WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2006, 16:50   #1
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard Platten booten nicht. Was tun ?

Hallo,

so manchmal kann auch einen alten Hasen noch die kalte Verzweiflung packen .

Jetzt habe ich schon die insgesamt dritte Festplatte, die nicht mehr bootet - Windows-Bildschirm erscheint, danach Bluescreen und Neustart - , anonsten aber sich als zweite Platte im System einwandfrei verwenden laesst.

Versuche, Windows drueber zu installiern, schlugen fehl.

Gibt es eine Moeglichkeit, die Bootfaehigkeit wieder herzustellen, ohne alles neu zu formatieren mit dem ewigen Neuinstallieren ?

Es betrifft ausgerechnet meine Platten mit der groessten Kapazitaet.

Auf Hinweise hoffend, die zur Ergreifung der Taeter fuehren - oder so aehnlich (Virenscanner haben nichts gefunden)


Happy landings

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 17:24   #2
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hast du mal versucht, die "letzte als funktionierend bekannte Version" zu booten? Wenn die ersten beiden Phasen des Bootvorgang soweit korrekt ablaufen, kann es schließlich nur noch an Windows selbst liegen. Oft hilft hier die Verwendung des "Last Known Good Key" in der Registry. Diesen Schlüssel erstellt Windows beim erfolgreichen Systemstart. Beim Booten F8 gedrückt halten, dann erscheint die Auswahl der zur Verfügung stehenden Bootoptionen.
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 18:27   #3
Mentos79
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Hallo Arry,
was hast Du zuletzt gemacht, bevor der Fehler auftrat (Treiber installiert, übertaktet etc.)?
Alle 3 Platten im selben PC, korrekt? Dann liegts wohl an Windoof und nicht an ner Platte.
Hm schade, dass du bereits versucht hast Windows drüber zu installieren, weil Du nun wahrscheinlich keine alten Wiederherstellungspunkte mehr hast und Dateien ausgetauscht wurden (neuere gegen ältere).
Neuinstallation wäre wohl leider das sauberste und sinnvollste. Klingt blöd, aber die Fehlersuche wird wohl auch ewig dauern und am Ende steht dann meist doch ne Neuinstallation.
Zuvor würde ich aber mit ner Linux-LiveCD booten, um zu schauen, ob die Hardware ok ist (ubuntu oder so).
  Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 22:29   #4
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

1. Natuerlich habe ich versucht, die "letzte als funktionierend bekannte Version" zu booten.
Das ergab immer das gleiche Bild: der Windows Bildschirm erschien und nach einer Weile gab es Bluescreen mit folgendem Reboot.

2. Das mit "Last known good key" war mir nicht bekannt. Das werde ich morgen mal versuchen.

3. Keine neuen Treiber installiert, nicht uebertaktet, nicht alle Platten im selben PC.

4. Die voellige Neuinstallation hatte ich gerade zweimal in zwei Wochen, da ich fuer meinen neuen Server alles "frisch haben wollte".
Diese Platte lief am Abend z.B. einwandfrei. Dann habe ich aus diesem Rechner das Mutterboard ausgebaut, weil ich ein neues bestellt habe, das 2 PCI-E 16 Steckplaetze hat.
Anschliessend wollte ich einen meiner Clients fuer die Uebergangszeit zum Server machen und habe diese Platte angeschlossen, die dort nicht mehr korrekt gebootet hat.

5. Dieses Phaenomen hatte ich schon vorher mit anderen Platten. Eine davon habe ich deshalb als USB Wechselplatte umfunktioniert. Dann kann sie an einen Rechner drangehaengt werden, um Daten zu sichern, aber sie kann nicht booten.

6. Eine Platte wird gerade mit dem Inhalt einer anderen komplett "uebergebuegelt". Mal sehen, ob sie dann wieder bootet.

Wenn mal eine Woche wirklich Ruhe waere, kaeme ich auch mal wieder zum Fliegen. Schliesslich ist mein neues "Cockpit" so gut wie fertig und der komplette Umstieg auf FSX mit wideview ist dann bald abgeschlossen.
Falls nicht wieder so Merkwuerdigkeiten mir das Leben schwer machen.

Happy landings

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 09:47   #5
Lord
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2002
Alter: 83
Beiträge: 349


Standard Booten geht nicht

Hallo Arry,
ich habe einmal ein ähnliches Problem gehabt.
Ursache war ein defekter Speicherriegel.
Einfach einmal einen Riegel herausnehmen,
dann testen. Wenn es nicht geht, wieder ein-
setzen und den nächsten herausnehmen, und
so weiter.

Mit Grüßen von der Waterkant
Horst
DD3LF
IVAO DLH343
____________________________________
around here I have a very RESPONSIBLE job......every time something goes wrong. I\'m RESPONSIBLE
Lord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 10:00   #6
Simon Hradecky
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 42


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Arry
4. Die voellige Neuinstallation hatte ich gerade zweimal in zwei Wochen, da ich fuer meinen neuen Server alles "frisch haben wollte".
Diese Platte lief am Abend z.B. einwandfrei. Dann habe ich aus diesem Rechner das Mutterboard ausgebaut, weil ich ein neues bestellt habe, das 2 PCI-E 16 Steckplaetze hat.
Anschliessend wollte ich einen meiner Clients fuer die Uebergangszeit zum Server machen und habe diese Platte angeschlossen, die dort nicht mehr korrekt gebootet hat.
Da liegt der Hase im Pfeffer! Windows schreibt sich so fest auf das Motherboard, daß der Austausch des Motherboards zwingend Probleme beim Boot von Windows produziert (möglicherweise ein Schutz gegen Raubkopien, jedenfalls aber ein Treiberproblem).

In einem solchen Fall mit der Original CD von WinXP (die hoffentlich nicht nur den Originalzustand wiederherstellt) starten, Installation beginnen, die erste Abfrage "Repair" mit Installation (nicht Repair) fortsetzen, dann bei der 2. Abfrage mit "Repair" hineingehen. Das Installationsprogramm wird dann die entsprechenden Treiber für das Mobo installieren bzw. die Registryschlüssel für das Mobo eintragen und so die Hardwarekennung ermöglichen.

Das gleiche Problem tritt übrigens auch dann auf, wenn zum Beispiel die Festplatte zum Booten 1:1 kopiert wird auf eine andere Festplatte des gleichen Herstellers, gleichen Typs und Größe, und dann die beiden Festplatten ausgetauscht werden, sodaß die Kopie nun Boot-Platte wird (das ist mir bei meinem Notebook passiert!). Auch hier schlägt die Hardwarekennung von WinXP gnadenlos zu und verweigert das Booten von dieser gespiegelten Festplatte - erst nach der oben beschriebenen Prozedur bootet der Rechner dann wieder normal (und ohne Daten- oder Programmverluste, die Registry wird nicht erneuert, sondern nur die spezifischen Schlüssel "repariert").

Servus, Simon
Simon Hradecky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 11:36   #7
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

vielen Dank fuer die Hilfen

@ Horst: na klar habe ich die RAM einzeln, komplett, mehrere andere, die Grafikkarte und die Anschlusskabel gewechselt bzw getauscht.
Trozdem ergab sich keine Aenderung im Hochfahr- und Neustartverhalten.

@ Simon:
"In einem solchen Fall mit der Original CD von WinXP (die hoffentlich nicht nur den Originalzustand wiederherstellt) starten, Installation beginnen, die erste Abfrage "Repair" mit Installation (nicht Repair) fortsetzen, dann bei der 2. Abfrage mit "Repair" hineingehen. Das Installationsprogramm wird dann die entsprechenden Treiber für das Mobo installieren bzw. die Registryschlüssel für das Mobo eintragen und so die Hardwarekennung ermöglichen"

--> Das hatte ich schon vorher versucht. Und ich weiss, dass es auch oft funktioniert, da ich das in der Regel so mache, wenn Windows oder das Hochfahren Probleme bereiten.
In diesem Falle ging es nicht.

Da ich noch weitere Platten habe, die diese Schwierigkeiten schon vor laengerer Zeit machten und deshalb von mir nur als Zweitplatte eingesetzt wurden, werde ich mit diesen mal weiter experimentieren.

Eigentlich konte ich die Platten von einem Rechner zum anderen ohne weiteres tauschen.

Happy landings

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 12:47   #8
Lord
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2002
Alter: 83
Beiträge: 349


Standard Platten booten nicht

Hi, Arry.
Schade, dass mein Tipp nicht geholfen hat. Was Simon schrieb,
kann ich nicht bestätigen, weil ich mir immer von meinem Be-
triebssystem ein Image anlege. Vor längerer Zeit habe ich
mir eine neue Festplatte gekauft. Mit einer Boot-CD habe ich
dann das Image auf die neue Festplatte wieder aufgespielt
und fortan lief Windows wieder wie gewohnt. Ich weiß nicht
ob das einen Unterschied macht. Mein Windows ist XP Pro.
Wenn du eine Lösung für Dein Problem findest, würde mich das
interessieren. Wäre echt cool, wenn du das hier posten würdest.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Lösung Deines Problems.

Mit Grüßen von der Waterkant
Horst
DD3LF
IVAO DLH343
____________________________________
around here I have a very RESPONSIBLE job......every time something goes wrong. I\'m RESPONSIBLE
Lord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 13:48   #9
Chevy22
Hero
 
Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 57
Beiträge: 823


Standard

Hallo Arry,

ich hatte am letzten Wochenende genau das, was Du als Fehler beschreibst. Es trat auf, nachdem mein kleiner Sohn beim Computerspielen seines Bruders einfach mal den Strom abgeschaltet hat.

Folge wie Du schreibst: WinXP versucht zu starten, BlueScreen, nichts geht mehr.

Ich hatte das Problem früher schon mal und habe danach auch komplett neu installiert. Diesmal hatte ich es nach 15 Minuten im Griff ohne weitere Schwierigkeiten. Folgendes habe ich gemacht:

Rechner von der Originalen XP-CD gebootet und die Reparaturkonsole aufgerufen. Dort für die Bootpartition (in der Regel ja c: ) die Befehle "fixboot" und "fixmbr" ausgeführt. Dabei wurde mir schon gemeldet, dass der alte Bootsektor beschädigt war. Nachdem ein neuer erstellt wurde, habe ich noch "chkdsk" durchlaufen lassen und mit den Befehlserweiterungen "chkdsk /p /r" die Reparatur fehlerhafter Sektoren erzwungen.

Und was soll ich sagen: danach fluppte der Bootvorgang wieder wie eh und je.

Vielleicht hilft's Dir noch... Good luck!
____________________________________
Grüße aus dem Monsterland.
Recently returned from Zamonien...

Christian
Chevy22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 20:16   #10
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

das scheint der entscheidende Tipp zu sein.
Allerdings auch nur, wenn er funktioniert.
Es wird die Eingabe des Administratorkennwortes verlangt. Da ich keins eingegeben habe, komme ich an dieser Stelle nicht weiter.

Das habe ich schoon seit Jahren immer mal wieder versucht, war dann aber leider nicht konsequent, da mal nachzufragen, wie trotzdem die Wiederherstellungskonsole ausfuehrbar ist.

Schade, dass ich heute nicht mehr dazu komme, weiter nachzuchecken.

Wenn das funktioniert, haette ich mir in den vergangenen Jahren schon sehr viel verlorenen Zeit sparen koennen..


Bis in Kuerze

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag