WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2006, 04:51   #1
Nightvision
Newbie
 
Registriert seit: 12.11.2006
Alter: 43
Beiträge: 9


Standard Eure Meinung - Welches Cockpit

Hallo zusammen, ich hab mal eine Frage an Euch. Welches Cockpit bevorzug ihr? Denn ich bin momentan am überlegen welches Cockpit ich mir zu hause baue. Das 737NG oder 747-400 Cockpit. Mir würde das 747-400 Cockpit mehr zusagen, aber wenn ich Hilfe brauche gibt es mehr Leute die ein 737NG Cockpit gebaut haben, und bei opencockpits.com sind auch mehr 737NG bauer.

Lg.
Stefan
Nightvision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 11:52   #2
janmethner
Master
 
Registriert seit: 21.11.2004
Alter: 42
Beiträge: 509


Standard

Ich bin selbst kein Cockpit Bauer, aber ich würde sagen, es kommt drauf an, welche Flüge du machen willst. Wenn du eher kürzere Flüge machst, ist eine 747 dafür eher ungeeignet, dann bau also die 737NG. Wenn du gerne Langstrecken fliegst, bau dir die 747, die ist dafür bestens geeignet.

Gruss Jan
____________________________________
Warte auf einen schönen Freeware A380 von POSKY oder IFDG.
janmethner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 12:02   #3
Dirk30926
Veteran
 
Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 54
Beiträge: 467


Standard

Hi

Ich bin auch (noch..? ) kein Cockpitbauer.
Aber wen ich eins baue, würde ich mich für die 747 entscheiden. Die ist sozusagen abwärtskompatibel was die Engines angeht. So hat man schonmal 4 Schubhebel die man bei einer zweistrahligen Maschine zu zweien machen kann. (ob nun jeweils zwei zusammengebunden oder sogar programmierbar hab ich noch nicht großartig nachgeforscht)
Aber versucht mal aus zwei Schubhebeln eine vierstrahlige Maschine zu machen...

Die kleinen Unterschiede an den Layouts der Cockpits würden mich dabei weniger stören.

Gruß
Dirk
____________________________________
[Denkblase] Wenn ich es schaffe, mein Brett vor´m Kopf um 90° nach vorn zu klappen, muss ich nur noch schnell genug rennen ... [/Denkblase]

Grüße aus EDDV
and allways safety landings
Dirk30926 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 22:18   #4
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das viel größere Problem:
Du wirst als Cockpitbauer keine Langstrecke fliegen, oder hast du etwa lust 10 Stunden in deinem Cockpit zu sitzen und den FMC zu beobachten. Die 737NG ist momentan das modersnste Flugzeug, eine Mischung zwischen der neusten Technik und alter Flugzeugbauerkunst!

Außerdem sind wie schon gesagt mehr Teile für die 737NG auf dem Markt!

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 23:15   #5
kodak
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.11.2003
Beiträge: 62


Standard

Wie wäre es mit sowas?

Absolut langstreckentauglich, allerdings ohne jeglichen Komfort!

Ciao, Marc
kodak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 11:17   #6
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Ach du hast das Cockpit bei Gxxy Spxxxs gekauft...
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag