WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2007, 19:01   #1
Chrisstoph
Veteran
 
Registriert seit: 28.11.2004
Alter: 42
Beiträge: 212


Standard Triebwerksausfall auf FL300

Hallo zusammen,

Gestern hat mich mein Leajet ganz schön erschrekt.

Gerade bin ich mit dem Learjet Seelenruhig unterwegs richtung Mexico und dachte an nichts böses als plötzlich beide Triebweke ausgingen- auf FL300 mitten über dem Grossen Teich!- ich dachte schon an Schwimmwesten, gleichzeitig verabschiedete sich noch die ATC, doch glücklicherweise brachte ich die Triebwerke wieder zum Laufen.

Keine Ahnung, was der auslöser war, den kurze zeit später passierte es nochmal.
Doch nun läuft wieder alles normal.

werde bald ein Bild einfügen, sobald ich darauf zugriff habe.
____________________________________
Gruss Christoph
Chrisstoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 19:37   #2
Captain Lars
Elite
 
Benutzerbild von Captain Lars
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410


Standard Re: Triebwerksausfall auf FL300

Zitat:
Original geschrieben von Chrisstoph
...auf FL300 mitten über dem Grossen Teich!...
Hmmm, von Europa aus nach Mexiko? Das schafft der doch gar nicht. Ich tippe mal auf zuwenig Treibstoff an Bord.
____________________________________
Grüße
Lars

~ Capitán Lars im neuen Forum. ~

Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express
Captain Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 12:54   #3
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard Re: Re: Triebwerksausfall auf FL300

Zitat:
Ich tippe mal auf zuwenig Treibstoff an Bord.
Zitat:
doch glücklicherweise brachte ich die Triebwerke wieder zum Laufen
Luftbetankung oder doch ein Wunder

vg martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 22:28   #4
Captain Lars
Elite
 
Benutzerbild von Captain Lars
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410


Standard Re: Triebwerksausfall auf FL300

Zitat:
doch glücklicherweise brachte ich die Triebwerke wieder zum Laufen.
Ja, vll. mit der Wunderoption "Unlimited Fuel"?
____________________________________
Grüße
Lars

~ Capitán Lars im neuen Forum. ~

Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express
Captain Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 16:41   #5
Chrisstoph
Veteran
 
Registriert seit: 28.11.2004
Alter: 42
Beiträge: 212


Standard

Hallo zusammen,

Ja ich gebs zu, mit dem Learjet über den Grossen Teich zu Fliegen ist ohne Luftbetankung nicht möglich, aber er ist der einzige Airliner, auf dem ich einigermassen übung habe.Normalerweise fliege ich nur kleinere bis DC 3


Vieleicht verrät mir ja einer der Profis, welche Flieger für so eine Mamutstrecke geeignet ist?


____________________________________
Gruss Christoph
Chrisstoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 17:48   #6
KingofSkies
Hero
 
Registriert seit: 10.08.2006
Beiträge: 854


KingofSkies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die 747-400 auf jeden Fall!
____________________________________
Ciao
Adrian
KingofSkies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 17:50   #7
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Chrisstoph

Vieleicht verrät mir ja einer der Profis, welche Flieger für so eine Mamutstrecke geeignet ist?
Von uns aus flogen manche Spezialcharter (mit B737 oder F70) via Kanaren, Kap Verde nach Recive / bezw Fortalesa (Brasilien) und dann hoch nach Mexico


Das sollt sich doch auch mit einem Learjet ausgehen oder ?
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 02:16   #8
Captain Lars
Elite
 
Benutzerbild von Captain Lars
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410


Standard

Wie groß ist denn die ETOPS-Reichweite von B737 und F70? Das ist ja doch ein ganzes Stück über Wasser von den Kapverden nach Recife.
____________________________________
Grüße
Lars

~ Capitán Lars im neuen Forum. ~

Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express
Captain Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 12:17   #9
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Captain Lars
Wie groß ist denn die ETOPS-Reichweite von B737 und F70?
Bei der F70 kenn ich micht aus - aber auch bei der B737 weiß ich nicht die genaue Zeit.

Allerdings weis ich, dass da spezielle Bedingungen seitens des Flugzeugens erfüllt werden müssen.

Bei der 737 (die ja früher regelmäßig VIE-DXB-MLE-CMB-DXB-VIE flog) fliegt man
ab DXB mit eingeschalteter APU.

Das hat auch etwas mit den wiederstarteigenschaften der APU in großer Höhe zu tun.
Anderen Flugzeugen ist hier ein "dünneres" Öl drinnen und auch andere Vorkehrungn, damit sie auch in Großer Höhe verlässlich startet.

Man kann zwar Probieren, die APU der 737 in Großer Höhe zu starten - aber berechtigte Hoffnung dass sie anspringt würde ich in Reiseflughöhe nicht sehr machen eher tiefer unten probieren.

Ich müsst mir jetzt die Werte selber raussuchen.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 15:42   #10
Chrisstoph
Veteran
 
Registriert seit: 28.11.2004
Alter: 42
Beiträge: 212


Standard

Danke für die Tipps
____________________________________
Gruss Christoph
Chrisstoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag