WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2006, 16:51   #1
Matt00
Master
 
Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695


Standard CPU-Drehzahl verringern - Speed Fan geht nicht!

Hallo Leute!

Wie mir bekannt ist kann man mit Speed Fan oder Motherboard Monitor die Drehzahl der CPU einstellen, das Problem ist bei mir funzt des irgendwie net. Stell die Drehzahl bei Speed Fan auf 50% und er tut nix. Im Bios werden die Temperaturen und die Drehzahl (über 4000rpm bei einem 40 oder 60cm Lüfter) angezeigt, verändern kann ich aber nix. Liegts vielleicht daran?
____________________________________
lg
Matthias
Matt00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 18:34   #2
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

bei vielen mobos musst du unter configure/advanced deinen pwm-chip auswählen, dann sollten die speed einstellungen greifen, falls dein board überhaupt so etwas kann.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 20:26   #3
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard

Löte einfach ein Potentiometer dazwischen. Ist schnell gemacht und kostet fast nichts. Passende Teile findet man u.a. bei Conrad.at
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 23:29   #4
Matt00
Master
 
Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695


Standard

Danke euch für die Rückmeldungen! Die Idee mit dem Poti gefällt mir jedoch besser, daran hab ich auch schon gedacht! Ich weiß nur nicht so ganz die Spannung und die Stromaufnahme eines solchen Lüfters! Schätze mal max. 12V Eingangsspannung, Strom??? Vielleicht 150mA..mehr? Weiß da jemand genaueres? Kann das dann wirklich ein Standard-Poti sein wie zB bei einem Volume-Schalter der Stereo-Anlage? Wird der dann eh nicht zu heiß?
Den Lüfter/Kühler den ich auf meinem Duron 1GHz verbaut habe ist ein Global Win. Also voll überdimensioniert für eine solche CPU. Passiv will ich ihn aber nicht laufen lassen, ist mir doch zu gefährlich, aber denke 2000rpm müssten reichen!
____________________________________
lg
Matthias
Matt00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 23:32   #5
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

ein poti ist nicht wirklich die schönste lösung (ein normaler kleiner poti hält die leistung gar nicht aus)
besser wäre gleich die regelung mittels pwm (IECs gibts auch einige dafür)

am einfachsten ist die regelung mittels mainboard oder lüftersteuerungen wie zb fanmate von zalman
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 23:34   #6
Matt00
Master
 
Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695


Standard

hm, da haste sicherlich recht. nur ich hab so ein 4 Jahre altes Matsonic µATX-Board, sollte für einen Home-Server verwendet werden! Die Lüfteranschlüsse, nur zwei vorhanden haben nur 3 Kontakte, also keinen PWM,leider!
____________________________________
lg
Matthias
Matt00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 23:37   #7
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

muss nicht heißen, dass das board keine lüfterregelung unterstützt, aber bei dem alter muss man fast davon ausgehen.

ich würde mir mal die fanmate lüftersteuerung von zalman ansehen, ist sehr praktisch, klein und billig.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 23:44   #8
Matt00
Master
 
Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695


Standard

hm, es gibt ja zwei arten von lüfterregelungen soweit ich weiß?! die lüfteranschlüsse auf dem mobo haben 3 pins, das heißt ich kann die drehzahl regeln, für was ist aber dann der PWM-Anschluss genau gedacht?
____________________________________
lg
Matthias
Matt00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 23:53   #9
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

die normalen anschlüsse haben drei pins (0bis12V-Masse-Tacho)
intel führte anschlüsse mit 4 pins ein (12V-Masse-Tacho-PWM)
bei den mit 4 ist glaube ich die regelelektronik im lüfter selbst.
bei den normalen 3 pin wird nur die spannung am mainboard geregelt.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 00:08   #10
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


Warum kaufst dir nicht einfach einen Lüfter der mit 2000Upm rennt an 12Volt.
____________________________________
.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag