![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.05.2006
Beiträge: 87
|
![]() Hi
ich hab mal eine Frage zahlt es sich aus Hardware in Japan oder Korea zu kaufen, hat da jemand erfahrungen, bzw Richtpreise kann ich z.b. Rams günstiger beziehen. Da mein Bruderherz bald dorthinfliegt. Aus Japan werd ich mir sicher einen Scythe Kühler mitnehmen lassen. Jemand Erfahrungen bzw shop mit Richtpreisen der z.b. mit bildern navigierbar ist? no thrills |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 219
|
![]() bei solchen Sachen fällt mir nur sofort eins ein:
Viel Spass beim Garantieaustausch Sorry mehr Erfahrung habe ich nicht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 60
|
![]() Hallo,
ich selbst bin 1-2 mal im Jahr in Japan und kann dort ein bestimmtes Viertel nur empfehlen. Es ist ein eigener Stadtteil in Tokyo und nennt sich "electric town" Hat sogar eine eigene Homepage. Info bei Wikipedia Seite von Akihabara Dort dreht sich alles um Elektronik. Da findet man auch nichts anderes. Preise sind dort sensationell, und technisch ganz ok, ABER Ich habe mir zum Beispiel eine Digitalkamera gekauft und hatte dann Probleme mit der Registrierung bei der europäischen Homepage der Herstellerfirma. Garantie ist bei Herstellern globaler Ordnung kein Problem. Habe auch schon IPod Lautsprecher von Logitech dort erstanden. Alles kein Problem. Achtung unbedingt bei Kauf einen Tax-Schein mitgeben lassen, in Japan kann man als Europäer Tax free einkaufen. Hoffe das hilft ein wenig, für mehr Info kannst mir ja eine Privatmail senden.
____________________________________
LG Tobias (da kann jeder anfügen was er will) +++++++++++++++++++++++++ Dell XPS M1710, 2 GB RAM, Nvidia 9700 GT, Intel Centrino Duo 2x2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[WCM] Member
|
![]() Kann jetzt nur von China reden - k.A. ob ein direkter Vergleich zu Japan ueberhaupt moeglich/realistisch ist.
Dort war zumindest ein Kauf sinnlos. Mal abgesehen vom Hintergedanken "Was passiert wenn der Zoll nachschaut ?", gabs da ein riesen Problem. Nennt sich Sprache. Ausser chinesisch konnten die naemlich leider absolut nix. (Womit ich halt wieder Probleme hatte *gg*) Das Beste war eine Superaktion eines Verkaeufers, als ich mich offensichtlich fuer ein Notebook ganz besonders interessierte: Haendler: Do you speak english ? (Klar und gut verstaendlich) Ich: Yes, blablabla ... Haendler: ....??? Es stellte sich raus, dass er NUR den Satz "Do you speak english" konnte. ![]() ![]() A lustiges Voelkchen.
____________________________________
I will not feed trolls |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 60
|
![]() gilt das auf keinen Fall. Die Japaner beherrschen sehr gutes Englisch, nur haben Sie einen scheu davor es gegenüber anderen zu benutzen um sich im Fall des Falles nicht blamieren zu müssen. Wenn Dir ein Japaner ne Mail schreibt, kennst fast keinen Unterschied zu Europäern.
Ab einer gewissen Schicht können Sie alle eine 2te Sprache und das ist meist Englisch. Ich hatte in Japan nie großartige Probleme und ganz nebenbei, es gibt kein Volk das freundlicher und toleranter ist als die Japaner. Man muss Sie nur einmal in Ihrer Umgebung kennen lernen. Fazit: Schon einige Male eingekauft, nie Probleme. Sofern man weiß was man will und braucht
____________________________________
LG Tobias (da kann jeder anfügen was er will) +++++++++++++++++++++++++ Dell XPS M1710, 2 GB RAM, Nvidia 9700 GT, Intel Centrino Duo 2x2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() In Sachen Zoll gibts da eine Oberschranke, ich glaube mal gehoert zu haben irgendwas bei 150 Euro (oder so) wenn man von ausserhalb in die EU einreist. Die Originalrechnungen sind halt wichtig, also keine Waschzettel vom Wochenmarkt oder sowas.
Vor laengerem gab es eine Reportage im TV bezueglich Warenfaelschungen, unter anderem wurde gezeigt wie der Zoll auf einem grossen deutschen Flughafen arbeitete. Die Delinquentin war eine junge Chinesin die einen Koffer und eine Tasche voller Kleidung und Accessoirs vom Heimurlaub mitbrachte. Aufgrund der vielen gleichartigen Produkte dachte ich der Zoll macht Schwierigkeiten da dabei eigentlich eine Handelsabsicht zu erkennen ist. Weit gefehlt, der Zollbeamte war zwar willig zu handeln, aber er hatte keine Handhabe, weil die Frau argumentierte die Waren fuer ihre (Gross-)Familie mitgebracht zu haben und ausserdem - in Summe war es immer noch unterhalb der erwaehnten 150 Euro weil in China die Kleidung ja nix kostet. Wenn du bzw dein Bruder aber nur so Kleinzeug und davon immer nur eines mitzunehmen plant, sollte es eigentlich keine Probleme geben. Bloed wirds halt mit dem BigTower-Gehaeuse, aber dann schweisst du halt einen Griff dran und verwendest es gleich als zusaetzlichen Reisekoffer ![]() EDIT: Google ist allwissend. Einreise nach Österreich aus einem Staat außerhalb der Europäischen Union) (Drittstaaten): # Tabakwaren ... # Alkoholische Getränke ... # Parfums ... # Arzneimittel ... UND last but not least: # Andere Waren als die zuvor genannten bis zu einem Gesamtwert von 175 Euro pro Reisenden. Mehrere Reisende dürfen ihre Reisefreigrenzen nicht zusammenrechnen. http://www.austria.info/xxl/_site/at...sterreich.html Fuer Deutschland siehe: http://www.zoll.de/c0_reise_und_post...zen/index.html Die Bestimmungen fuer Einfuhren von ausserhalb der EU sind eigentlich ident, vermutlich ist das bereits eine gemeinsame EU-Vorschrift. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|