![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.12.2006
Beiträge: 67
|
![]() Was ist eigentlich entscheidend bei Landungen mit schlechter Sicht ?
Die horizontale oder die vertikale visibility ? ich meine jetzt bei ATIS und report vom Tower, ob man die Landung überhaupt versuchen kann ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.12.2006
Beiträge: 67
|
![]() Von 9 Leuten hier weiß das keiner
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840
|
![]() Ich glaube...
...dass die vertical visibility auf einer deutschen ATIS gar nicht veröffentlicht wird; in USA habe ich sie wohl schon gehört. Jedenfalls ist die horizontale Sicht der einzig interessierende Faktor. Bis zum Outer Marker darf man immer fliegen, spätestens dann muss die Sicht gleich oder besser sein als die persönliche und Flugzeug und Anflug bezogene Mindestsicht. Ob man tatsächlich einen Anflug beginnt wenn die Sichtweiten deutlich unter dem Minimum liegen, in der Hoffnung bis zum Erreichen des OM wird schon alles gut, liegt wohl eher am IQ des Pic. Im Übrigen ist das hier kein Chat. Manchmal muss man eben auf eine Antwort etwas warten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Hi,
In den Anflug- Abflug- Karten wird genau vermerkt welche Sichweiten MINIMAL für Start und Landung herrschen müssen. Gemeint ist natürlich immer Horizotale Sichtweite. Dazu gibts dann ja auch noch die minimum-Angaben der Flughöhen, welche Du NICHT unterschreiten darfst, wenn Du die Runway- oder die Befeuerung nicht siehst. Dann heist es Durchstarten. In den ATIS-Meldungen gehts auch um horizontale Sichtweiten. Aber manchmal schweigt das MS-ATC-ATIS was Sichtweiten betrifft. mfG Alti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() In der ATIS wird es meist gar net bekannt gegeben. Wenn dann nur im METAR.
Die Visibilty ist folgende: EDDV 282120Z 27009KT 5000 BR .... Die horizontele Sicht beträgt also 5000m. Die vertikale Sicht spielt keine Rolle. Ist die Landung beieinträchtigt durch die Sicht, redet man von einer RVR (Runway Visibility Range). Im Metar könnte folgendes stehen ... 16006KT 1200 0500NW R18C/0900N R27/1000VP2000U.... Sicht ist am Airport 1200m. Sicht am Anfang der Rwy 18C 900m und am Anfang der 27 zwischen 1000 und 2000, verbesseung erwartet. Diese Sichtweiten der RVR beeinträchtigen die Landung. Dies ist dann auf der jeweiligen ILS Charts gekennzeichnet, ab welchen Sichtweiten Welcher CAT aktiv ist und ob du Autoland brauchst oder gar einen anderen Flughafen anfliegen musst. Ist eine RVR an einem Flughafen aktiv, so muss der Approach Controller schon den Piloten darauf hinweisen und informieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() Guten Morgen,
zu dem Thema hab ich auch noch eine Frage! Wie ist es wenn man z.B. mit einer 747-400 Anfliegt, die ja CATIIIc zugelassen ist und so auch bei null Sicht(bzw. 50 horizontal und 0 vertikal=0 Sicht ![]() MFG Jan
____________________________________
Loves 744s ANSCHAUEN!! Auch unterwegs als DLH127/DLH144 und Skyhawk. Meine Airlinersbilder "Same same but different!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Wenn der Airport nur Cat IIIa zugelassen ist kannst du trotzdem nur bis zur Decision height fleigen. Dann entscheidest du ob du landest oder nicht.
Denke bei Cat II und CatIII wird automatisch ohne Hand gelandet. Habe ich mal gehört von Piloten. Flieger haben bestimmte Zulassungskriterien (Cat I II III) Wenn Cat II herrscht kannst du auch mit ner Cat I maschine bis zum minimum (cat I ) fliegen und falls du entsprechende Sicht hast darfst du landen oder? Wird bei Cat II auch per AP gelandet oder ab der Minimum descision height per Hand gelandet
____________________________________
Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Master
![]() Registriert seit: 22.07.2005
Alter: 47
Beiträge: 648
|
![]() Zitat:
mit dem HUD des CRJ dürfen Piloten, Qualifikation vorausgesetzt, auch CAT IIIb per Hand landen. Bei anderen Flugzeugen, kommts drauf an, was der Operator sagt.
____________________________________
Gruss an alle! Sven. Flugdienstberater |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840
|
![]() @ Jan:
Bei dir ist die Auffassung von "null Sicht" etwas konfus. Null ist eben Null und nicht 50ft. Wenn du, dein Flieger und die Landebahn für eine bestimmte Landekategorie zugelassen und entsprechend uneingeschränkt in Betrieb bist/ist/sind ![]() @ alpha 2003: Unter CAT II Bedingungen darf man noch von Hand landen, muss aber nicht, wenn das Flugzeug für automatische Landungen zugelassen ist. Unter CAT III muss immer automatisch gelandet werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246
|
![]() Zitat:
Es wird normalerweise per Hand gelandet, wobei der AP erst in 50/60 ft. ausgeschaltet wird. Bei Wind (selten bei Nebellagen) garnicht so einfach... ![]()
____________________________________
Gruß Mats \"Illuminate the Opposition!\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|