![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.06.2004
Alter: 36
Beiträge: 46
|
![]() Hallo, ich brauche Hilfe bei einer Entscheidung.
![]() Es geht um mein Joystick es ist ein MS SideWinder Precision 2(siehe Profil). Doch langsam gibt er leider sein Geist auf. Noch kann ich ihn immer wieder Reparieren doch wer weiß wie lange und da Microsoft ihre Joysticks eingestellt hat weiß ich nicht wer ein geeigneter Nachfolger sein könnte. Und da ihr euch ja sicher alle mit Joysticks auskennt dachte ich. Das ich mal nach einem Guten Joystick Frage. Preis: bis 200€ Gruß Martin
____________________________________
Kobe Bryant #24 ist der einzig echte MVP! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2006
Alter: 65
Beiträge: 351
|
![]() Also ich verwende den Saitek X52 mit dem extra Gashebel. Ich finde das Teil genial und kann es nur weiter empfehlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.06.2004
Alter: 36
Beiträge: 46
|
![]() Zitat:
![]() Gruß Martin
____________________________________
Kobe Bryant #24 ist der einzig echte MVP! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.08.2001
Alter: 55
Beiträge: 76
|
![]() Ich habe auch den X52, kann nur empfehlen!
____________________________________
Paulo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.07.2004
Alter: 48
Beiträge: 96
|
![]() Ich stehe auch vor einem Kauf, konnte aber die Sticks noch nicht selbst ausprobieren.
Was sagt ihr zu den Federkräften des Saitek X52 im Vergleich zum MS Sidewinder Precision Pro oder Pro 2? In vielen Reviews wird berichtet, dass der X52 sich fürs Fliegen von Airlinern etwas zu leicht bewegen lässt. Und die Nullzone sei relativ gross. Gewöhnt bin ich mir eben den MS Sidewinder Precision Pro und leichter sollten die Kräfte eigentlich nicht sein. Für mich käme alternativ der CH Fighterstick in Frage. Nachteil hier (neben dem Preis): Für sehr grosse Hände gemacht und der oberste Knopf sei deshalb schwer erreichbar. Aber präziser als der X52. Ein guter Vergleich zwischen X52 und CH Fighterstick unter http://www.firingsquad.com/hardware/...ek_x52_review/
____________________________________
Grüsse, Yves |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 173
|
![]() Zitat:
fk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi martin,
ich finde, der ms sidewinder precision 2 ist einer der besten joysticks, die je gebaut wurden. meine empfehlung: so lange man die dinger noch bei ebay bekommt, sollte man sie sich von dort gönnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.11.2004
Alter: 42
Beiträge: 212
|
![]() hallo zusammen,
Yves: ich besitze einen Ch Flightstick und bin damit vollends zu frieden damit.Für normale erwachsenenhände kein problem für die bedienun der Knöpfe. Wenn du keinen Throthle Quadrant besitzt aber den Schubregler gerne seperat möchtest, bist du mit dem Saitek sicher besser bedient.
____________________________________
Gruss Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.11.2006
Alter: 44
Beiträge: 34
|
![]() gibt mittlerweile schon nen Nachfolger vom X52:
http://www.saitek.de/prod/x52pro.htm Also ich besitze den X-52 und damit hochzufrieden! Von der Verarbeitung, vom Handling und auch von den Möglichkeiten Tasten zu belegen ist er top!
____________________________________
-------- -------- -------- lg Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.07.2004
Alter: 48
Beiträge: 96
|
![]() Zitat:
____________________________________
Grüsse, Yves |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|