WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2006, 20:25   #1
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Festplatten im PC VIEL zu langsam - falsche Einstellungen ? sollte W.geschenk werden

hab mir gebraucht einen PC gekauft

sollte ein Weihnachtsgeschenk werden für jemanden der noch auf einem Pentium 3 mit 450Mhz arbeitet

-----------------------

besagter gekaufter PC ist ein Pentium 4 mit 1,7Ghz

Betriebssystem hab ich auf Platte 1 mit 20GB gelegt
dann ist noch eine 40GB Platte drin

die PROBLEME:
sobald er auf die HDs zugreift -> schleppend langsam

hab mir dieses Tool runtergeladen um HD-Performance zu messen: HD-Tach
Ergebnis: Schrecklich

Pentium 1700Mhz:



zum Vergleich mein Pentium 2400:



also dass der 1,7GHz Rechner langsamer ist wie mein 2,4GHz Pentium4 HT
--> OK..
sogar wenn er nur halb so schnell wäre, wäre ich noch zufrieden

aber
die Festplattenperformance dieses frisch aufgesetzten, frisch defragmentierten PCs
ist um den Faktor 30 langsamer !!! als bei meinem schon ewig nicht defragmentierten P2400


hier noch die 2. Festplatte im PC langsamen PC:


was auffällt:
die Grafik mit den miesen Werten:
die Linie läuft quasi gerade
beide Festplatten kommen genau auf den gleichen niedrigen wert

ich vermute:
das PRoblem liegt eben nicht an den Platten,
SONDERN: irgendwo gibts da eine Engstelle -> die PLatten können jederzeit genug Daten liefern (weshalb eben gerade Linie) aber mehr passen durch die Engstelle ned durch

der Random-Access-wert ist bei der langsamen 20GB Platte sogar besser als bei meiner schnellen 80GB Platte

also wie gesagt: meine Vermutung: Platten passen, nur MOtherboard, Treiber, Bios...
irgendwo passt da was ned

ich hoffe inständig auf eure Hilfe..
denn so wie jetzt ist das Teil beim öffenen von Programmen deutlich langsamer wie der alte Pentium mit 450Mhz was ja wohl ned sein kann
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 20:36   #2
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

DMA einschalten
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 20:41   #3
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

andere kabeln probieren
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 20:42   #4
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hier was andere für Werte kriegen:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2...eblich_ist.gif


ok.. wie schalte ich DMA ein ?
2.) was sollen Kabel ändern ?

wenn die Kabel was hätten, ok: aber dann dürfte doch gar nix gehen, oder ?
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 20:55   #5
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das mit dem DMA könnte es sein..

hab hier im Forum folgendes gefunden:


Zitat:
PIO-Mode
Abkürzung für "Programmed Input/Output" • Der PlO-Mode ist ein E(lDE)-Protokoll, das die externe Datentransferrate festlegt:

Bei diesem veralteten Protokoll ist die CPU für jeden Lese- und Schreibvorgang verantwortlich.

Ultra-DMA-Modus
Das Nachfolgeprotokoll des PIO-Modes ist Ultra-DMA (Direct Memory Access). Dieser Modus ermöglicht es der Festplatte, über den DMA-Controller ohne eine Beteiligung des Prozessors: direkt in den Arbeitsspeicher zu schreiben. Es gibt 2000 drei Standards - nämlich Ultra-DMA/33, 66 und 100, die (theoretisch) eine externe Datentransferrate von 33, 66 bzw. 100 MB/s erreichen.
für den PIO Mode spricht, dass die Prozessorauslastung (CPU utilizsation deute ich jetzt mal so)
beim P2400 und 50MB/s bei nur 1% (+/-2%) liegt

und beim P1700 mit 2,6MB/s bei 100%
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 21:08   #6
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also bei der Festplatte (unter Eigenschaften sowie Systemsteuerung) hab ich nix zu DMA gefunden

in der Systemsteuerung hab ich aber DMA selber gefunden

scheint aktiviert zu sein

hmm..
WO kann ich das aktivieren für die Festplatten..
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 21:23   #7
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Im Gerätemanager - IDE/ATA Controller - Primary Channel (oder so ähnlich) rechte Maus und Eigenschaften - erweitert da sollte DMA wenn verfügbar ausgewählt sein.
Darunter wird der aktuelle Modus angezeigt.
Einstellung ändern und neu starten dann sollte DMA drinnen sein.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 21:26   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Kraeuterbutter
2.) was sollen Kabel ändern ?

wenn die Kabel was hätten, ok: aber dann dürfte doch gar nix gehen, oder ?
Ich glaub da ist gemeint ob es 80 adrige Kabel sind.

Was mir noch einfällt:
Schau ob ein Ultra-Ata Treiber für den Festplattenkontroller installiert ist. Ist eventuell auf der Mainboard CD.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 21:33   #9
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

so...
hab jetzt im Gerätemanager unter IDE Treiber

die DMA Einstellungen gefunden:

folgendes:
Primärer IDE Kanal --> es läuft PIO
eingestellt ist: DMA wenn verfügbar

Sekundärer IDE Kanal --> es läuft
Ultra DMA Modus 2

ich hab jetzt das Kabel, an dem beide Festplatten hängen mit dem Steckplatz wo die DVD-Laufwerke hängen getauscht..

neu gebootet
und: jetzt läuft die Master Platte (20GB, Betriebssystem) mit 24MB/s
(nicht überragend, aber immerhin 10mal schneller)

ABER: die Slave Platte ist immernoch bei 2,6MB/s

ARGH...
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 21:58   #10
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

folgendes Motherboard habe ich:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2...otherboard.gif

(laut dieser Seite: http://www.ciao.de/Gigabyte_Socket_4...8SIML__1266306
kann das Board ATA-100)

folgenden Chipsatz:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2...d_Chipsatz.gif

hier noch die 20GB Platte jetzt mit DMA aktiviert:


und hier noch die Festplattendaten:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2...Systeminfo.gif

http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2...Systeminfo.gif

also die 20GB hat also
maximaler PIO_Übertragungsmodus: PIO 4
maximaler UDMA-Übertragungsmodus: DMA 4 (ata-66)
aktiver UDMA-Übertragungsmodus derzeit: DMA 3

und die 40GB Platte:
maximaler PIO_Übertragungsmodus: PIO 4
maximaler UDMA-Übertragungsmodus: DMA 5 (ata-100)
aktiver UDMA-Übertragungsmodus derzeit: DMA 5 (ata-100)



ich hoffe die Daten helfen und es kann mir so geholfen werden
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag