WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2006, 11:34   #1
Werner Born
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.05.2006
Beiträge: 52


Standard Helikopter wippt von links nach rechts, wo liegt mein Problem?!

Hallochen

Ich habe das Problem, dass sich alle Helikopter einfach nicht "normal" verhalten wollen....

Habe den neuen tollen Freeware-Helikopter EC135 von H.Richter (?) installiert.
Beim Probeflug schwenkt der Heli unheimlich nach rechts dann wieder nach links etc.
Also NICHT wie man so liest immer ein auf/ab....
Also wirklich nicht normal.
Jedenfalls habe ich alle Einstellungen im FS-Menu überprüft, doch finde ich den Fehler einfach nicht. Der Joystick ist richtig kalibriert.
OK, ich kenne mich in der Aircraft.cfg oder wo auch immer nicht aus und denke, dass da der Wurm begraben liegt?

Ich habe vor kurzem schon mal einen Helikopter runtergeladen, der hatte das gleiche Problem.
Damals hatte ich den Schwingbesen wieder deinstalliert, weil ich dachte, das wäre was in der Config, und weil ich mich nicht auskenne habe ich diesen dann halt schweren Herzens deinstalliert..


Aber jetzt möchte ich mich nicht einfach so geschlagen geben und endlich mal vernünftig Heli-fliegen....
Also, helft mir BITTE dabei!

PS. möglicherweise sollte ich einmal die Airconfig anhängen?

Vielen Dank einmal mehr
Werner
Werner Born ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2006, 12:33   #2
boeing2707
Master
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731


Standard

Die Regler für den Realitätsgrad solltest Du beim Helifliegen höchstens bis zu Mitte stellen. Die von Dir beschriebenen Seitwärtsbewegungen sind beim Hubschrazber vollkommen normal.
Ein Hubi fliegt ja nicht nur nach vorne und auf und ab, sondern je nach Wind auch nach hinten oder auch seitlich weg.

Am Anfang ist es hilfreich, das Flugzeug im Beobachtermodus zu fliegen. So kannst Du rechtzeitig erkennen, in welche Richtung sich der Hubi davonmachen will und entsprechend gegensteuern.
Ohne ausreichende Geduld wirst Du aber den Hubi nicht in den Griff bekommen.
Anderungen in cfg-Datein sind absolut überflüssig.
Nur üben, üben und nochmal üben hilft Dir weiter.
____________________________________
Schöne Grüße
Heinz
boeing2707 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2006, 14:04   #3
Werner Born
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.05.2006
Beiträge: 52


Standard

Hallo Heinz

Ich habe alle Regler auf 0 stehen, also alles auf der leichtesten Stufe.
Der Effekt des links/rechts wippens ist sehr stark.
Du musst Dir das so vorstellen, dass der Helikopter in 1Sekunde auf 10Uhr mit der Nase zeigt, dann 1Sekunde später zeigt er mit der Nase auf 3Uhr Position.

Das ist kein normales wippen mehr wie das so in etwa normal ist, sondern extrem übertrieben!

Was läuft hier falsch?!

Mal gucken, vielleicht weiss jemand warum

Danke
Werner Born ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2006, 14:05   #4
VolkerL
Master
 
Registriert seit: 12.03.2003
Alter: 64
Beiträge: 599


Standard

Es könnte aber auch evtl. sein, das Du mit vollem Pitch fliegst. Da kann es durch die Überschreitung der max. Geschwindigkeit passieren, das der Heli sehr unruhig wird. Mal mit weniger Pitch und geringerer Geschwindigkeit probieren, ob es dann auch noch vorkommt.
____________________________________
Grüße
Volker


www.ddr-flugzeuge.de
VolkerL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2006, 14:05   #5
kefali
Veteran
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465


Idee eine FS9.cfg auf Heli trimmen

Natürlich macht es Sinn sich eine zweite FS9.cfg anzulegen,
um deren Werte auf "HELI" zu trimmen.
Der FS bietet die Möglichkeit beim Aufruf
eine beliebige, also zum Beispiel eine helifs.cfg als Variante mitzustarten.
Die genaue Syntax müsste im FS-Manual zu finden sein.

Der Hinweis aufs Üben ist auch in diesem Fall angebracht!

kefali
kefali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2006, 14:53   #6
kefali
Veteran
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465


Standard Nachtrag

genaue Anwendung wird unter

FS2002 mit verschiedene cfg's starten

sehr gut an Beispielen erklärt.

Den Beitrag findet man mit der SUCH-Funktion.

kefali
kefali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2006, 23:57   #7
Jerry Beck
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 53
Beiträge: 28


Standard

Hallo Werner.
Das Problem hatte ich auch, es lag aber bei mir an der zu hohen Einstellung des Realitätgrades, hmm.

Du sagst, Du möchtest unbedingt mal vernünftig Heli-Fliegen, ist das bei der Standard Bell auch so?
Kannst Du vernünftig auf der Stelle schweben oder passiert dies gleich nach dem Abheben, wenn Du noch gar keine Geschwindigkeit drauf hast?

Die EC 135 ist schon ein speziell entwickelter Heli mit einigen "Macken", da im FS2002, für den er programmiert wurde, versucht wurde, das "Glass-Cockpit" möglichst realitätsnah zu simulieren. Der Hubschrauber läuft nur mit einem Patch und zurückgebliebenen "Fehlern" im FS2004, es kommen z.B. immer noch Meldungen, die da manchmal so nicht hingehören.

Fliegst Du denn im FS2004? Hast Du schon mal alle Regler auf ca. Mitte gestellt? Was passiert dann? Ist er nur schwerer zu fliegen oder wippt er immer noch?
Probier es mal eine Stufe "weiter runter" mit der EC120 Freeware Version von den Nemeth Brüdern. Wie sieht es hier mit dem Flugverhalten aus?
Bin mal auf deine Antworten gespannt!
Andreas
Jerry Beck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 00:25   #8
okara
Veteran
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 298


Standard

Hallo!

Ich wollt auch mal was dazu sagen!
Nämlich dass ich eigentlich,nie ein Hubschrauberfreund war!Aus dem Grunde weil ich auf die gleiche art und weise,immer unten angekommen bin!
Also hatte ich die helis im FS9 im Hangar stehenlassen!

Also zu Freeware kann ich gar nichts sagen,ich konnt ja nicht mal den Defaultheli steuern.
Jetzt beim FSX hab ich zum ersten mal damit fliegen können!
Realitätsgradeinstellungen mache ich Persönlich Grundsätzlich so Real wie möglich!Also ganz rechts!
Ich denke es hat eine andere Ursache!

Was ich eigentlich hier sagen will,ist,das im Ausbildungszentrum von einem "Zyklischen Druck" die Rede ist!
Das heisst du musst mit dem Ruder gegensteuern,wenn der Heli in eine bestimmte Richtung neigt!
Und trimmen lässt er sich auch nicht!
Also muss man Permanent den Stick Steuern!
Zum anderen sage ich,dass man z.B immer Speed,Fluglage,und den Variometer im Auge zu halten hat!Ich hatte zuerst darauf auch nicht so sehr darauf geachtet,weil ich sehen wollte,wie es fliegt!
Wenn ich jetzt den Heli fliege,flieg ichs immer im Cockpit!Ansonsten stürz ich immer ab!

Und beim Heli muss man das besonders Berücksichtigen da es ohne Speed landet!
(Nicht dass man das beim Jet nicht machen soll,doch der Heli ist ne Sache für sich)
Hoffe konnte helfen!
MFG
okara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 02:22   #9
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

Zitat:
das im Ausbildungszentrum von einem "Zyklischen Druck
damit ist die Zyklische Blattverstellung gemeint, damit steuert man Positiv u. Negativ Pitch, sowie Bank (links rechts).

Desweiteren musst du aber auch mit der Kollektiven Blattverstellung arbeiten, das ist der Hebel Links neben dem Piloten.
Damit ändert man (Kollektiv) den Anstellwinkel der Rotorblätter
Das kann man im FS9/FSX mit dem Gashebel machen.

am Schluss musst du noch das Drehmoment
kompensieren (mit den Pedalen)

Wenn du dann alle diese Steuerbewegungen koordiniert zur gleichen Zeit machst,
wenn du das einigermassen kannst, dann sollte der Heli vernünftig fliegen


Gruss
Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 02:46   #10
OxKing
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.08.2006
Alter: 46
Beiträge: 86


Standard

Ich mag den Polizeiquirl im FSX,
fliege damit gerne in Garmisch-Partenkirchen rum,
und bestaune den Sand auf der Zugspitze *g*.

Hab auch alle regler rechts. (Nur Crash hab ich immer aus,
da der FS ja immer neu läd, und das dauert dann bei 512MB immer so lange.)
Ich muss schliesslich mal anfangen zu üben wenn im Frühjar
das Blackshark Addon für LockOn kommt in dem man die KA-50 fliegt.
(Und dann muss ich auchnoch auf Feindbeschuss etc. achten *g*)

Wenn man die F11 aussenansicht wählt,
und dann mit Shift-1 (oder strg?!) das 2D Instrumentenbrett einblendet
und nach unten links verschiebt lässt sich auch so ganz gut fliegen.

Aber diese Hubschrauber sind wirkliche Schweine.
Es ist wirklich alles andere als leicht. Wenn man den Kollektivhebel
ganz zurücknimmt "bremst" er z.b. auch nichtmehr wenn man den Stick nach hinten zieht etc.
Ein schnelles Anfliegen und Landen (oder anhalten und schweben)
ist garnicht so einfach. Da war das Flugmodell bei Janes Apache Longbow II damals wohl um einiges einfacher.
Mit Wind etc. will ich garnicht erst anfsangen zu fliegen.

Ich werde mir aber mal die Schulungen im FSX anschauen,
da kann man bestimmt noch was lernen....
Sonnst endet das noch so wie bei diesem Typen:

http://www.youtube.com/watch?v=CROcB7Gt0Ng
OxKing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag