WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2007, 20:25   #1
Abbi737
Elite
 
Registriert seit: 07.05.2004
Alter: 44
Beiträge: 1.389


Abbi737 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard thrustmaster cougar hotas

Moin zusammen,

erstmal allen ein frohes neues Jahr.

Wollte mal von euch wissen ob sich einer mit dem oben genannten Joystick auskennt und ob man diesen auch im Flight Simulator benutzen kann bzw ob sich die doch nicht gerade Preisgünstige Investition lohnt.

Für alle die nicht wissen was ich meine, ich meine diesen Joystick hier

cougar

Danke für eure Hilfe

Markus
____________________________________
You start with a bag full of luck and an empty bag of experience. The trick is to fill the bag of experience before you empty the bag of luck.


Abbi737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 22:30   #2
King Louie
Senior Member
 
Registriert seit: 07.11.2004
Alter: 61
Beiträge: 125


Standard

Hi,
vor einiger Zeit gab es dazu mal einen Bericht in der FlightXPress.
Fazit : Es gibt nichts besseres auf dem Gebiet.
____________________________________
Sonnige Grüße

King Louie

Sita us vilate inis et abernet !
King Louie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 22:36   #3
Abbi737
Elite
 
Registriert seit: 07.05.2004
Alter: 44
Beiträge: 1.389


Abbi737 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Louie,

ja ich hatte das Teil heute in der Hand und muss sagen ich wollt das Ding einfach nicht mehr loslassen...

Sehr massiv gebaut und wesentlich robuster als die ganzen Plastikdinger. Ich glaube ich werde den morgen holen.

Bis morgen

Markus
____________________________________
You start with a bag full of luck and an empty bag of experience. The trick is to fill the bag of experience before you empty the bag of luck.


Abbi737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 23:35   #4
flyfan
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 36
Beiträge: 1.731


Standard

Nur zu empfehlen - das einzig lästige ist das "aufsetzen" von dem Teil
____________________________________
**** Thomas****
...Welcome air -Fanat!
...Airliners.net: 138 Pics <- Link
...Founder SpotterTeamLOWI <- Mail
...der eine PERFEKTE Dornier 328 (oder Falcon 7X) für den FS sucht
...Bei IVAO online als AUA7GM (FC)/LOWI_APP (C1)
Bei den Preisen sagt keiner AUA.
INN-VIE ab 29€ -
SkyEurope

flyfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 23:35   #5
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Moin Markus,

Du läufst ja wirklich zur Höchstform auf, wenn Du hier allen Ernstes nachfragst, ob man diesen auch im Flight Simulator benutzen kann. Wirklich, ich habe selten so gelacht . Ich kann mir noch so sehr den Kopf zermartern, aber mir fällt wirklich keine andere Anwendungsmöglichkeit ein.

Einfacher wär`s natürlich gewesen, das von mir vermutete Anliegen auf direktere Weise auszudrücken, nämlich etwa "guckt mal Leute, was ich mir jetzt voraussichtlich leisten werde / leisten kann". Denn Du wirst ja wohl nicht befürchtet haben, daß Dir jemand aus tiefstem Herzen von der Anschaffung dieses Supergerätes abrät, weil sich herausgestellt hat, daß es absoluter Schrott ist.

Im übrigen bestätigst Du ja mit dem zweiten Posting, daß Deine Kaufentscheidung ohnehin längst gefallen war. Dennoch hier ein paar weitere unabhängige Reviews zu dem Super-Teil:

http://www.pcmag.com/article2/0,1895,689606,00.asp
http://www.boxgods.com/dept/hardware...Article&ID=161
http://reviews.compusa.com/2795/380320/reviews.htm
http://www.epinions.com/content_256370118276

Viel Spaß mit dem neuen Equipment wünscht Dir
der Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu
verteidigen, sondern ihn zu kennen.

(André Maurois)



www.pellworm.de/webcams.0.html
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 23:52   #6
Abbi737
Elite
 
Registriert seit: 07.05.2004
Alter: 44
Beiträge: 1.389


Abbi737 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo erich,

ja ich habe mich etwas dumm ausgedrückt, ich wollte eigentlich wissen ob das eher ein stick für den combat flight simulator oder ob man damit genauso gut die zivile Luftfahrt des fs 2004 bedienen kann, weil es ja von der Aufmachung her ein Fighterstick ist.


Na ja so richtig gefallen ist die Entscheidung noch nicht, weil es schon ein kleines Vermögen ist. Aber wenn ich deine Berichte die du mir gegeben hast lese, scheint sich diese Investition zu rechnen.

Danke für eure Hilfe
Markus
____________________________________
You start with a bag full of luck and an empty bag of experience. The trick is to fill the bag of experience before you empty the bag of luck.


Abbi737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 09:16   #7
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Pfeil der "zuviel" gelobte Cougar

Der Cougar ist eine teure Anschaffung, und so glaubt jeder, er hätte dann das beste Steuergerät der Welt.
Bei mir war es ungefähr nach einem Jahr so weit, dass die Lose (das Spiel in der Aufhängung) unerträglich war.
Dass ich nicht der einzige bin, der abnutzungsbedingte Probleme bekam, läßt sich daran erkennen, dass diverse Tuning-Kits (präzisere Aufhängungen) auf dem Markt angeboten werden. Dies ist ja nur sinnvoll, wenn eine entsprechende Nachfrage vorhanden ist, woraus ich wiederum schließe, dass meine "Probleme" kein Einzelfall sind.
Fairerweise muss man sagen, dass das Auftreten von Spiel/Lose konstruktiv bedingt ist, so wie die Halterungen, bzw. Aufhängungen heutzutage angeboten werden.


Die "systembedingte" Lose kann man umgehen, wenn man ein vollkommen anders gestaltetes Steuersystem einsetzt.
Lose kann nicht mehr auftreten, wenn man die Gimbals überflüssig werden läßt.

Und das geht bestens mit einer
FORCE SENSOR STICK BASE,
die es passend zum Cougar zu kaufen gibt.

GOOGELN hilft weiter ...

MfG Dietrich
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 11:15   #8
kodak
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.11.2003
Beiträge: 62


Standard

@ Abbi737

Wenn Dich ein nahezu neuwertigen Cougar mit Force-Sensor-Umbau (also wie in der F-16 etc) interessieren könnte: ich verkaufe meinen.

Damit fliegt es sich unglaublich präzise...

Ciao, Marc
kodak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 11:22   #9
Ulf1
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 22.11.2005
Beiträge: 43


Standard

Hallo,
ich habe folgende Erfahrung gemacht.
Ich habe mir vor 10 Jahren einen Thrustmaster F16 FLCS und TQS mit Pedalen gekauft. Hat schlappe 700 Mark gekostet. Am Anfang dachte ich auch, das ist das Non Plus Ultra. Mit der Zeit mußte ich mir eingestehen, das dem nicht so ist. Ich habe ihn ca. 5 Jahre benutzt bis ich die Schnauze voll gehabt habe. Ich habe es irgendwie immer weider probiert.
Mein Hände sind irgendwie zu klein für das Ding. Ich konnte nie die unterste und die oberste Taste gleichzeitg mit meinen Fingern erreichen. Die Steuerdrücke sind für mich zu hoch. Nach einer Stunde tat mir der Arm weh. Die Programmierung der einzelnen Tasten erfolgte mit einem DOS Programm. Auch in den Folgejahren gab es nie ein Update. Mit diesem Programm war es für meinem Geschmack recht mühsam Testenbelegungen zu programmieren, zumal ich mich öfters gefragt habe, warum es wieder nicht funktioniert. Das nächste Problem war, die verschlissenen Potis zu ersetzten. Keiner hat diesen Joystick mehr vertrieben. Im Internet fand sich auch keine Antwort. Also ab zum Elektronikladen und neue Potis kaufen und mit dem Dremel passend geschliffen. Das war auch irgendwie Mist.
Zur Zeit liegt der Joystick mit Poti Schaden in der Ecke. Seitdem kaufe ich mir nur noch billig Joysticks. Habe zur Zeit einen Logitech Attac 3 oder so und der funktioniert seit 1,5 Jahren tadellos. In Lelystad habe ich auch mal wieder einen Cougar ausprobiert und mich packte wieder das Fieber, es noch einmal zu versuchen, aber ich habe einfach keine Lust mehr 200€ in den Sand zu setzen.
Der Throttlequadrant ist hingegen super. Bei den Pedalen ist mit der Zeit das ganze Plastik abgebrochen, so daß auch sie unbrauchbar geworden sind.
Ich habe mich ,glaube ich, noch nie bei einer Sache so verkauft wie bei dem Thrustmaster Joystick. Auch traue ich der Firma Thrustmaster nicht mehr über den Weg, weil mir der Support nicht sehr gut erscheint. Deshalb würde ich versuchen das Teil gebraucht zu kaufen.



Tschö
Ulf
Ulf1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 12:06   #10
MisterViper
Newbie
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 14


Standard

Hallo Markus,

wie Dietrich bereits geschrieben hat, hat der Cougar Stick ein Problem mit dem Aufhängungsspiel. Wirklich "Runde" Bewegungen des Sticks sind konstruktionsbedingt kaum möglich. Aufgrund dieser Probleme habe ich meinen Cougar nach einiger Zeit mit einem Force-Sensor ausgerüstet.

Weitere Probleme die ich mit meinem Stick hatte/habe:

1. Der Schubhebel ist recht schwer. Dadurch gleitet er nicht besonders gut. Minimale Schubänderungen sind dadurch schwierig (wenn man die erste Haftreibung überwunden hat, hat man i.d.R. schon zuviel Schub gegeben). Dies kann man mit etwas Geschick selbst beheben. Wenn er allerdings zu gut gleitet, bleibt der Hebel kaum noch in einer Stellung stehen, wenn man die Hand vom Hebel runter nimmt.

2. Der Schubhebel hat zwei interne "Rasten" die als Nachbrenner und als Leerlauf Indikator verwendet werden. Beim bewegen des Hebels über diese Rasten kommt es zu einem relativ lautem metallischen Geräusch. Desweiteren sind diese Rasten im Auslieferungszustand m.E. nach viel zu eng zusammen, so das der eigentliche Bewegungsbereich zu kurz ist. Das kann man manuell ändern.

3. Der Schalter für die Luftbremse war bei mir (und bei vielen anderen) sehr schwergängig. Wenn man das nicht behebt wird der Schalter über kurz oder lang kapputt gehen.

4. Am Schubhebel sind 2 Drehknöpfe für die Radarreichweite bzw. für die Radarhöhe. Der Drehknopf für die Radarhöhe hat bei mir (und wiederum bei anderen), keine Raste mit der man feststellen kann, ob der Knopf jetzt genau in der Mitte ist oder nicht. Der Knopf für die Radarreichweite hat diese Raste. Ist für mich kein größeres Problem.

5. Hin und wieder habe ich das Problem, das der Cougar vom Treiber nicht korrekt erkannt wird. Das ist dann bei mir nur durch neues einstecken des Cougar am USB Port zu beheben, teilweise ist es dabei notwendig das Cougar BIOS neu zu flashen. Kommt aber nicht oft vor.

Das hört sich jetzt alles recht negativ an, muss aber sagen das ich den Stick für den F-16 Sim "Falcon" gekauft habe. In dieser Kombination gibt es für mich weiterhin keinen besseren Stick. Nur für den MS Flightsimulator bzw. nur für "nicht" Jet Sims würde ich aber zu einem anderem Stick greifen.

Die folgende Seite bietet dir eine Menge an Informationen zu den verfügbaren Modifikationen (Mods), Problemhilfen und ein Forum, in dem so ziemlich alle Probleme besprochen wurden.

http://cougar.frugalsworld.com/

Grüße
Nicolai
MisterViper ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag