![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 57
Beiträge: 823
|
![]() Es gibt einen Gott im Flusihimmel und er lässt einen Stern hell erstrahlen...
Hier geht's zum strahlenden Licht. [Achtung: Warnung vor sensationellen Pics, die Ihrem Umgang mit dem FS9 schaden können. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Piloten oder Addon-Dealer...] OK, ich gebe zu, dass der Titel des Threads verwirrend ist, weil es sich ja nur um einen Appetizer handelt und noch nicht um den Release, aber die Weihnachtszeit ist ja die Zeit des Wünschens... ![]()
____________________________________
Grüße aus dem Monsterland. Recently returned from Zamonien... ![]() Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.553
|
![]() Boah!
![]() Das sind echt schmucke Screens!
____________________________________
\"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" Picasso WILD Herausgeber >(Nummer 9 ist da...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 04.12.2000
Alter: 62
Beiträge: 692
|
![]() Ich sag's ja immer, Phototexturtapeten bringen's nicht immer. Was man mit genialen LC und Szeneriedesigntechnik so zusammenbringt, wenn man etwas davon versteht, ist einfach unglaublich. Und das ganze ohne der katastrophalen Beschränkungen hinsichtlich Datenmengen und Jahreszeiten.
Darum: für mich hat solch eine Arbeit noch immer die größten Zukunftschancen. Holgers Szenerien, eine Austria-Szenerie, SLO/CRO - das sind meine Favoriten. Schade, dass sich die SzenerieGermany von dieser Art der Herstellung von Szenerien abwenden will. Ich brauche Fotos nur im Bereich der Flughäfen, Städte und größeren Orte. Und dass man die mit einbauen kann - inkl. Jahreszeiten - (vielleicht noch liebevoller als in den alten FS 9 Szenerien) wurde ja von Austria Pro und SLO/CRO bewiesen. Guten Morgen, Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Na ja, diese pics leben vom Wasser. Bzw. da liegt doch wohl der Unterschied zum FS9. Und das Wasser ist ja nun unstrittig als tolle Verbesserung.
Nur: Wer von den Simmern kann denn zur Zeit die Wassertexturen wie auf den Pics auf höchstem Level mit guten frames benutzen? Nicht ohne Grund ist Herabsetzung der Wasserqualität ein Standard-Rat bei der Verbesserung der FSX-Framerate. Autogen oder Highlevel-Wasser kann man jeweils für sich gut benutzen. Das Problem entsteht, wenn beide zusammen kommen. Und wenn die Auflösung der Bodentexturen sich vervielfachen wird, wirds auch nicht leichter! Nix gegen die tolle Arbeit von Holger. Aber für die allermeisten wird das Zukunftsmusik sein. Meinem "Umgang" mit dem Alten "schadet" das zur Zeit noch nicht. Hab mich damit abgefunden, dass es im Moment eben noch nicht dieses Wasser sein kann. Das, nebenbei gesagt, nicht aus allen Blickwinkeln realer aussieht als eine gute Mischung für den FS9, wie sie z.B. Holger mal empfohlen hat. Ich liebe auch solche Pics, aber es graust mich, wenn es dann aus der Höhe aussieht wie Plastikplane in der Augsburger Puppenkiste.
____________________________________
Gruß Gunnar _____________________ ... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725
|
![]() Also ich muss echt sagen, die Grafik ist unglaublich! Wenn man die Bilder vor 5 Jahren gesehen hätte, hätte man gedacht die Bilder wären gefälscht. Wenn ich meinen neuen Pc habe werde ich mit Tongass Fjords kaufen. So eine Scenery wird ein Must-Have für mich sein
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507
|
![]() Hallo zusammen,
danke fuer die Blumen ![]() Gunnar hat uebrigens den Nagel so ziemlich auf den Kopf getroffen. Der am staerksten auffaellende Unterschied zwischen FSX und FS9, was diese Bilder anbetrifft, ist das huebsch spiegelnde Wasser. Schon allein deshalb, weil die Bodentexturen ja dieselben sind, wie in der FS9 Tongass Version. Mit anderen Worten, wer Tongass oder Misty im FS9 laufen hat, hat bereits dieselbe Landschaftsdarstellung. Und es stimmt auch, dass FSX Wasser auf hoechster Effektstufe sowohl viele Frames frisst, als auch in vielen Situation unrealistisch aussieht. Besonders schade ist, dass der FSX bei den Wassereffekten nicht zwischen Inlandgewaessern und Ozeanen unterscheiden kann und jedes Gewaesser maechtigen Wellenschlag zeigt ![]() Tatsaechlich lasse ich die Wassereffekte im FSX in der Regel ganz ausgeschaltet, denn das bringt Frames, verhindert uebergrosse Wellen auf Fluessen und Seen und laesst ausserdem die Unterschiede in den Wasserfarben besser hevortreten. Allerdings gibt es eim FSX doch mehrere grosse Verbesserungen, die gerade fuer VFR Piloten interressant sind aber auf meinen Bildern vielleicht nicht so klar hervortreten: * die Darstellung und Texturierung des Gelaendes in groesserer Entfernung ist klasse. Endlich kann man die Sichtweite erhoehen, ohne Terrainmorphing, matschige Texturen, oder einen krassen Uebergang zum "vereinfachten Weltmodell" (a la Jobia) erleiden zu muessen * die Verblendung von Wassertexturen ist deutlich verbessert; keine "Oelschlick"-Uebergaenge mehr * Autogen, insbes. Baeume, sieht viel realistischer aus und zeigt auch an Steilhaengen nur wenig Tendenz aum "schweben" * die Moeglichkeit, Landklassentexturen mit 1m Aufloesung einzusetzen, ist prima, auch wenn das nicht immer von Vorteil ist. Z.B. finde ich es stoerend, dass die auf Luftbildern basierenden Standardtexturen deutliche Schatten enthalten, die sich natuerlich nicht im Tagesverlauf aendern. Da ist viel Raum fuer Verbesserungen. * Landklassen, Jahreszeiten und Regionen koennen jetzt alle im selben Gitternetz (~1qkm) definiert werden. Auch wenn das der FSX selber nicht macht, wir Designer koennen damit jetzt viel realistischere Jahreszeitenwechsel simulieren, z.B. bei den Schneegrenzen. Also, trotz der bekannten Macken des FSX sehe ich als Designer eher das Potential als die Gegenwart und da sieht die Zukunft fuer den FSX, meiner Meinung nach, wirklich gut aus. Aber die Realisierung solcher Potentiale findet natuerlich nicht in den ersten Monaten statt, sondern ueber Jahre hinweg, aehnlich wie das ja auch beim FS9 der Fall war. Bis dahin freue ich mich, als User, jedesmal wieder ueber einen Flug im FS9, wo die Frames so schoen hoch und ruckelfrei sind ![]() Ciao, Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Tolle Bilder!
Gibt es dieses Addon auch für X-Plane? Oder funktioniert es mit FSImp oder FS2XPlane? Verzeihung für diese Fragen, bin gerade auf den X…, und kenne mich nicht aus. Siehe: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=206010 (Aber zum Glück gibt es bald Vista und D3D10)
____________________________________
Take care! Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507
|
![]() Hallo Horst,
sorry, drei mal "nein". Ich bin aber nicht notwendigerweise an die MSFS Serie gebunden, denn die meissten Rohdaten sind ja in GIS Formaten. Wer weiss, vielleicht findet eines Tages auch bei mir der Wechsel statt... Allerdings: die X-Plane Demo finde ich nicht gerade beeindruckend (was Landschaftsdarstellung angeht, insbes. die Tesselierung des Gelaendemodells) und die Filmchen von X-Plane Add-ons fuer Suedost-Alaska fand ich auch nicht so berauschend: siehe z.B. http://forums.simflight.com/viewtopic.php?t=55083 Kenn mich aber mit den FS Alternativen wirklich nicht gut aus, von daher will ich mir auch kein abschliessendes Urteil erlauben. Ciao, Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|