![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832
|
![]() Kann mir jemand sagen bzw. hat Erfahrung ob es möglich ist, (Regal)Lautsprecher einer Hifianlage auf einen 3,5-Klinkenstecker umzurüsten und an eine PC-Soundkarte anzuschliesen? Kann es Probleme geben, wenn ja welche?
____________________________________
Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Kann ich mir nicht vorstellen.
In der Regel dient die Klinkenbuchse bei einer Soundkarte zum Anscluss an einen Verstärker, an dem wiederrum die Lautsprecher angeschlossen werden. Die Ausgangsleistung für den direkten Anschluss der Lautsprecher ist bei einer Soundkarte einfach zu gering. Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832
|
![]() Und wenn ich die alten "Brüllwürfel" auseinander nehmen würde, um das Verstärkerteil an die Regallautsprecher anzuschliesen, wäre das möglich?
____________________________________
Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624
|
![]() Hallo!
Naja, möglich ist das vermutlich schon. Wieviel Watt haben denn die Brüllwürfel. Für Bastler gibt es auch Bausätze für Endstufen. - Wenn 40 Watt genügen bekommst du eine Stereoendstufe für zwischen 20 und 30 Euro. - ohne Klangregelung (Höhen - Bässe). Diese Bausätze sind fertig gelötet und müssen nur noch eingebaut werden. LG Bernd R. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080
|
![]() Warum nimmst Du nicht den Verstärker, schliesst die Boxen daran an, und gehst von der
Soundkarte über NF Out oder die Kopfhörer Buchse, an den Amplifier, das ist von der Signalführung doch sauberer, als die Bastelei mit der 3,5 Stereo Klinke Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo
Das mit den Lautsprechen auf klinke ist keine gute Idee. Besser ist da von der Soundkarte Out über klinke Chinch direkt an einen Verstärker. Oder bei Mir hat sich die Perfekte Lösung ergeben.Ich habe das Medusa Headset 5.1.Dieses hat eine Basis Umschaltstadion welches die 5.1 Kanäle der Soundkarte engegenimmt aber ebenfalls 5.1 weitergeleitet Via 5.1 Klinke Chinch zum 5.1 Eingang meines THX Verstärkers. p.s. Den Medusa kann Ich auch als 5.1 Kopfhörer für SACD& DVD Audio nehmen,weil 2 .5.1 Eingang vorhanden(Umschaltbar) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.08.2006
Beiträge: 249
|
![]() Zitat:
Super Sound ![]() Chinch ist wohl die beste Lösung. ![]() Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832
|
![]() Erst mal Danke für die Antworten.
Das Problem ist das die Hifi-Anlage in einem anderen Eck steht, die Boxen nochmal an einer anderen Wand als mein PC. Da würde das Kabelwirrwarr in meinem Zimmer noch viel größer werden. Ich werde die nächsten Tage eine Verstärkerplatine hohlen, alles mal anschließen und versuchen ob es so überhaupt funktioniert. (Die ca. 15Jahre alten JBL-Regallautsprecher wären vom Klang eben besser alle 2.o PC-Lautsprecher die es gibt. Naja mal sehen.)
____________________________________
Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|