 den Nachbrenner abschaltet, steht auch so im Handbuch. Aber egal, was ich mache, das Problem tritt immer weider auf.

Gruß,
Koschi
Also mit Nachbrenner wurde im Original immer gestartet! Du musst auch steigen bei Mach 1.6. Wenn Du auf der Flughöhe verharrst, wirst Du auch nicht mehr Speed bekommen. Unter 48.000 Fuss wirst Du keine Mach 2 erreichen. Schaffst Du es auf 48.000 Fuss? probiere das mal. Ganz langsam hoch. 500Fuss pro Minute. Oder halt schneller, wenn die max Speed droht zu überschreiten. In dieser Höhe sollte die Concorde auf jeden Fall mit der Zeit Mach 2 erreichen.
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 00:57   #7
Serpent_300
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.12.2006
Alter: 55
Beiträge: 68


Standard

Am besten das ganze Handbuch ausdrucken und Schritt für Schritt abarbeiten.
Die ganzen Tanks und Ventile...
Das Tutorial ist übrigens sehr gut gemacht.

Ist eben kein A320, sondern ein alter Hund, die Concorde.
Serpent_300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 01:00   #8
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Zu FS9 Zeiten...

...hatte ich die Pumpen immer von Hand bedient und den Schwerpunkt nicht auf "hinten" gepumpt sondern etwa "neutral" im Cruise gehalten und dann erst bei steigender Geschwindigkeit verlagert, auch von Hand...

Kam so problemlos auf Mach 2 mit der PSS...

Lang ist her

Gruß

Dirk
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 12:38   #9
Koschi
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.12.2006
Beiträge: 33


Standard

Also ich muss sagen, tolles Forum!!! So viel Hilfe auf einmal hatte ich gar nicht erwartet. Klasse

Zitat:
Original geschrieben von Balu der Bär
Dann kann ich mir das nur im Zusammenhang mit dem fuel-load erklären.
Wenn die Tanks ungleichmäßig gefüllt sind.....
Also das regelt der VFE ganz hervorragend.

Zitat:
Original geschrieben von klausdonath
Schaffst Du es auf 48.000 Fuss?
Kein Problem. Ich schaff es auch noch höher, bis auf FL 590. Danach lässt sich die Geschwindigkeit nicht mehr halten. Allerdings immer mal wieder mit dem schrillen Ping oder Gong, der einfach nervt, weil das mit der Schwerpunktverlagerung nicht hinhaut.

Zitat:
Original geschrieben von superburschi
hatte ich die Pumpen immer von Hand bedient und den Schwerpunkt nicht auf "hinten" gepumpt sondern etwa "neutral" im Cruise gehalten und dann erst bei steigender Geschwindigkeit verlagert, auch von Hand...

Kam so problemlos auf Mach 2 mit der PSS...
Ich denke, da kommen wir dem Problem schon näher. Wie hast Du das gemacht??? Ich spiele da an sämtlichen Schaltern herum, will den Sprit in Tank 11 verlagern und es tut sich nicht wirklich etwas. Kannst Du mir das bitte mal Schritt für Schritt auflisten?

Da fällt mir noch etwas ein:
Wenn man, im automatischen Betrieb, die Höchstgeschwindigkeit erreicht hat, schaltet der Mode-Indicator von Lampe 3 (CLB) auf Lampe 4 (CRS). Haut das mit der Schwerpunktverlagerung nicht hin, bleibt die Lampe CLB brennen. Lässt sich vielleicht über den Bereich was machen?

Viele Grüße,
Koschi
Koschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 15:50   #10
tiffernine
Newbie
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 17


Standard

Hi Koschi,

Zitat:
Manchmal tut sie es, dass ich bis auf Mach 1.7 komme, wandert dann aber langsam wieder zurück und der schrille Ping ertönt. Manchmal bleibt sie aber auch gleich stehen, wenn Mach 1.5 erreicht ist.
Ein Grund dass Dein VFE nicht richtig "arbeitet" könnte vielleicht sein, das Du Deine Tanks nicht richtig befüllt hast.

Du solltest im Handbuch nachlesen wie das CG manuell durch "fuel transfer" gemanagt wird. Dann kannst Du entweder den VFE kontollieren oder es selbst machen.

Ganz kurz geht das so (wenn ich es richtig im Kopf habe):

1) Transfer von Tank 9 in Tank 11 - wenn Tank 11 voll
2) Transfer geht automatisch weiter von Tank 9 in Tanks 5 und 7
3) Wenn Tank 9 leer, transfer von Tank 10 in Tanks 5 und 7
wenn zu Ende solltest du bereits ein CG von ca. 58 - 58,5 haben
4) Wenn Tank 10 leer, transfer von Tank 5a und 7a in 5 und 7

Damit das richtig funktioniert muss du aber die "transfer switches" richtig bedienen - siehe Handbuch. Wenn du jetzt verstehst wie der Sprit "fließen" muss, kannst Du den VFE beobachten oder es selbst machen und dann

Ciau

Alfred
tiffernine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag