WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2006, 09:41   #1
mhuck
Senior Member
 
Registriert seit: 04.12.2003
Alter: 56
Beiträge: 147


Standard FS2004: CTD, wenn *.flt files im Hauptverzeichnis ?!

Hallo,

ich habe seit der Installation der Flight1 Super80 ein seltsames Problem mit meinem FS2004 entdeckt.
Der Installer der Super80 erzeugt ein *.flt-File im Hauptordner des FS (bei mir e:/fs2004). Darin speichert die Super80 ihre Cockpiteinstellungen.

Diese Datei bringt meinen FS zum Absturz, egal, ob ich die Super80 verwende oder nicht.
Nach etlichem Teste habe ich gemerkt: JEDE *.flt-Datei im Hauptordner bringt meinen FS zum crash !
Manchmal passiert es schon beim Starten des FS, sonst immer genau dann, wenn ich das Menu 'Sichtoptionen' aufrufe. Dann erhalte ich einen schwarzen Bildschirm und CTD.

Sobald ich alle *.flt-Dateien wieder lösche, funktioniert alles einwandfrei.

Hat da jemand eine Idee ?

MfG,
Matthias Huck
mhuck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 16:03   #2
mhuck
Senior Member
 
Registriert seit: 04.12.2003
Alter: 56
Beiträge: 147


Standard

Hat das wirklich keiner schon mal gehabt ??
mhuck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 18:34   #3
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Hallo Matthias,

wie kannst Du denn so sicher sein, daß diese .flt-Datei den CTD verursacht? Ein "crash to desktop" zeichnet sich doch leider dadurch aus, daß Du Dich eben ohne Vorwarnung oder Fehlerhinweis auf dem Desktop wiederfindest.

Ich kenne zwar dieses Flight1 Super80 Programm nicht, und weiß daher auch nicht, ob es richtig ist, daß diese flt-Datei im Flusi-Hauptordner abgelegt wurde. Aber ich gehe mal davon aus, wenn es durch den Installer automatisch so angestoßen wird. Obwohl die sonst während des Flusigebrauchs (z.B. durch speichern von Flügen, Standardflug etc.) erzeugten .flt-files ja unter Eigene Dateien\Flight Simulator-Dateien abgelegt sind.

Aber ich habe eben zur Kontrolle mal eine dieser .flt-Dateien in den Hauptordner verschoben und den Flusi gestartet. Aber es passierte absolut nichts ungewöhnliches, auch kein CTD. Das hätte mich auch sehr gewundert, denn warum soll eine Datei, die irrtümlich im Hauptordner landet, dort zu einem CTD führen? Schlimmstenfalls wäre eine Fehlermeldung erfolgt, daß ein bestimmter Flug nicht geladen werden kann, da die Datei (im Ordner "Flight Simulator-Dateien") nicht gefunden werden kann.

Aber ein CTD? Ich vermute, daß die Ursache für die CTDs wohl woanders liegt.

Gruß
Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu
verteidigen, sondern ihn zu kennen.

(André Maurois)



www.pellworm.de/webcams.0.html
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 21:57   #4
mhuck
Senior Member
 
Registriert seit: 04.12.2003
Alter: 56
Beiträge: 147


Standard

Hallo Erich,

tut mir leid, aber es ist genauso, wie ich sage. Ich muß mich nur in einem korrigieren: CTD ist nicht der richtige Ausdruck.
Ich habe einen schwarzen Bildschirm beim Aufruf der 'Sichtoptionen', dann eine Schutzverletzung.
Es liegt eindeutig am Vorhandensein irgendeiner x-beliebigen *.flt-Datei im Hauptordner. Mit der Super80 hat das nichts zu tun, da ist es mir nur aufgefallen, weil dies das erste Flugzeug war, das eine .flt in jenem Ordner platziert hat.

Ich habe dan stundenlang mit einem FS-Komplettbackup die vorhandenen Dateien vor und nach der Super80-Installation verglichen, und so habe ich die besagte flt-Datei gefunden.

Ich kann es beliebig of testen:
- keine *.flt-Datei im Hauptordner -> FS läuft einwandfrei.
- irgendeine *.flt-Datei aus meinem Flights-Ordner in den Hauptordner kopiert -> beim nächsten Start zeigt der FS die beschriebenen Symptome.
Ich vermute, daß irgendein Modul eines dritt-Addons flt-Datein aus dem Hauptordner lesen will und dann einen Fehler verursacht, aber das ist wirklich eine reine Vermutung, deshalb frage ich hier.

MfG,
Matthias
mhuck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 22:20   #5
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Hi Matthias,

ich fürchte, daß Du dann allein hinter die Geheimnisse Deines Flusi kommen mußt. Ich habe es eben nochmals mit dem verschieben einer .flt-Datei aus dem Flights-Ordner probiert, aber auch diese Datei ließ mein Programm vollkommen kalt. Auch beim Wechsel in das Register Sichtoptionen tat sich nichts.

Erscheint denn nicht wenigstens irgendeine Fehlermeldung im Zuge der Schutzverletzung? Denn wenn Du weißt, daß es eine ist, dann muß doch irgendwas angezeigt werden.

Ansonsten habe ich absolut keine Idee, was mit Deinem Programm los ist. Oder Du läßt einfach die Finger von den Sichtoptionen. Da bin ich ohnehin nur einmal bei der Einrichtung des Flusi dran gewesen.

Gruß
Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu
verteidigen, sondern ihn zu kennen.

(André Maurois)



www.pellworm.de/webcams.0.html
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 22:53   #6
mhuck
Senior Member
 
Registriert seit: 04.12.2003
Alter: 56
Beiträge: 147


Standard

Na ja, ich hatte natürlich gehofft, es könnte ein bekanntes Problem sein ....
Der Debugger gibt mir durchaus Hinweise auf den Fehler, aber die helfen mir nicht weiter: der Fehler tritt auf in den Dateien fsui.dll und msvcp70.dll, beides ursprüngliche .dlls des Flusis ...

Matthias
mhuck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 23:11   #7
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

na, das ist doch zumindest ein kleiner Hinweis, der uns wohl auch weiterbringen wird.

Hier ist z.B. ein Thread, in dem JOBIA die Neuerstellung der fs9.cfg empfohlen hat. Offensichtlich nur mit kurzem Erfolg:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=fsui.dll

Aber es gab mit Sicherheit noch andere Threads zumindest zum Thema "fsui.dll". Einfach mal die Suchfunktion benutzen.

Bei der msvcp70.dll als Ursache bin ich mir nicht ganz so sicher, ob die auch schon des öfteren genannt wurde.

Aber ich werde mich mal weiter umsehen.

Gruß
Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu
verteidigen, sondern ihn zu kennen.

(André Maurois)



www.pellworm.de/webcams.0.html
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 23:47   #8
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

der Tipp mit der Neuerstellung der fs9.cfg scheint doch nicht so ganz aus der Luft gegriffen zu sein:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...l&pagenumber=3

Gruß
Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu
verteidigen, sondern ihn zu kennen.

(André Maurois)



www.pellworm.de/webcams.0.html
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 16:18   #9
mhuck
Senior Member
 
Registriert seit: 04.12.2003
Alter: 56
Beiträge: 147


Standard

Hallo Erich,

erst noch mal vielen Dank für deine Unterstützung.
Ich hatte noch keine Zeit, wieder an dem Problem zu arbeiten, da ich neben der FS2004-Fliegerei manchmal auch noch zur Arbeit gehe ....
Aber ich werde die diversen Tips noch verfolgen; habe erstmal schon meine FS2004-Urinstallation (die ich ganz zu Anfang vorsorglich auf DVD gesichert habe) parallel zurückgespielt, zum Testen.

Nochmal ein paar allgemeine (wichtigtuerische) Anmerkungen:
Da ich selber programmiere, bin ich inzwischen eigentlich zu dem Schluß gekommen, daß die Hinweise, die Windows beim Absturz eines Programmes gibt, meistens eigentlich nichts über die Ursache des Fehlers aussagen können, mit einigen Ausnahmen.
Wenn z.B. ein Hinweis auf eine Gauge-Datei kommt, so hat man einen sehr präzisen Anhaltspunkt, wo der Fehler zu suchen ist. Das ist also hilfreich.
Wenn hingegen die fs9.exe, die fsui.dll oder gar die msvcp70.dll genannt werden, bei denen es sich um das Hauptprogramm selbst. bzw. um allgemeine Bilbliotheken handelt, so sagt das lediglich aus, wo sich der Fehler manifestiert, aber keinesfalls, was ihn auslöst. Schon gar nicht heißt es, daß die genannten Dateien selbst fehlerhaft oder beschädigt sind. Sicher kann das sein, ist aber sehr unwahrscheinlich.
Denn meistens ist der komplette Absturz die Folge eines logischen Fehlers in der 'Datenlage' (gesuchte und nicht gefundene Dateien, falsche Werte aus .cfg-Dateien etc.), welcher sich dann solange fortpflanzt, bis er einen schweren Ausnahmefehler im Programm auslöst; das heißt aber eben nicht, daß das Programm selbst fehlerhaft ist !

Ich trete das nur deshalb so breit, weil ich der Meinung bin, daß eine komplette Neuinstallation fast nie nötig sein sollte. Vielmehr wird man sich vielleicht eine zeitlang des Fehlers entledigen können, dafür vielleicht andere Fehler einbauen und letztendlich auch seinen 'alten' Fehler wiederkriegen, solange man die Ursache nicht findet und an der Wurzel packt.

MfG,
Matthias
mhuck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 22:37   #10
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Hallo Matthias,

danke für Deine Darlegungen, die ich im übrigen gar nicht als wichtigtuerisch betrachte.

Du schreibst selbst, daß der Absturz häufig die Folge eines logischen Fehlers in der Datenlage ist. Insoweit kann ich Dir als nicht mit der Programmierung vertrauter Mitteleuropäer durchaus folgen. Als Beispiel solcher fehlerhaften Datenlagen verweist Du auf gesuchte und nicht gefundene Dateien. Auch das leuchtet mir ein.

In Deiner Schilderung der Symptome liegt der Fall aber doch genau anders herum, denn dort soll ja die Existenz einer .flt-Datei im Flusi-Hauptordner den Absturz bewirken. Dabei frage ich mich (als Laie), was den Flusi daran stören könnte. Denn eine Datei, die er dort nicht suchen wird, weil sie dort vermeintlich nicht hingehört, kann ihn nach meiner Einschätzung dort auch nicht stören. Es sei denn, sie gehört an einen anderen Ort, wo sie dann natürlich nicht gefunden werden kann.

Schließlich kann ich meine gesamte Privatkorrespondenz im Flusi-Hauptordner ablegen. Er wird sie schlichtweg ignorieren, weil er damit nichts anzufangen weiß.

Aber vielleicht hängt das Problem ja doch mit den von Dir genannten 2 Dateien zusammen, von denen merkwürdigerweise die eine (fsui.dll) im Ordner "Modules" liegt, während die andere im Flusi-Hauptordner zu finden ist.

Wie dem auch sei, ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei der weiteren Ursachenforschung.

Tschüß
und schönes WE
Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu
verteidigen, sondern ihn zu kennen.

(André Maurois)



www.pellworm.de/webcams.0.html
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag