![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 23.05.2007
Beiträge: 222
|
![]() Hallo
Ich stelle gerade einen Rechner zusammen der ausschließlich für die Arbeit im Büro bestimmt ist. Was haltet ihr davon? Auf dem Rechner werden keine Spiele gespielt. Prozessor: Intel Pentium D915 2x2,8GHz 2x2MB Cache FSB800 Sockel 775 Mainboard: MSI 945PL Neo3-Fi945PL FSB800 Arbeitsspeicher: 2048 MB Corsair ValueSelectKit DDR2-533 VS2GBKIT 533D2 Festplatte: Seagate 7200.10 320GB ST3320620AS 16MB Cache Die restlichen Komponenten wie Diskettenlaufwerk, Monitor, Soundkarte und evtl. Grafikkarte sind vorhanden. Als Alternative zu der Grafikkarte habe ich folgende gefunden. Grafikkarte: Sapphire HD2400 Professional 256MD DVI/TV mit DX10 Support für 49.99 EURO. Wo ist hier der Hacken? Seltsam billig. Oder ist keine lange Lebensdauer zu erwarten? Was ist eure Meinung? Die Hauptaufgabe wird sein, im Internet zu arbeiten und diverse Programme müssten gleichzeitig ausgeführt werden. Mit freundlichen Grüßen Eugen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Eugen,
wenn das nur ne "Schreibmaschine" sein soll, könntest Du auch auf eine Lösung mit onboard Grafik setzen und 1GB Ram sollten da eigentlich reichen. Die gleiche Festplatte habe ich auch und bin, was die Performance betrifft, sehr zufrieden, aber die Platte wird sehr warm und ist auch nicht die leiseste. Ich betreibe sie daher in einem "Vibe-Fixer" von Sharkoon + Papstlüfter, damit ist alles ok - ohne würde ich sie nicht betreiben wollen. |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.01.2007
Alter: 41
Beiträge: 29
|
![]() Für nen Bürorechner kannst du dir lieber ein AM2 System zusammenstellen. Als CPU z.B. nen 3200+ ab ~40€, oder wenn du gerne Dual Core hättest, dann nen X2 3600+ ab +50€. Dazu ein günstiges Mainboard mit Onboard Grafik, z.B. das MSI K9N6SGM-V für etwa 45€. Dazu 1GB Ram, reicht vollkommen aus. Außerdem würde ich ne Samsung Festplatte nehmen, die sinde schön ruhig.
____________________________________
mfg Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410
|
![]() Also auf den Pentium D würde ich nicht setzen, der verbraucht zuviel und lässt sich daher schwer kühlen.
Entweder Du setzt auf ein AM2-System, was für einen Bürorechner vollkommen reicht, oder auf einen Core2-Rechner, der aber etwas mehr kostet. Z.B.: 1GB Speicher 60€ Core2 E4300 110€ Gigabyte G33 133€ 120GB Festplatte 49€ DVD-Laufwerk 20€ Gehäuse 50€ Home Premium 115€ macht: 537€ Mit einem Core2 2000er sparst Du nochmal 30€. Ein AM2-System kommt wegen Board und CPU etwa 100 Euro günstiger weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 322
|
![]() Als CPU würde ich auch eher zu einem AMD tendieren. Im Office Bereich ist da das Preis-/Leistungsverhältnis besser. Gibt sogar schon Dual Cores wie den X2 3800 für um die 60€. DualCore würde ich vorziehen, wenn du wirklich viele Programme parallel betreiben möchtest. Als Grafikkarte im OfficeBereich: oboard Chipsatz. Verbraucht wenig Strom, reicht aus und du hast eine Lärmquelle weniger. Gibt zum Beispiel Boards mit dem Geforce 6100 oder AMD 1250 Chip drauf.
Das Geld was du dann sparst, würde ich in die 2GB RAM stecken. Die lernt man grad beim Arbeiten mit Office und Bildbearbeitungsprogrammen schnell schätzen. Was die HD2400 Professional Graka angeht: spar Dir die 50€. Die ist zum Spielen zu langsam und für den Office Betrieb überdimensioniert. Ist so eine Art Bauernfänger für die Discountrechner in meinen Augen. Sie klingt toll und hat auf dem Papier tolle Feature. Aber den Einsatzbereich sehe ich einfach nicht. edit: Graka könntest du später ja trotzdem nachrüsten, wenn der Bedarf entstehen sollte.
____________________________________
Gruß Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 23.05.2007
Beiträge: 222
|
![]() Hallo Leute
Vielen dank für die zahlreichen Meinungen, da oft der AMD Prozessor empfohlen wurde habe ich eine neue Liste erstellt und habe mehr als 100 EURO gespart. Prozessor: AMD Athlon64 3200+ 2000MHz 512KB (45,29) Mainboard: MSI K9N6SGM-V GeForce 6100/MCP405 (55,99) Festplatte: 3.5" Samsung 320GB HD321KJ 7200 U/min 16MB (75,99) Arbeitsspeicher: 2048 MB MDT PC2-800 CL5 KIT (16-Chip) (89,99) Zum Arbeitsspeicher hätte ich noch die Frage ob man Markenspeicher nehmen sollte? Eine Beschreibung zu meinem ausgewähltem Arbeitsspeicher: In Deutschland ist MCI einer der größten unabhängigen Speicherhersteller mit eigener modernster Fertigung und Prüffeld. Der hohe Qualitätsstandard Produkte bietet ein zusätzliches Plus an Sicherheit. MDT Speichermodule sind 100% kompatibel, 100% getestet und für alle Hersteller von Markengeräten ideal als Grundausrüstung oder Erweiterung geeignet. - 240pin DDR2 DIMM unbuffered - Double Data Rate Architektur - Data Rate 800Mhz - JEDEC Standard - SPD support Gesamtpreis: 267,26 EURO Der Rest ist vorhanden. Mit freundlichen Grüßen Eugen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695
|
![]() Also MDT ist eine bekannte Marke! Aber 2GB brauchst für einen Office-PC nicht...würd 1GB nehmen! Außer du hast vor Windoof Vista zu nehmen aber das hoffe ich doch nicht
![]()
____________________________________
lg Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.01.2007
Alter: 41
Beiträge: 29
|
![]() Hast am Anfang geschrieben, dass du mehrere Programme gleichzeitig laufen lassen möchtest. Wenn die etwas mehr Prozessorlastig sind, solltest du überlegen, ob du nicht lieber 10€ mehr investierst und dir den X2 3800+ holst.
____________________________________
mfg Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 322
|
![]() Also MDT benutze ich auch. Hatte nie Probleme damit.
Grundsätzlich ein solider Office PC. Kannst wie schon angedacht wurde über einen X2 3800 nachdenken. Der hat dann 2 Kerne. Aber bringt wirklich nur dann was, wenn du oft mehrere Programme neben einander laufen läßt. Der Aufpreis zur Single Kern CPU sollte so 15-20€ betragen.
____________________________________
Gruß Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 23.05.2007
Beiträge: 222
|
![]() Die 10 EURO sind mir nicht zu schade, dann investiere ich in einen AMD X2 3800+
Dual Core: Ich dachte immer, das ein Programm dafür geschrieben werden muss, damit es den DualCore nutz, ähnlich der Vergleich zwischen 32Bit und 64Bit. Oder wird die Arbeitslast automatisch auf den zweiten Prozessor verlagert, wenn es dem ersten zuviel wird? Mit freundlichen Grüßen Eugen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|