![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Hallo Leute!
Folgendes Scenario: * Oldtimer-Notebook aus dem Jahre 2001, SIS630-Chipsatz der als maximales HDD-Tempo UDMA4(=UDMA66) schafft. * PRIMAER-MASTER: Neue 2.5Zoll-HDD (Samsung MP0804H = 80GB) hat UDMA5(=UDMA100)-Interface. * PRIMAER-SLAVE: Altes DVDROM mit UDMA2. Ziel ist also: Windows soll die UDMA5-HDD zumindest mit UDMA4 einbinden, stattdessen komm ich maximal auf UDMA2, genauso wie das DVDROM !?! Leider erkennt das BIOS die Platte nicht komplett (nur krummer CHS-Wert, in Summe 10.8GB), aber das ist eigentlich nur fuer DOS wichtig, Linux und WindowsXP umgehen ja das BIOS. BIOS-Update gibts schon seit 2001 keines mehr. Im Geraetemanager hab ich schon saemtlich schmutzige Tricks angewandt, d.h. neuesten SIS-IDE-Treiber, Laufwerke+IDE geloescht fuer Neu-Erkennung, dies mehrmals in diversen Varianten wiederholt, doch es bleibt bei UDMA2 sowohl fuers DVDROM (da passt es ja) als auch fuer die HDD (und das bremst die Daten ganz ordentlich). Somit die Frage an euch? Was kann ich noch machen, faellt euch etwas ein? Wuerde mich auch ueber gaaaaanz weit hergeholte Argumente/Tips freuen ;-) Tschuess, Herwig. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|