WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2001, 21:20   #1
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963


Standard jeder PC im NW mit CD-LW?

Schönen Abend Netzwerker,

wenn ich ein Netzwerk mit 20 - 25 PC's einrichten will muss dann jeder PC ein CD-ROM-Laufwerk zum installieren der Software haben oder kann man diese Aufgabe auch anders lösen(externes CD-LW)?

Nehme jede Anregung gerne entgegen.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2001, 21:27   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ein cdrom auf einem rechner freigeben oder die programme auf einen pc oder server ablegen und freigenben.
und übers netzwerk installieren. oder meinst komplette installation zb von win übers netzwerk?
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2001, 21:47   #3
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963


Standard

Hallo Spunz,

aus Deinem Profil ersehe ich, dass ich bei dir an der richtigen Adresse für meine Fragen bin.

Der Elternverein einer Schule will die PC's im EDV-Raum aufrüsten und vernetzen. Da will ich ein bisschen mithelfen. Netzkarten einbauen und über Switches oder Hubs verkabeln dürfte ja kein Problem sein.

Aber nach dem Aufrüsten(einige,neue Festplatten, Grakas, Soundkarten,CD-LW) muss natürlich auf jedem Rechner das Betriebssystem installiert werden. Das geht doch sicher nur wenn jeder PC ein eigenes CD-LW hat - oder gibts eine kostengünstigere Lösung?

Bei der Gelegenheit, reichen Hubs für den Schulbetrieb oder wären Switches besser?

Danke im Voraus für Deine Hilfe.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2001, 22:21   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

nein, du brauchst nicht bei jeden PC ein CD-Rom Laufwerk.

wenn du das Netzwerk zusammensteckst, kannst du mittels Dosdiskette über das Netzwerk auf einen anderen Rechner zugreifen und von dort das Setup starten. siehe http://www.lab1.de/prod/dosnet/dosnet.htm oder http://www.netzadmin.org/netzwerk-dos.htm

eine Möglichkeit wäre auch, das CD-Rom von einen PC zu den andern zu tragen und immer wieder anzuschließen, bzw. schneller geht es, wenn du eine Festplatte nimmst, auf der du die Programme überspielt hast, welche du installieren willst.

Falls irgendwelche Probleme auftreten, siehe http://www.netzadmin.org/netzwerk-win9x.htm bzw. das Forum natürlich

enjoy

enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2001, 07:37   #5
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963


Standard

enjoy2:

hab mir deine empfehlungen angeschaut - ist mir viel zu kompliziert. vor allem, ist das auch zukunftssicher? am g'scheitesten ist wahrscheinlich pro PC ein CD-LW, ist heute nicht mehr so teuer. dann kann man von jedem rechner bequem installieren. mir ging es dabei hauptsächlich darum, dass die lieben SchülerInnen nichts ruinieren können(CD-Lade!).

spunz:

du machst das ja professional - habt's ihr auf jedem rechner ein cd-LW?

wenn ich ein Netz mit Hubs zusammenstelle, kann ich dann später ein zweites Netz(auch mit Hubs zusammengestellt, nur räumlich getrennt) wieder mit einem Hub verbinden?

müssen es unbedingt teure 3com-karten sein oder reichen für den schulbertrieb auch preiswerte(surecom, elta, ovis, etc.)?

kennst du ein paar gute internet-seiten zum "einlesen" und "g'scheit-machen"?

Vielen Dank für eure Hilfe.

____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2001, 12:23   #6
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

am einfachsten wäre es jeden pc mit cdrom auszustatten. bei unseren klumpaqs ist immer in cdrom dabei. der pc selber ist eh ein schnäppchen gegen die softwarekosten. (winnt, msoffice, notes, oracle, cad,...)

3com karte würde ich nicht gerade als professionelle karte bezeichenen da wäre ne ibm besser. (aber auch bei weiten teuerer) ich würde eher ne markenkarte kaufen. aber ne billige sollte es auch tun.
hubs sollten reichen, switche wären aber besser. du kannst die beiden hubs dann auch verbinden. zb über ein gekreuztes patch kabel. (max 90m) oder über nen lwl uplink wenns weit weg ist.

schau dir mal beim geizhals die preise für die gesamten teile an die ihr braucht (cdroms, nic´s, hub´s,...) und nimm dir einen händler raus bei dem alles im durchschnitt günstig ist und der auch nicht zu weit von der schule weg ist. bei dem kauf dann die gesamte hw. bei probleme muß man dann nicht 10 händler abklappern. außerdem solltes unbedingt mit den händlern handeln. da sollte eine kleine preisminderung drin sein. (nicht allzuviel, die haben ja auch nicht viel spanne)
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2001, 12:52   #7
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

High, betreue ähnliche Situationen. Meine Lösung:
1. Jeder Rechner hat HD in Wechselrahmen (kein CD, kein FDD)
2. Jede HD=3 Partitionen,
C=SYSTEM,
D=lokale Userdaten ungesichert,
E=Kopie der Installdaten von OS-CD und Treiber-CD(FD)'s mit einer Datei für die automatisierte Installation, später hier auch ein Image von C (nach Neuinstallation für Reinstallation)
3. C wird noch /s formatiert
Platte reinstöpseln, setup (winnt) von E mit Parametern aufrufen usw.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2001, 13:55   #8
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963


Standard

Hallo Spunz,

welche Produkte würdest du für Netzwerkteile, die nicht im 24-Stunden ausfallsicheren Betrieb laufen müssen, als Markenware bezeichnen?

Hallo Klingsor,


da ich noch nie mit Wechselplatten gearbeitet habe: wie leicht geht der Austausch bzw. könnte da auch ein Schüler von aussen ran ...?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2001, 14:20   #9
BigNfan
Inventar
 
Registriert seit: 06.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 2.232


Standard

wechselrahmen kann man zusperren
also ich bin mit meinen surecom netzwerkkarten vollauf zufrieden (129S pro stück)
BigNfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2001, 14:29   #10
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Original geschrieben von BigNfan
wechselrahmen kann man zusperren
also ich bin mit meinen surecom netzwerkkarten vollauf zufrieden (129S pro stück)
Hallo BigNfan,

habe selbst 2 surecom im Einsatz und bin auch zufrieden. die werden wahrscheinlich eh für die schule reichen. wenn mal eine eingeht dann einfach ausgetauscht. allerdings meine 10/100Mbit mit RJ45 Buchse haben 220 gekostet.

passen die wechselrahmen in jedes gehäuse und zu jeder IDE-Platte?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag