![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 24.01.2007
Alter: 39
Beiträge: 6
|
![]() Hallo Leute!
Ich hab mal nen paar Fragen zu dem Thema und zwar hab ich meinen großen Monitor schon über den normalen eingang am Laptop angeschloßen und diesen als 1 Monitor angegeben und den Desktop auf dem Laptop erweitert. Jetzt will ich meinen Fernseh ebenfalls noch an den Laptop über S-Video anschließen! Die Frage ist jetzt ob ich diesen irgendwie als quasi 3 Monitor angeben und wie ich des ganze hinbekomme, da ich auch wenn ich auf Eigenschaften gehe Erweitert usw. habe ich ja Monitor/LCD und TV zur Auswahl(Ati Anzeige)jedoch ist der TV grau hinterlegt und läuft unter nicht angeschloßen ![]() Hoffe das mir jemand weiterhelfen kann! Also hier sind mal die Sachen die ich dafür hab... Adapter ![]() S-Video Kabel ![]() USB Soundkarte: Gerätetyp: Soundkarte Art: Extern USB Audioeingänge: Line-In, DigitalIn (TOS-Link), Mikrofon-Eingang mit Adapter für kombinierten Digital-Ausgang Audioausgänge: 3 Line-Out, DigitalOut (TOS-Link) max. Lautsprecheranzahl: 6 Min / Max. Abtastfrequenz: 32 kHz / 48 kHz Leistungsmerkmale: Sample-Raten analog: 32, 44,1 und 48 kHz digital: 48 kHz, Audio-Auflösung: 16 Bit unterstützte Standards: USB Audio Class Spezifikation Version 1.0 unterstützte Betriebssysteme: Windows 2000/XP Mindestvoraussetzungen: 1 freier USB 1.1 oder 2.0 Anschluss, 600 MHz Pentium 3 oder AMD Athlon CPU Bauart: extern Anzahl der Tonkanäle: 5.1 Channel Surround DAC: 16-Bit Samplefrequenz: 48kHz max. Zertifizierung: EAX 2.0, EAX 1.0 Anschlüsse: 1x USB 1x Audio - LineIn - Klinke 3,5mm 1x Audio - LineOut - Klinke 3,5mm 1x Audio - SPDIF-Eingang - TOS-Link-optisch 1x Audio - SPDIF-Ausgang - TOS-Link-optisch Mikrofon Klinke 3,5mm 1x Audio - LineOut (Mitte/Subwoofer) - Klinke 3,5mm 1x Audio - LineOut (Rückseite) - Klinke 3,5mm |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 24.01.2007
Alter: 39
Beiträge: 6
|
![]() achja außerdem besitze ich noch nen DVD-Player falls ich den irgendwie als Schnittstelle oder wegen dem Audio Problem gebrauchen könnte was ich aber net weiß^^
![]() Blu Ray Aufnahme: nein Blu Ray Wiedergabe: nein Compact Flash Card: nein DivX Wiedergabe: nicht DivX-kompatibel Double Layer Aufnahme: n.a. DTS-Dekoder: nein DVB-C Empfänger: nein DVB-S Empfänger: nein DVB-T Empfänger: nein DVD+R Aufnahme: nein DVD+R Wiedergabe: nein DVD+RW Aufnahme: nein DVD+RW Wiedergabe: nein DVD-Audio Wiedergabe: nein DVD-Player / -Recorder: DVD-Player DVD-R Aufnahme: nein DVD-R Wiedergabe: nein DVD-RAM Aufnahme: nein DVD-RAM Wiedergabe: ja DVD-RW Aufnahme: nein DVD-RW Wiedergabe: ja DVI Anschluss: nein Elektronische Programmzeitschrift (EPG): nein Ethernet Anschluss: nein Festplattenkapazität in GB: ohne Festplatte GB Größe des LCD-Monitors in Zoll: n.a. Zoll HD-DVD Aufnahme: nein HD-DVD Wiedergabe: nein HDMI Anschluss: nein HDTV: nein Integrierter Videorecorder: DVD Player IPTV (Internet Protocol Television): nein Memory Stick: nein MP3 Aufnahme: nein MPEG4 Aufnahme: nein Multimedia Card: nein PCMCIA Schnittstelle: nein Progressive Scan: nein Real Dolby: ohne Dolby Digital Secure Digital Card: nein Show-View: ohne ShowView Smart Media Card: nein Standgerät/tragbares Gerät: Standgerät Super Audio CD Wiedergabe: nein Super Video CD / Video CD Wiedergabe: S-VCD-kompatibel xD Card: nein |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
Hasllo im Forum-> ich glaube, dass das deine Graka nicht verkraften kann! Kannst du Bitte das Profil ausfüllen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[WCM] Member
|
![]() Obs als 3. Geraet geht, kann ich mal nicht sagen, aber was dsa "bleibt grau hinterlegt" betrifft, so vielleicht doch:
Hab selber oft vom Standgeraet aus von S-Video auf Chinch und dann mit dem Teil das Du abgebildet hast auf SCART. Das selbe vor kurzem aus gegebenen Anlass beim Laptop versucht und dan hats auch nicht geklappt: Wurde als "nicht angeschlossen" angezeigt. Bis mir auffiel, dass die Graphikkarte vom Standgeraet eine leicht andere Pinanordnung hatte, als der Ausgang beim Laptop. (Hatte aber das Glueck, dass ein entsprechendes Kabel dabei war und der Fernseher tatsaechlich ueber genau einen soclhen Eingang verfuegt. Hab aber kein anderes Geraet im Bekanntenkreis gefunden, dass den hat. Vielleicht also relativ "modern".) Solltest Du also eine aehnlich "Konfiguration" bzgl der Kabel haben, dann koennte es an einem falschen Stecker liegen. edit: Hab nachgesehen: Auf dem NB das ich hier habe, haette der Stecker nichtmal gepasst, am anderen schon. edit2: Vergiss wieder alles. Der S-Video Stecker meines Standgeraets hat 8 Pins. Ist also definitiv nicht konform und liegt also daran. (Ausser es ist nicht S-Video und der Hersteller beschei..t.)
____________________________________
I will not feed trolls |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Mit einer ATI Graka sollte keine wirklichen Probleme geben. Ich zweifle nur daran, ob es überhaupt möglich ist, drei Monitore gleichzeitig darstellen zu lassen. Matrox kann das, aber das ist eine andere Geschichte.
![]() Du wirst kaum drum rumkommen, jeweils nur zwei Monitore/TV laufen zu lassen. Außerdem musst du noch beachten, wie du den TV am Laptop darstellen lässt. Die klügste Form, die ich auf meinem Laptop mit Radeon 9000 ermitteln konnte (mit Rücksicht auf das korrekte Seitenverhältnis) ist die Erweiterung des Desktops über die Windows Einstellungen der Anzeige. Overscan läuft mit der überhaupt nicht zufriedenstellend.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! ![]() Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 24.01.2007
Alter: 39
Beiträge: 6
|
![]() Also ich habe den normalen Monitor getrennt danach konnte ich das Bild auch auf dem TV ausgeben lassen! Jedoch habe ich jetzt Farbprobleme... also es ist nicht s/w aber der Desktop wird extrem schlecht angezeigt (Farbe zieht schtreifen im Bild und kommt auch net gut raus) und wenn ich nen Film laufen lasse ist es zwar eindeutig besser von den Farben jedoch etwas blaß im Gegensatz zum Original
![]() Habe auch mal versucht ob es Unterschiede macht wenn ich den Desktop Clone oder den Fernseh als Erweiterung nehme aber wirklich große Unterschiede waren nicht Sichtbar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Die Farbstreifen kommen anscheinend davon, dass dein TV kein S-Video unterstützt. Das Problem hab ich mit meinem älteren TV genauso. Selbst Fernseher, die das unterstützen, verhindern das nicht 100 %ig.
![]() Einzige Möglichkeit beim dem TV ist ein S-Video nach Composite-Kabel. Sollte es ein S-Video nach RGB-Scart Kabel geben, wäre das die bessere Alternative.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! ![]() Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 24.01.2007
Alter: 39
Beiträge: 6
|
![]() Erstmal Danke für die Antworten!
Also des mit der leichten Farbstreifenverzerrung des Desktopbildes auf dem TV würde mich jetzt prinzipiell gar net so stören, da ich es eben nur haben wollte um die Filme darüber ab zu spielen aber bei den Filmen besteht dies ja nicht... Gibt es jetzt eine Möglichkeit das ich die wenigstens die Filme mit satter Farbe darüber laufen laßen kann oder liegt dies auch an dem S-Video Signal? Also ich hatte früher meinen Desktop Rechner über Composite an den TV gehängt dort war alles in Ordnung! Ist dies eine Garantie, dass wenn ich mir einen Adapter, der das S-Video-Signal der Grafikkarte vorher in ein Composite-Signal umwandelt besorge die Farbe Originalgetreu darstellt ? //edit Ok ich war einfach nur zu dabbisch^^ Also als Hinweis wer vll. auch bei so nem banalen Mist den man eigentlich am Anfang mal nachschauen sollte scheitert: Ich musste bei meinem TV(bissl älter) den AV1 per Hand von Video auf S-Video umstellen^^ Nun Funktioniert alles Perfekt!! Vielen Dank nochma für eure Hilfe! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|