WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2006, 08:59   #1
HaGS
Newbie
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 4


Standard MS Access: Filter in Unterberichten

Hallo,

ich habe folgendes Problem bei MS Access: in meiner Datenbank gibt es zwei Tabellen in 1:n-Beziehung. Die erste Tabelle enthält mehrere Ja/Nein-Spalten. Auf jede dieser Spalten habe ich eine Abfrage definiert, die die Ja-Einträge dieser Spalte ausfiltert.
Nun gibt es zwei Berichte, von dem einen die erste Tabelle zu Grunde liegt und im zweiten zusätzlich in einem Unterbericht die Einträge der zweiten Tabelle angezeigt werden. Erstelle ich nun ein Formular, von dem aus ich eine Abfrage auswählen kann, um den Bericht entsprechend zu filtern, klappt das zwar bei ersten Bericht einwandfrei, bei zweiten öffnet sich jedoch die Access-Box für Parameterabfragen, und wenn man dort etwas eingibt, werden alle Datensätze samt den verknüpften aus Tabelle2 ausgegeben. Doch eigentlich sind ja die Kriterien des Filters in der Abfrage definiert!

Ich hoffe, das kann jemand verstehen. Im Anhang ist eine Beispieldatenbank. Ich verwende MS Access 2000 und arbeite ohne SQL und VBA. Stattdessen liegt ein Makro unter dem Button auf Formular1.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hannes
HaGS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2006, 09:00   #2
HaGS
Newbie
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 4


Standard Anhang

Wo ist denn jetzt da der Anhang? Hier kommt er halt nochmal.
HaGS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 13:04   #3
HaGS
Newbie
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 4


Standard erneut

Anscheinend geht das mit dem Anhang immer noch nicht. Ich versuche es jetzt noch einmal.
HaGS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 14:03   #4
Shadow
Master
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541


Standard

Die Ursache ist, dass die Felder, welche gefiltert werden sollen im Bericht nicht vorhanden sind.

Lösung in der Datenherkunft des Berichtes:

SELECT * FROM Tabelle1 INNER JOIN Tabelle2 ON Tabelle1.Name=Tabelle2.Buchstabe;

(Durch SELECT * werden alle Felder der Tabellen selektiert. Und somit kann auch nach den gewünschten Feldern gefiltert werden)

Noch ein Vorschlag zu Makro1:
Bei "Öffnen Bericht" steht bei "Filtername:" Abfrage1 / Abfrage2 /...
stattdessen könnte auch bei "Bedingung:" schreiben [erstens]=-1 / [zweitens]=-1 / ....
und sich die Abfragen sparen.
Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 09:14   #5
HaGS
Newbie
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 4


Standard

Vielen Dank! Besonders das mit den Bedingungen ist äußerst praktisch und so kann ich mir die ganzen Abfragen sparen... Danke nochmal!

Viele Grüße,

Hannes
HaGS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag