![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Beiträge: 193
|
![]() Wo kann ich mich informieren, wie ich einen A330 zu fliegen habe? Ich nehme es da nicht allzu genau, ich möchte nur wissen wann ich wie schnell sein muss und wie ich steigen soll, wann die Flaps ausfahren etc. Informationen über den Treibstoffverbrauch wären auch nicht schlecht. Ich benutze das Freeware A330 Panel von Eric Marciano.
Ich habe die Flappositionen in der Panel.cfg den Werten in der Aircraft.cfg angepasst. Wenn ich aber die Flaps ausfahre gibt es nur Flaps 1-4, kein Flaps 1+F, und es bleibt ein blauer Bereich in der Flaps Anzeige (was ja so viel ich weiß bedeutet, dass sich die Flaps grade bewegen, was sie aber nicht mehr tun). Ist das beim A330 normal so? Außerdem hat sich der Flieger grade sehr schwer getan den ILS Kurs zu halten, er ist ständig hin und her gependelt. Kann man da was machen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 01.01.2005
Alter: 52
Beiträge: 562
|
![]() so, hier mal ein paar anregungen zum groben gebrauch:
die startgeschwindigkeit hängt natürlich primär vom tatsächlichen abfluggewicht gewicht ab. in der regel kannst du die klappen auf 1+F setzen und so ungefähr ab 150 kts den stick langsam anziehen. wie weit du den vogel vor dem start trimmst musst du ausprobieren. nach dem start "gear up" ![]() unter FL100 gilt grundsätzlich ein speed limit von 250 kts. danach in etwa: ca 2200 ft/m @ 310 Kts (FL100 - FL200) ca 1800 ft/m @ 310 Kts (FL200 - FL250) ca 1000 ft/m @ .78m (FL260 - FL300) ca 500 ft /m @ .80m (> FL300) den sinkflug kannste dann in etwa mit .78m, später 300 kts bzw 250 kts (auf 250 kts gehe ich zb ab ca FL120) einleiten bei max 2500 ft/m. flaps 1 ausfahren bei etwa 220 kts flaps 2 ausfahren bei etwa 200 kts flaps 3 ausfahren bei etwa 180 kts flaps 4 ausfahren bei etwa 160 kts gear down bei etwa 170-180 kts is ok. (ca 5-8 miles vom airport). probier halt aus. die flaps-einstellungen hängen ab von den eingaben in der aircraft config. tja und dann halt noch butterweich mit ca 140-150 kts landen ![]() ![]() ach ja ein a340 frisst in etwa 6500-6700 kg/std. a330 weiss ich jetz net..
____________________________________
gruss guinho. __________________________________________________ __ Fracht motzt nicht - Fracht kotzt nicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 01.01.2005
Alter: 52
Beiträge: 562
|
![]() ach ja, was das schlingern beim intercept des ILS angeht, ladt dir doch mal FLUSI-FIX runter. da kann man DAS und noch viel mehr einstellen und korrigieren...
http://www.wolfgang-picheta.de/
____________________________________
gruss guinho. __________________________________________________ __ Fracht motzt nicht - Fracht kotzt nicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Beiträge: 193
|
![]() Danke, das ist schonmal hilfreich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Beiträge: 193
|
![]() Was ist denn die reguläre Reisegeschwindigkeit, die liegt doch sicher über Mach 0.8 oder? Was ist denn der erwartete Treibstoffverbrauch pro Stunde bei Reiseflughöhe und Reisegeschwindigkeit? Welche Höhe sollte ich bei einem Langstreckenflug erreichen? Ich will gut vorbereitet sein wenn ich mit dem A330 von EDDL nach Boston fliege, wenn die Freewareszenerie bald von AES unterstützt wird
![]() Für die Strecke reicht ein A320 leider nicht (zumindest würde nach meinen Berechnungen der Treibstoff nicht reichen...) Ich weiß, dass ich wenn ich es sehr genau nehmen will, lieber auf ein Paywareprodukt zurückgreifen sollte. Das werde ich auch machen wenn ich meinen Rechner aufgerüstet und für den FSX fitt gemacht habe, aber solange benutze ich noch Freeware und versuche nur die wichtigsten Zahlen einzuhalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 01.01.2005
Alter: 52
Beiträge: 562
|
![]() wirtschaftlichste reisegeschwindigkeit des a330 liegt in der tat bei .82 mach.
die reiseflughöhe ist auch wieder stark gewichtsabhängig. der a330/a340 ist nicht grade eine steigwunder... dafür aber sparsam, wenn er erst mal oben ist ![]() für langstreckenflüge gibt es sog. step-climbs. zb erster FL nach dem start FL310, oder FL330. dann etwa 2-3 std später wechselt man in 1000ft oder 2000ft schritten in den nächst höheren verfügbaren. der wechsel wird immer über entsprechenden navigationspunkten durchgeführt. über dem atlantik ist das in den sog. NAT´s festgelegt, welche flughöhe zb richtung westen geflogen werden kann. so kannst du zb richtung boston letztendlich bis auf FL360 oder höher wechseln (abhängig vom gewicht)! so KÖNNTE zb deine treibstoffplanung eddl-kbos aussehen: TRIP__47000 kg / 07.25h (fuel/flugzeit) (@6500kg/std) MIN____3000 kg ALTN___3500 kg / 00.21h (KBDL - bradley international) FINAL__3500 kg TAXI____700 kg ---------------- FOB ~ 58000 kg ---------------- wind ist hier nicht wirklich berücksichtigt!!! aber der sprit sollte locker reichen... have fun...
____________________________________
gruss guinho. __________________________________________________ __ Fracht motzt nicht - Fracht kotzt nicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Beiträge: 193
|
![]() Vielen Dank
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|