WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2007, 16:40   #1
mhsstjohann
Newbie
 
Registriert seit: 15.01.2007
Beiträge: 5


Standard clients verschwinden aus dem netzwerk

Hallo zusammen!

habe folgendes problem:

habe ein netzwerk mit windows 2003 als server und xp professional sp2
als clients

wenn ich auf die netzwerkumgebung gehe, sehe ich alle computer, die im netz hängen und kann die ganz normal ansteuern (auch die didaktiksofware "mastereye")

nach einer gewissen zeit oder benutzung (bin noch nicht draufgekommen)
sind meine clients nicht mehr sichtbar, sondern nur mehr der server.

alle clients sind aber noch im netz (internet geht, netzwerkfreigaben, die gespeichert wurden funktionieren)
kann aber keinen client mehr sehen und deshalb auch nicht darauf zugreifen

ärgerlich, wenn ich eine aufgabe auf dem lehrerrechner gespeichert habe und keiner kann zugreifen)
auch die didktiksoftware verweigert den dienst

wie schaffe ich es, dass die clients immer sichtbar bleiben??

lg

mhsstjohann


p.s.: verwende die wiederherstellungssoftwar "hdguard 5.0"- client werden aber nicht neu gestartet
mhsstjohann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 18:40   #2
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Ich vermute, Du hast das ActiveDirectory mit DHCP und DNS richtig konfiguriert. Schau mal in den Ereignisprotokollen des Servers, ob da Einträge (Fehler/Warnungen) gemacht werden.

Probiere mal folgendes, wenn die Clients verschwinden:

- kannst vom Server auf den Client pingen?
- kannst vom Client auf den Server pingen?

Pingen zuerst mit IP/Adresse, dann mit DNS-Namen (damit checkst, ob die Auflösung noch funktioniert).

Was meinst mit der Wiederherstellungssoftware - wird hier der Server wieder zurückgesetzt, während die Clients laufen? Dann wäre es klar, da das ActiveDirectory durcheinanderkommt!

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 18:52   #3
mhsstjohann
Newbie
 
Registriert seit: 15.01.2007
Beiträge: 5


Standard

danke für den tipp!!

werde es sofort versuchen

DHCP un DNS sind richtig konfiguriert
ereignisse was die beiden betreffen -keine
andere ereignisse muss ich erst schauen

wie gesagt- ich kann auf alle über die gespeicherten netzverbindungen (z.b: freigaben an lehrer)zugreifen
aber den betreffenden computer nicht in der netzumgebung sehen

lg

mhsstjohann

ps: hdguard protokolliert alle veränderungen am client und setzt alles zurück wenn der clinet neu gestartet wird
der server läuft immer durch
____________________________________
MHS St. Johann im Pongau
Leo Neumayerstr. 14
5600 St. Johann im Pongau

\"Lernen heißt, entdecken was mir möglich ist\"
mhsstjohann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 18:02   #4
mhsstjohann
Newbie
 
Registriert seit: 15.01.2007
Beiträge: 5


Standard noch ein prob

habe alles gecheckt

habe keine fehlermeldungen oder warnungen

bin noch immer nicht fündig geworden

einmal sind sie alle da- dann nur ein paar - dann nur mehr der server

kann das was mit leasedauern oder berechtigungen oder aktualisierungszeiträumen zu tun haben?

habe noch ein problem bei einem einzigen computer

vielleicht hängt das damit zusammen:

der computer kann sich ganz normal an der domäne anmelden,
scheint auch in der netzwerkumgebung auf - kann auch mit doppelklick
besucht werden - aber

ich kann ihn aber vom server aus und von den anderen clients nicht anpingen weder mit dem namen noch mit der ip- adresse

habe aber zugriff??

ich verstehe das nicht ganz

lg

mhsstjohann
____________________________________
MHS St. Johann im Pongau
Leo Neumayerstr. 14
5600 St. Johann im Pongau

\"Lernen heißt, entdecken was mir möglich ist\"
mhsstjohann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 10:58   #5
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard Re: noch ein prob

Zitat:
Original geschrieben von mhsstjohann
habe alles gecheckt

habe keine fehlermeldungen oder warnungen

bin noch immer nicht fündig geworden

einmal sind sie alle da- dann nur ein paar - dann nur mehr der server

kann das was mit leasedauern oder berechtigungen oder aktualisierungszeiträumen zu tun haben?

habe noch ein problem bei einem einzigen computer

vielleicht hängt das damit zusammen:

der computer kann sich ganz normal an der domäne anmelden,
scheint auch in der netzwerkumgebung auf - kann auch mit doppelklick
besucht werden - aber

ich kann ihn aber vom server aus und von den anderen clients nicht anpingen weder mit dem namen noch mit der ip- adresse

habe aber zugriff??

ich verstehe das nicht ganz

lg

mhsstjohann
1. Wennst die Clients mit der Wiedeherstellungssoftware zurücksetzt, könnte der DHCP mit den Leases durcheinander kommen. Wie Du richtig vermutest Leasdauer. Richte mal testhalber für einen Client eine fixe Lease ein. Dazu musst im DHCP Server die MACAdresse des Clients hinterlegen und dem eine Fixe IP geben. Somit hast zwar DHCP, aber jeder Client immer die gleiche IP.

2. zu dem anderen Problem. Läuft auf diesem Client eine Firewall?

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 20:27   #6
mhsstjohann
Newbie
 
Registriert seit: 15.01.2007
Beiträge: 5


Standard

danke für die hinweise!!

war gerade 4 tage nicht im lande und werde die tipps sofort ausprobieren

zu 2

ja läuft: windows xp sp2 firewall

und noch der symantec ativirus corporate


danke

mhsstjohann
____________________________________
MHS St. Johann im Pongau
Leo Neumayerstr. 14
5600 St. Johann im Pongau

\"Lernen heißt, entdecken was mir möglich ist\"
mhsstjohann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 10:41   #7
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Dann liegst an der Firewall, die verhindert, dass ein Ping eine Antwort gibt - ist ja eigentlich grundsätzlich sinnvoll. Die Frage ist eigentlich, ob in einem Netzwerk die aktivierten Firewalls auf jedem Client Sinn machen, normalerweise steht ja eine für alle im Netz.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 14:47   #8
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
am Server unbedingt eine Domäne anlegen! DHCP vom Server aktivieren.Die Clients müssen sich anmelden! für die Clients resevierte IP´s fixieren und verwenden! Wie hast du den Server für das Internet/Intranet konfiguriert?
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 10:34   #9
mhsstjohann
Newbie
 
Registriert seit: 15.01.2007
Beiträge: 5


Standard

danka für die tipps

die firewall uzu deativieren hat es gebracht -
ich kann jetzt den compi pingen und er ist auch in der netzumgebung

das pronblem mit dem verwinden aus der angezeigten netzwerkumgebung bsteht nachwievor

es sind eine zeit lang alle sichtbar - dann auf einen schlag nur mehr der server

internet läuft über ein gateway das direkt zur salzburg ag verbindet.

domäne eingerichtet dhcp aktiviert ... etc...

danke

mhsstjohann
____________________________________
MHS St. Johann im Pongau
Leo Neumayerstr. 14
5600 St. Johann im Pongau

\"Lernen heißt, entdecken was mir möglich ist\"
mhsstjohann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 12:11   #10
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Hast Du schon das Ereignisprotokoll durchgesehen (Du hast geschrieben, dass DHCP/DNS OK ist, wie schauts mit Anwendung und System im Ereignisprotokoll aus?)

Am besten das Ereignisprotokoll am Server komplett löschen und warten, bis dieser Effekt wieder auftritt. Dann check.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag