WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2007, 11:21   #1
Peterle2
Newbie
 
Registriert seit: 17.02.2007
Beiträge: 4


Standard Probleme/Fragen OC Asus P5B (AI N.O.S.)

Hallo,

habe nun ein wenig mit meinem neuen Comp. herumgespielt und haben nun einige Fragen (der Asus-Support war leider nicht wirklich hilfreich (und auch nicht allzu freundlich)).

Konfiguration:
Dual Core 2,4 GHz
Mainboard ASUS P5B P965 S775 ATX
DDRAM2 2048MB PC2-800 CORSAIR CL4 KIT

ASUS EN7600GT 2DHT PCI-E 256MB


1. Problem:
ich habe mir vor ein paar Tagen das ASUS P5B gekauft und gestern das BIOS auf die neue Version "1102" upgedatet. Danach habe ich das erste Mal versucht, ein wenig zu Übertakten. Dafür habe ich einfach den CPU-Takt ein wenig erhöht (AI Tuning: Manual / CPU Frequency). Das ganze System läuft sehr stabil, jedoch habe ich nun folgendes Problem:
Jedes Mal, wenn ich im BIOS war und dann aussteige, schaltet sich der Computer von selber ab und startet nach ca. 2 Sekunden wieder selbstständig! Noch viel lästiger und nicht wirklich tragbar ist, dass das selbe auch passiert, wenn ich Vista neu starte (also "Neu starten" und nicht "Herunterfahren") - Comp. schaltet sich jedes Mal aus und wieder selber ein !!!
Wenn ich nun bei "AI Tuning" im BIOS auf "Auto" oder "Standard" gehe, funktioniert der Rechner wieder ganz normal (bei BIOS und Betriebssystem "neu starten"). Dabei ist es völlig egal, welche CPU Frequenz man einstellt - sobald man auf Manual geht, startet er neu.
Der Asus Support hat gemeint, dass das normal sei, da er immer die Spannung umstellen (oder so ähnlich) muss!? Ist das bei euch auch so? Kann mir nicht vorstellen, dass es gut für die Komponenten ist (hatte ich bis jetzt bei keinem Board). Ob das bei der BIOS Vorgängerversion auch so war, kann ich nicht sagen, da ich erst nach dem BIOS Update die CPU Frequenz erhöht habe. Jedoch habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass es angeblich mit der 1102 Version zu tun hat.

2. Problem:
Das hat nun sicher was mit der neuen BIOS Version zu tun, da es mit der alten Version 100%'ig funktioniert hat.

--> Und zwar kann ich unter Vista keinen Ruhezustand mehr
verwenden (es gibt nur mehr "Neu starten", "Energie sparen" und "Herunterfahren")!
Ich habe mir auch die Arbeit gemacht und Vista neu installiert --> Ruhezustand fehlt noch immer.
Kann das jemand bestätigen? Asus Support weiß wieder mal nix und es interessiert sie anscheinend auch nicht?!

1. Frage
Was ohne Probleme funktioniert, ist das Übertakten mittels "AI N.O.S. Mode".
Was ist das überhaupt und wie funktioniert er? Das Komische ist nämlich, dass sich laut CPU-Z nichts beim Core Speed, usw. ändert, der Rechner aber wirklich um einiges schneller ist: Mit Mode "Heavy Load und 20% Overclocking" komme ich tatsächlich auf genau 20% mehr an Leistung!!! Gestestet wurde öfters mit Sandra (+20% mehr Dhrystone (auf ~26800) und +20% Whetstone (auf ~18400)) und 3DMark06 (+20% auf ~2490).

2. Frage
Habe CORSAIR CL4.
Laut CPU-Z (SPD) haben die Speicher natürlich 4-4-4-12 (siehe Bild M1.jpg), aber das Board stellt sie auf 5-5-5-18 ein (siehe Bild M2.jpg). Ich kann sie zwar im BIOS umstellen, aber ist das überhaupt notwendig (und warum wird das Timing nicht richtig übernommen)? Habe ich dadurch einen Geschwindigkeitsgewinn? Weiß nicht, wie ich das messen soll.

Gruß
Peter
Peterle2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 11:25   #2
Peterle2
Newbie
 
Registriert seit: 17.02.2007
Beiträge: 4


Standard

Hab gerade hier im Forum gelesen, dass das Neustartproblem wohl bei mehreren Leuten auftritt. Ist das jetzt immer so beim OC, oder gibt es Einstellungen (wirklich alles selber konfigurieren (nichts auf "Auto" lassen)) bei denen der Comp. dann nicht mehr neu startet. Wenn ja, hat jemand so eine Konfig. für mich (sollte mit dem Standardlüfter gegen - OC soll also nicht zu extrem sein).
Peterle2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 11:48   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ich denke mal, der support wird auch besseres zu tun haben, als bei irgendwelchen overclocking-spielchen mitzumachen.
wobei ich natürlich den wunsch von leuten verstehe, die sich so ein mainboard kaufen, um damit zu experimentieren.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 12:40   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Die OC Tools werden ja von Asus beigestellt und es wird damit Reklame gemacht wie leicht das ist.

Da sind sogar autom. Rückstellfunktionen eingebaut. Wenn man zu forsch ist wird vom Tool resetet. Man braucht gar nicht mehr Cmos clear machen. Von wegen experimentieren.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 13:32   #5
Peterle2
Newbie
 
Registriert seit: 17.02.2007
Beiträge: 4


Standard

Zitat:
Die OC Tools werden ja von Asus beigestellt und es wird damit Reklame gemacht wie leicht das ist.
So ist es, oder hast du schon mal ein Auto gehabt, wo der Hersteller mit einer Klimaanlage wirbt und einbaut, aber dann nichts mehr damit zu tun haben will, wenn was net geht?
Peterle2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 14:20   #6
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

@1.Problem: dieses verhalten ist bei den neuen asus boards normal und nicht schädlich.

@2.Problem: durch ein bios update sollte die ruhezustandsfunktion nicht beeinträchtigt werden. kontrolliere sicherheitshalber in den energieeinstellungen, ob der ruhezustand überhaupt aktiviert ist.

@ram
bei markenspeicher mit niedrigen latenzen/timings ist es üblich, dass standardmäßig schlechtere SPD-werte einprogrammiert werden. das hängt damit zusammen, dass es systeme geben kann, die mit den "hohen" einstellungen nicht zurecht kommen und instabil wären.
stell einfach die werte händisch im bios auf die vom hersteller versprochenen (spannung nicht vergessen).

@ocen
generell würd ich nicht mit softwaretools oder mit asus AI overclock arbeiten. bei diesen programmen kannst du meist nicht selbst die wichtigsten parameter wie spannung, frequenzteiler udgl. bestimmen und somit keine optimalen ergebnisse erzielen.
d.h. geoced wird nur über bios (ausgenommen man hat ein müll board, wo dass nicht mal geht)
hier ein interessanter link für dich
overclocking guide
intel oc guide

hth
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 17:40   #7
Peterle2
Newbie
 
Registriert seit: 17.02.2007
Beiträge: 4


Standard

Hallo,

Danke Blaues U..
Hast mir sehr geholfen! Fahre jetzt mit 2,88 GHz / VCore: 1,30V / DRam: 800 mHz bei 2.1V und max. 45 Grad C. stabil. Das reicht mir mal, da ich nicht jeden Tag volle Leistung brauche (Spiele, usw.). Weiter rauf geht es anscheinend nur mit mehr VCore - schmiert mir sonst dauernd ab.

Und das Beste: Ohne irgendetwas beim Power Management, usw. umgestellt zu haben, hab ich jetzt plötzlich wieder den Ruhezustand im Vista!!!???
Peterle2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 22:46   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Peterle2
So ist es, oder hast du schon mal ein Auto gehabt, wo der Hersteller mit einer Klimaanlage wirbt und einbaut, aber dann nichts mehr damit zu tun haben will, wenn was net geht?
ich glaube das ist schon ein kleiner unterschied.
ein guter vergleich wäre es, wenn ich ein auto kaufe und es permanent im roten bereich betreiben würde und mich dann aufregen würde, wenns probleme gibt.
natürlich ist es möglich und natürlich kannst du dich darüber beschweren, wenn das auto nicht "vollgasfest" ist.
aber ich denke trotzdem, der support hat andere sorgen.
denn es gibt sicher kunden, die wirkliche probleme mit ihrem mainboard haben.

ums nochmal zu betonen, ich verstehe schon den wunsch von leuten die sich solche produkte kaufen und diese dann sozusagen auch austesten und ausquetschen wollen.
aber ich kenn das supportleben selbst aus meiner täglichen berufspraxis.
natürlich meint jeder, er wäre selbst der wichtigste und die ganze welt hat sich um ihn zuerst zu kümmern.
trotzdem: in diesem geschäft gibt es nun mal prioritäten und begrenzte ressourcen.
nichts ist unlimitiert auf dieser welt.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 09:59   #9
snakefup
Newbie
 
Registriert seit: 14.02.2003
Beiträge: 8


Standard

@Peterle2
Fährst du jetzt 400MHz FSB und Teiler 1:1? Hast du noch immer dieses "auto-reboot" Problem? Ich halte von diesen Asus-Tools (Gear, NOS, ...) überhaupt nix. Immer selbst Hand anlegen
____________________________________
mfG Fup
snakefup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 10:50   #10
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Blaues U-boot
@1.Problem: dieses verhalten ist bei den neuen asus boards normal und nicht schädlich.
Zitat:
Original geschrieben von Peterle2

Und das Beste: Ohne irgendetwas beim Power Management, usw. umgestellt zu haben, hab ich jetzt plötzlich wieder den Ruhezustand im Vista!!!???
...diese Fragen sind eigentlich schon beantwortet.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag