WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2006, 18:32   #1
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard wlan einrichten

Habe folgendes Problem.
Soll auf einem Notebook ein WLAN mit einem Linksys 54GL einrichten.
Da ich sowas noch nie gemacht habe gibt's jetzt halt "Brösel". Habe nur eine ungesicherte Verbindung zustandegebracht.

Habe mit dem Linksys zuerst einmal eine Kabelverbindung zu einem Standpc erstellt.
Die ungesicherte Verbindung zum Notebook hat dann auch gleich geklappt, will ich hier nicht näher beschreiben.

Später habe ich dann noch am Router "WES personal" Verschlüsselung oder so ähnlich aktiviert über den Standpc.
Dann verlangt Microsoft einen Netzwerkschlüssel bei den Eigenschaften dieser Verbindung aber es ist keine Möglichkeit zur Auswahl etwas einzugeben.
Das Notebook (irgend ein billiges Acer) hat einen WLAN-Adapter eingebaut.
Muß ich das über ein Webinterface machen vom Notebook aus - oder wie gehe ich vor.

Oder kennt jemand gute verständliche Tutorials im Netz zu diesem Thema.

Achja und drucken will der Bekannte auch über das Netzwerk. Will aber nur WLAN verwenden. Ist das überhaupt irgendwie möglich und wenn ja sicher nur über den eingeschaltenen Standpc. Drucker haben die so einen billigen HP PSC ...

Fragen über Fragen
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 21:56   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Du musst am Router und am Laptop eine gleiche SSID (Netzwerkname) einstellen.
Danach stellest du auf beiden Geräten die Verschlüsselung zumindest auf WEP mit 128Bit oder auf WPA und gibst auf beiden den gleichen Schlüssel ein.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 07:23   #3
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Ja aber wo gebe ich das am Notebook ein?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 07:51   #4
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

eigentlich bei der Konfiguration des Netzwerkadapters...also des Gerätes, das "Wlan" bezeichnet wird...
____________________________________
Emulate everything...
DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 09:15   #5
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von DCS
eigentlich bei der Konfiguration des Netzwerkadapters...also des Gerätes, das "Wlan" bezeichnet wird...
Also, Du meinst den Adapter vom Notebook? Geht das über Systemsteuerung/Hardware?
Der Typ hat jedoch 2 weitere WLan-Verbindungen, die er in der Firma verwendet hoffentlich "richte ich da net was an"?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 10:40   #6
leatherman
Master
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 66
Beiträge: 604


Standard

In der Systemsteuerung auf Netzwerkverbindungen, dort auf den WLAN-Adapter, rechte Maustaste, Eigenschaften, TCP/IP, Eigenschaften, IP-Adresse automatisch beziehen. Du kannst auch über die alternative Konfiguration arbeiten, falls eine fixe IP-Adresse vergeben ist, was ich vermute, wenn der Laptop in einem Firmennetzwerk verwendet wird.
leatherman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 10:45   #7
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Also habe jetzt etwas recherchiert, zum kabellosen Drucken wird er wohl sowas brauchen:
http://geizhals.at/a87202.html

Hoffentlich gibt's da keine Einschränkungen druckerseitig?

Kennt keiner Tutorials zum Einrichten eines WLans mit Linksys Routern, finde nix im Netz.

Ich habe oben was falsches geschrieben, daheim habe ich auch ein WLan aber da hatte ich einen Linksys PCMI oder so Einschub und da war eine CD zum Einrichten mit dabei.
Bei dem Notebook des Bekannten ist aber ein WLAN Adapter schon eingebaut und wie ich oben schon fragte. Kann ich den über die Systemsteuerung konfigurieren, denn bei den Verbindungseigenschaften im XP kann ich keine SSID eingeben ...
Komme erst in einer Woche zu dem Bekannten, da ist noch Zeit sich schlau zu machen
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 10:57   #8
leatherman
Master
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 66
Beiträge: 604


Standard

Mit dem von dir genannten Printserver geht aber drahtlos nix, da brauchst du den: http://geizhals.at/a134654.html
Zur Konfiguration eines Linksys-Routers:
Konfiguration Linksys Router. Immer mit Netzwerkkabel arbeiten bei der Erstkonfiguration !!!

Am Modem
Nix ändern einfach am WAN Port vom Router anstecken.

Am Router

192.168.1.1 im Browser eingeben (admin ist Standardpasswort Benutzername brauchst keins) dann bis im Linksys Router drinnen
----------------------------------------------
Einwahl Modus PPTP wählen
Internet IP Adresse ist 10.0.0.140
Subnet Mask ist 255.255.255.0
Gateway ist 10.0.0.138
User + Passwort eintragen (vom Provider, deine Zugangsdaten)
connect on Demand anklicken
(optional keep alive aber für den ersten Test, Connect on Demand)
----------------------------------------------
Router name kannst abändern wie du willst
Host/Domain kann leer bleiben
----------------------------------------------
MTU auf Manual 1460
----------------------------------------------
Local IP Adresse 192.168.1.1 (Diese IP ist an den Rechnern als Gateway einzutragen)
Subnet 255.255.255.0
----------------------------------------------
Local DHCP Server
auf disable (wenn man die Rechner händisch configen möchte)
oder enable (wenn Rechner dabei sind, welche die IP automatisch beziehen)
Wenn enable:

(Diese 2 Einstellungen für TA AON)
Static DNS 1: 195.3.96.67
Static DNS 2: 195.3.96.68

(Diese 3 Einstellungen für Silver Server)
DNS-Server IP-Adressen:
ns1.sil.at - 213.129.232.1
ns2.sil.at - 213.129.226.2
ns3.sil.at - 213.239.200.194

(Diese 2 Einstellungen für Inode ADSL)
Static DNS 1: 195.58.160.194
Static DNS 2: 195.58.161.122

(Diese 2 Einstellungen für UTA)
Static DNS 1: 195.96.0.4
Static DNS 2: 195.70.224.45

(Diese 2 Einstellungen für YCN)
Static DNS 1: 212.88.160.2
Static DNS 2: 212.88.160.5

======== Am Rechner =========
rechte Maustaste Netzwerkumgebung (Eigenschaften)
rechte Maustaste LAN-Verbindung (Eigenschaften)
Internetprotokoll [TCP/IP] (Eigenschaften)
----------------------------------------------
Wenn am Router DHCP ein ist:
IP-Adresse automatisch beziehen
DNS-Serveradresse automatisch beziehen

Wenn am Router DHCP aus ist:
Fogende IP-Adresse verwenden:
(x geht von 0-255 jedoch darf keine Zahl öfters vorkommen. Also ist die 1 schon besetzt da der Router dies nutzt)
IP-Adresse 192.168.1.x
Subnetmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.1 (Die lokale IP des Routers !!)
-----------------------------------------------
Folgende DNS-Serveradressen verwenden:
(Diese 2 Einstellungen für TA AON)
Bevorzugter DNS-Server: 195.3.96.67
Alternativer DNS-Server: 195.3.96.68

(Diese 2 Einstellungen für Inode ADSL)
Bevorzugter DNS-Server: 195.58.160.194
Alternativer DNS-Server: 195.58.161.122

(Diese 2 Einstellungen für UTA)
Bevorzugter DNS-Server: 195.96.0.4
Alternativer DNS-Server: 195.70.224.45

(Diese 2 Einstellungen für YCN)
Bevorzugter DNS-Server: 212.88.160.2
Alternativer DNS-Server: 212.88.160.5

Standardpasswort am Router ändern wäre dann noch eine gute Idee. Dann die WLAN-Konfiguration, die eigentlich nur mehr daraus bestehen sollte eine Verschlüsselung zu wählen. Nach Möglichkeit WPA wählen, wenn der WLAN-Adapter das kann. Den Schlüssel mit Strg-C kopieren und in Word oder einer Outlook-Notiz speichern und via Zwischenablage beim WLAN-Adapter eintragen. Ev. rechte Maustaste auf das WLAN-Symbol, verfügbare Netzwerke anzeigen, verbinden und dann mit Strg-V den Key eintragen.
leatherman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 11:38   #9
1stz
Gelegenheitsanwesender
 
Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273


Standard

Super Beschreibung!
Viel ausführlicher geht's ja gar nicht mehr.
Damit sollten alle klar kommen.
____________________________________
---------------------------------------
Mfg,
Heinz
1stz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 12:09   #10
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Ja, schließe mich an, danke! Werde ich kommende Woche ausprobieren!
Frohe Festtage noch!
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag