WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2007, 15:54   #1
Brot
Inventar
 
Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246


Standard Filemon-Frage

Hallo,

nachdem ich beim Flug KSEA-KPDX mit der Level-D 4X hintereinander im Anflug auf die 28R einen CTD hatte, versuchte ich mittels Filemon den Grund hierfür herauszufinden.

Selbstverständlich verliefen die nächsten zwei Landungen planmäßig und ohne CTD . Bei der Auswertung von Filemon fiel mir jedoch auf, daß viele bgl`s u.ä von völlig anderen Weltgegenden geladen worden waren. (In meinem Fall Altiports, Kanaren, etc.)

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt einen Grund hierfür ?
____________________________________
Gruß

Mats


\"Illuminate the Opposition!\"


Brot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 17:40   #2
Yves G.
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.07.2004
Alter: 48
Beiträge: 96


Standard

Ja, das habe ich auch beobachtet. Hauptsächlich waren es bei mir Addon-Szenerien, die trotz weiter Entfernung aufgerufen wurden. Ich weiss nicht, ob wirklich was geladen wird oder nur der BGL-Header gecheckt wird.

Vermutlich sind die Grenzen im BGL-Header bei manchen Szenerien etwas grosszügig definiert. Zum Beispiel werden Dateien der HSP Griechenland-Szenerien auch auf Hawaii geladen. Meist handelt es sich dem Namen nach um Librarie-BGLs (Bäume, Lichter etc.)

Ob diese Daten wohl RAM verbrauchen, auch wenn sie nicht dargestellt werden?
____________________________________
Grüsse,
Yves
Yves G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 19:24   #3
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

Zitat:
Ob diese Daten wohl RAM verbrauchen, auch wenn sie nicht dargestellt werden?
Selbstverständlich, sie landen erst mal
im Cache !

nach meinen Recherchen ist das einer der Gründe für plötzliche CTD.

Es ist aus meiner Sicht Schlamperei von den Entwicklern, das sie das Laden
der BGLs, in Abhängigkeit vom Standort nicht
optimiert haben.

"Mehr ist nicht immer besser"

Des weiteren kommt es dadurch auch zu Performance Verlusten,

ganz besonders ist das beim FSX festzustellen, da sieht es auch nicht besser aus !

Code Optimierung ist ein Fremdwort bei AESA oder so ???

Nebenbei bemerk, habe ich mal hochgerechnet,
um die drastischen FPS Änderungen beim FSX zu
kompensieren (teilweise von 8 ~ 30 )

müsste man die CPU Leistung im Quadrat erhöhen,
zB. 2 GHz auf 4 Ghz, 3 GHz auf 9 GHz usw,
so wie es sich mit HF Sendeanlagen verhält

der FSX wird auch mit einer 9 GHz CPU nicht wesentlich schneller werden

Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 22:23   #4
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zunächst mal kann man Filemon nicht immer zur CTD Eingrenzung nutzen.

Denn zum Teil werden CTDs z.B von Texturtypen überhaupt nicht beim Laden von Festplatte ausgelöst, sondern erst später bei deren Verarbeitung.

So kann man z.B diese Bugs der urplötzlichen Unschärfe im FS2004 ausgelöst durch bestimmte Texturtypen die ich in meiner Doku beschreibe nicht mit Filemon eingrenzen.

Ähnlich sieht es auch oft mit BGL Typen usw. aus.

Häufig kann man allerdings Probleme mit Filemon eingrenzen, dass möchte ich nicht dementieren.

Ein Allerheilmittel um jeden Bug oder CTD einzugrenzen ist es nicht.

Ok zu der anderen Geschichte.

Es hat bei dem was hier hinsichtlich BGLs festgestellt wurde oftmals noch nicht mal etwas mit Schlamperei der Designer zu tun.

Eigentlich können die Designer nichts dazu. Denn es ist der Code selbst der das Problem z.B im FS2004 hat.

Diesen Code können sie nicht optimieren.

Nur was man wissen sollte, dass es sich hierbei oft um veralteten Code handelt, der solche Probleme kennt.

Deshalb auch oben "Eigentlich"

Denn es gibt sehr viele (auch aktuelle Addons für den FS2004) da haben Designer noch alten FS2000 Code verwendet.

Ein Wunder, dass dieser im FS2004 überhaupt noch funktioniert.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 23:00   #5
Brot
Inventar
 
Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246


Standard

Vielen Dank für die interessanten Antworten . Offensichtlich ein Problem mit dem man leben muß....
____________________________________
Gruß

Mats


\"Illuminate the Opposition!\"


Brot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 10:32   #6
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu

Zitat:
Original geschrieben von Brot
Vielen Dank für die interessanten Antworten . Offensichtlich ein Problem mit dem man leben muß....
Nicht immer. Denn würde man komplett auf älteren Code vezichten, würde das Problem geringer.

Diese Aussage betrifft aber nur Code bei dem es regulär nicht nötig wäre das er erneut abgefragt wird.




Noch etwas habe ich vergessen. Es gibt natürlich auch diverse BGL Typen, die werden in Segmenten gelesen. Wenn benötigt fragt der FS bestimmte Segmente ab.

Auf solche Dateien erfolgt dann logischer Weise auch zyklisch Zugriff.

Dieses dient in diesem Fall sogar der Effizienz. Denn es wäre unsinnig bestimmte Daten komplett zu laden, wenn aufgrund Priorität zu erwarten ist, das andere Daten eines z.B Addons demnächst an Koordinate X/Y die Aufgabe des Datenlieferanten übernehmen werden.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag