WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2007, 01:22   #1
jonathanrex
Newbie
 
Registriert seit: 16.02.2007
Alter: 60
Beiträge: 12


Standard 3 TFT's für VC in FS9

Geschätzte Experten!

Ich habe in meinem PC eine 2. PCI-E Karte eingebaut und einen 3. TFT an dieser Karte angehängt. Grundsätzlich funktioniert das einwandfrei. Zuvor hatte ich den Desktop der beiden TFT's auf 3200x1200 erweitert. Nun möchte ich den 3. Monitor benutzen, um auf 4800x1200 zu erweitern. Ich habe dies schon auf Fotos gesehen und weiss, dass der FS dies unterstützt. Allerdings habe ich die beiden Montore nicht auf den 3. Monitor erweitern können. Brauche ich dafür eine spezielle Software oder ist dies in den Einstellungen unter XP möglich?

Vielne Dank für jeden Tipp!!

Sam
jonathanrex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 21:02   #2
borisvp
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 812


borisvp eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Geschäzter Sam

Windows kann zwar mehrere Monitore, aber von Haus aus nicht mehr als zwei zusammen. Zu AGP-Zeiten (mein Gott ist das schon wieder lang her ) gab's (bzw. gibt's noch) eine Karte von Matrox namens Parhelia, die hatte 3 Ausgänge und konnte bis zu 3840x1024, war allerdings für den FS eher eine Notlösung für die ganz Harten (wie mich ), da leistungsmäßig nicht unbedingt eine Gamer-Karte.

Jetzt gibt es allerdings - wieder von Matrox - den Triple Head 2 Go oder kurz TH2G, der einen Grafikkartenausgang über drei Monitore zieht, wieder bis 3840x1024.

Das ist eine prima Sache, da du das mit jeder Grafikkarte verwenden kannst. Haben auch einige hier im Einsatz.

Gruß
Boris
borisvp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 21:33   #3
miro17
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 381


Standard

Geschätzter Boris,
du kannst unter Windows XP auch drei und mehrere Monitore anschließen und den Desktop auf diese erweitern. Spezielle Software ist hierzu nicht erforderlich. Wenn die eingebauten Grafikkarten die Anschlüsse bieten, so klappt die Verwaltung der Monitore ohne Probleme. Ich habe an meinem Rechner 2 Grafikkarten mit jeweils 2 Eingängen eingebaut und betreibe damit 4 Monitore. Mein Desktop reicht von Monitor 1 bis zum Monitor 4.
____________________________________
Gruss Miro
miro17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 22:04   #4
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von miro17
---schnipp---
Ich habe an meinem Rechner 2 Grafikkarten mit jeweils 2 Eingängen eingebaut und betreibe damit 4 Monitore.
---schnipp---
Du meinst bestimmt "jeweils 2 Ausgänge"...

Welche Grafikkarten sind das denn - bzw. welcher Treiber ?

Gruß

Dirk
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 00:43   #5
jonathanrex
Newbie
 
Registriert seit: 16.02.2007
Alter: 60
Beiträge: 12


Standard

Erstmal, vielen Dank für Eure Antworten!!

@ Boris
Du hast recht, an TH2Go habe ich auch schon gedacht, allerdings scheitert es daran, dass meine drei 20" TFT's nativ 1600x1200 wollen und TH2Go max. 1280 unterstützt.

@ Miro
Du machst mich neugierig! Meine Graka's haben insgesamt 4 Anschlüsse (7900GTO und 7900GT) und verwalten meine 3 Monitore problemlos. Es gelingt mir jedoch nur 2 Monitore im Virtual Cockpit im Spanview zu betreiben. Auf den 3. Monitor kann ich 2D Ansichten "auslagern" oder Addon's betreiben. Ist es bei Dir tatsächlich möglich, im VC-Modus auf alle 4 Monitore zu erweitern?? Wie machst Du das? Mit den NView von Nvidia kriege ich das nicht hin. Kannst Du mir erklären, wie das geht?

Herzliche Grüsse aus dem Raum LSZH!
Sam
____________________________________
PPL (A) CH-49208/JAR
P4 3.6 Dual
2GB Corsair
73GB SCSI
Geforce FX7900GT, Geforse 7900GTO
3x20\"TFT NEC
CH Stick, CH Throttle, Hoffmann Pedals
XP Pro, FS9, PSS, FDC, RC, FSUIPC reg, ActiveSky, FSNAV, Scenery Enhancer
jonathanrex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 00:26   #6
jonathanrex
Newbie
 
Registriert seit: 16.02.2007
Alter: 60
Beiträge: 12


Standard

Ihr meint also, dass es eine Möglichkeit gibt, 3 TFT's auf einen breiten Desktop zu erweitern. Könntet Ihr mir bitte erklären, wie ich dies einstellen kann?

Vielen Dank!
Sam
____________________________________
PPL (A) CH-49208/JAR
P4 3.6 Dual
2GB Corsair
73GB SCSI
Geforce FX7900GT, Geforse 7900GTO
3x20\"TFT NEC
CH Stick, CH Throttle, Hoffmann Pedals
XP Pro, FS9, PSS, FDC, RC, FSUIPC reg, ActiveSky, FSNAV, Scenery Enhancer
jonathanrex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 12:32   #7
miro17
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 381


Standard

In meinen PC (P4 mit 3 Ghz, 1,5 GB Ram) habe ich folgende Grafikkarten eingebaut:

NVIDIA FX 5900 AGB
NVIDIA FX 5500 PCI.

Das Motherboard wie auch die Grafikkarten kommen von MSI. Die Treiber und die Einstellungssoftware für die Grafikkarten lade ich in regelmäßigen Abständen von der MSI-Homepage - darum sind diese stets aktuell.

An jede der beiden Grafikkarten habe ich zwei 19 Zoll TFT-Displays angeschlossen. Mit der NVIDIA-Software habe ich die Möglichkeit, meinen Desktop auf die 4 Bildschirme zu erweitern. Das bringt z.B. bei der Bildbearbeitung große Vorteile, da die Bilder in voller Auflösung betrachtet werden können.
Beim Fliegen mit dem FS9 oder auch FSX verteile ich die Sichten über drei Monitore folgendermaßen:
Sicht nach vorne und vorne/links zwei Monitore über die FX 5900 AGB,
Sicht nach vorne/rechts ein Monitor über die FX 5500 PCI.
Damit fliege ruckelfrei mit 20 fps. Beim Fliegen mit dem FS habe ich an die FX 5500 nur einen Monitor angeschlossen, da sonst mein Rechner überfordert ist.
Bei sonstigen Windows-Anwendung läuft mit 4 Displays aber alles Bestens.
____________________________________
Gruss Miro
miro17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 21:14   #8
jonathanrex
Newbie
 
Registriert seit: 16.02.2007
Alter: 60
Beiträge: 12


Standard

Vielen Dank für Deine Antwort, Miro!!

Verstehe ich Dich richtig, dass Du im Fenster-Modus einfach die 2D-Ansichten auf die 4 Monitore verteilst? D.h. nicht im VC-Mode, bzw. den 3D-Cockpit auf 4 Monitore erweiterst? Falls dem so ist, haben wir uns vielleicht missverstanden. Mit "Erweitern" meine ich "spanning" auf mehrere Monitore. Mir scheint, dass Du mittels NView von Nvidia einfach 2 mal den Dual-View aktiviert hast, was auch bei mir kein Problem wäre. Du verwaltest die 4 Monitore mit einer individuellen Einstellung. Ich strebe jedoch eine echte Erweiterung im "Horizontalen Bereich" an. Wie in meinem 1. Posting erwähnt, habe ich zurzeit 3200x1200 plus den 3. Monitor 1600x1200. Die Erweiterung sollte in der Breite 3x1600, d.h. 4800 ergeben.

Ich befürchte, dass Boris recht hat, dass Windows nur 2 Monitore "als Paar" verwalten kann.

Trotzdem hoffe ich noch immer, dass ich unrecht habe und Du, Miro, das Ei des Kolumbus knackst!

Herzlichen Dank und Grüsse,
Sam
____________________________________
PPL (A) CH-49208/JAR
P4 3.6 Dual
2GB Corsair
73GB SCSI
Geforce FX7900GT, Geforse 7900GTO
3x20\"TFT NEC
CH Stick, CH Throttle, Hoffmann Pedals
XP Pro, FS9, PSS, FDC, RC, FSUIPC reg, ActiveSky, FSNAV, Scenery Enhancer
jonathanrex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 21:24   #9
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Das glaube ich allerdings nicht...

Es gibt Monitore zu kaufen die 4800er Breite native Auflösung haben, allerdings muss man da auch mehrere Grafikkarten benutzen oder entsprechende drei Ausgänge haben...

Habe sowas mal im Netz gelesen in Verbindung mit dem Riesen TFT...

Gruß

Dirk
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 21:31   #10
miro17
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 381


Standard

Ich sitze momentan vor meinem Rechner, mein Bildbearbeitungsprogramm ist gestartet.
Das zu bearbeitende Bild ist 4368 Pixel breit. Und genau auf diese Breite habe ich das Bild von Bildschirm 1 über 2 und 3 auf Bildschirm 4 rübergezogen. Und das alles unter Windows XP ohne Zusatzsoftware.
Mit dem FS9 und dem FSX habe ich wie beschrieben, die Sichten im VC-Mode auf meine Bildschirme verteilt, sodass ich, eine unverzerrte Sicht nach vorne und vorne/links und vorne rechts habe. Warum sollte ich die Ansicht nur nach vorne auf die beiden seitlichen Monitor ziehen, welchen Vorteil sollte diese Vorgehensweise bringen? Übrigens habe ich noch weitere zwei Monitore über wideview angeschlossen, sodass ich eine Sicht nach links und rechts habe, die beim realen Fliegen nicht besser sein kann.
Mit dem Blick nur nach vorne könnte in der Realität wegen der fehlenden Seitensicht kein Mensch landen. Das gliche einer Landung mit der Sicht durch ein Ofenrohr.
____________________________________
Gruss Miro
miro17 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag