![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.05.2004
Beiträge: 155
|
![]() nochmal ich,
ich habe zwei (toll was) HDD's je 40 Gb eine formatiert mit FAT 32 auf der habe ich den FS9 drauf und eine formatiert mit NTFS, auf die könnte ich den Flusi aufspielen. Bevor ich das mache die Frage: Bringt das überhaupt etwas?? Dieses besonders unter dem Aspekt, daß sich ja die Canaren Szenery von Canary Sim angeblich nur auf NTFS formatierten HDD's speichern lassen soll. Gruß CJK Claus-Jürgen Körner |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
eine HDD FAT mit FS9 eine HDD NTFS, da soll der Flusi drauf kannst du das einem alten Mann nochmal erklären ?
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731
|
![]() Die Platte würde ich auf alle Fälle mit NTFS formatieren. NTFS hat unter anderem den Vorteil, daß Du auch Dateien die größer als 4 GB sind, problemlos kopieren kannst.
@Klaus-Jürgen, Windows bietet zwei Verfahren zum Formatieren von Festplatten an: 1.) FAT 32 (veraltet) und 2.) NTFS, soviel ich weiß, seit Windows XP.
____________________________________
Schöne Grüße Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.05.2004
Beiträge: 155
|
![]() ja, Wolfgang, das kann ich und zwar gern.
Mein PC ist, wie ich, schon etwas älter und länger in Betrieb und seit hat seit seinem Entstehen eine 40Gb Festplatte die ich mit FAT 32 formatiert habe, da es mit NFTS nicht möglich war. Mit dieser HDD versuche im mit dem FS9 in die Luft zu gehen. (Ist zum Teil auch ganz einfach bei MS) Nun habe ich mir eine zweite HDD gegönnt, die noch jungfräulich aber NTFS formatiert herumliegt. Nun könnte ich also tauschen. Den Rest kannst Du dem Text des ersten Artikel's entnehmen. Gruß CJK |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.05.2005
Alter: 50
Beiträge: 325
|
![]() Mache es doch so:
Dann hast Du zwei NTFS Platten und gut iss. Empfehlung: HDD1 => Winzigweich Windows und Auslagerungsdatei, HDD2 => Flusi Toptip: Richte doch ein RAID-0 (Stripeset) ein, wenn Du kannst. Die Lesegeschwindigkeit verdoppelt sich. Fällt aber eine Platte aus, ist alles weg! Fällt aber eine der Platten von Dir ohne RAID-0 aus, ist auf dieser Platte auch alles weg. So oder so muss man also immer schön die Daten sichern! Ich habe drei 80 GB 7200 rpm S-ATA Festplatten als RAID0, damit habe ich eine mittlere Leserate von 115 MB/s bei einer mittleren Zugriffszeit von 8,5 ms. Das ist recht flott.
____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<-- -> Euer Jörg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465
|
![]() das Umformatieren ist bei ihm vielleicht nicht möglich,
da er unter Umständen auf HDD1 noch WIN98 am Laufen hat. Bei mir: HDD1 unter WIN98 4 Partitionen mit FAT32 und dazu HDD2 unter WIN-XP mit 6 Partitionen ( 4 als FAT32 und 2 als NTFS) Also nicht alle Tipps unbesehen umsetzen, man muss das immer den eigenen Gegebenheiten anpassen. kefali |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|