![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() ich brauche eine neue s-ata festplatte. diese soll 500gb groß sein. das teil war als NAS verwendet und läuft 24/7.
welche könnt ihr mir empfehlen? bis jetzt bin ich mit samsung eigentlich gut gefahren -> schnell, leise, werden nicht warm samsung hat aber nur 3 jahre garantie. welche platten haben 5 jahre und sind für diese belastung geeignet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() Also Samsung verwende ich sicher nicht mehr.
Bei mir und bei Bekannten sind im letzten Jahr insgesant 6 Samsungs eingegangen (von 80GB bis 400GB) die neueste davon war eine Sata 400 die hat nur 3 Wochen gehalten. Die meisten hatten defekte Sektoren und die 400er klackert nur mehr beim Einschalten. Alle diese HDD's waren in normalen PC's eingebaut (kein Dauerbetrieb). Ich verwende nur mehr WD oder Seagate. Diese WD sollte für 24/7 Betrieb geeignet sein http://geizhals.at/a195031.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Böhser Onkel
![]() Registriert seit: 21.10.2003
Alter: 39
Beiträge: 773
|
![]() ich stimme dir zu.. wd ist gut.. mit samsung hatte ich auch nur probleme.. mir sind 3 eingegangen.. alle innerhalb der letzten zwei jahre.. 2 von den 3 in den letzten 4 monaten --> 400gb datenverlust.. war ein herber rückschlag für meine sammlungen
![]()
____________________________________
Ein leerer Bauch ein wilder Blick das Herz verhärtet den Kopf im Strick ein Tag wie jeder andere ohne Liebe ohne Glück ein Schritt nach vorne zwei zurück Die Angst vor Schlimmerem treibt dich voran denn alles was du sahst von Anfang an - waren kleine Tragödien von Liebe und Tod von Armut und Elend von Sehnsucht und Not |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Für diesen Einsatzzweck würde ich auch dir genannte WD empfehlen.
Hitachi hat zwar "nur" 3 Jahre Garantie, ist aber ebenfalls 24/7 geeignet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() Zitat:
Müsste doch Möglich sein von den Distributoren Statistiken zu bekommen (Verkaufsmenge im Verhältnis zur Reklamierten Menge). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ich wage mal zu behaupten, dass heutige Festplatten überwiegend im Dauerbetrieb länger halten, als wenn sie häufig ab/eingeschaltet werden.
Gute Kühlung und Erschütterungsfreiheit sind maßgeblich, gelegentlich (angemessenes!) Defragmentieren auch für die Lebensdauer förderlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Ich hätte jetzt auch die Western Digital oder die Seagate Platten vorgeschlagen.
Zunehmend Abraten allerdings würde ich heute von Maxtor Platten. Ich hatte mir solche zugelegt, bis ich 1.5 Jahre später mal merkte, wie heiss (57-60°) diese Dinger eigentlich ohne Kühlung werden. Kaum bemerkt, lag mir auch schon die erste dieser Platten ab. Daraufhin kaufte ich mir, immernoch geblendet vom guten Namen von Maxtor, wieder zwei Maxtor-Platten. Diese laufen nun immernoch problemlos, doch erreichen auch diese bei permanenter voller Kühlung im Schnitt so zwischen 32-36°. Dabei verwende ich nun für 2 HD's ganze 5 Fans!!! Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() 32°-36° sind doch für eine HDD eh superkühl. Unter 45° mach ich mir überhaupt keine Sorgen, ab 50° fange ich über bessere Kühlung zu denken an.
Bis 60° sollten die Dinger heute locker aushalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() 32-36° haben die Platten jetzt mit dem Einsatz von 5 Fans. Die alten ohne mit Fan gekühlten Platten hatten im Schnitt so 57°C, zulässig nach Maxtor wären aber nur 55°C gewesen. Nach dem Gamen konnte eine (C:\) Platte schonmal 63°C haben. Darum dann auch nach 1.6 Jahren das Aus.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...estplattentemp Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ich habe keine Ahnung, was Games mit Festplatten aufführen, wenn da nicht auch noch eine heftige Fragmentierung zu diesen vielen Zugriffen führt...
Aber was Deine HDD's mitsamt Lüftern für einen Krach machen müssen... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|