![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() ich suche für eine firma einen nadeldrucker mit dem man aus einem alten DOS-programm drucken kann.
der epson-support war bis jetzt nicht fähig mir zu sagen welcher drucker das kann. hat vielleicht jemand von euch ne idee welcher drucker das schafft. das gerät muss von EPSON bzw OKI sein. schon mal danke im vorraus ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo Pulse-Seeker,
Google möchte auch Dein Freund sein ![]() Epson: http://www.epson.at/product/matrix_printer/index.htm Sonst: http://www.google.at/search?hl=de&ne...cr%3DcountryAT
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() google ist mein freund ... soweit war ich auch schon
![]() nur hab ich bis jetzt keine explizite info gefunden das ein drucker auch aus DOS drucken kann. das ist eigentlich das wichtigste an dem drucker. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Da kann dir ohne nähere angaben glaube ich auch niemand helfen.
In den Dos Programmen die ich kenne waren ein paar Druckertreiber eingebaut, die über die Konfiguration eingestellt werden konnten. Da waren dann z.b. HPDeskjet 500 oder general ASCII auszuwählen. Bei späteren Programmen war dann auch z.b. einzustellen, dass der Standard Windows Drucker verwendet werden konnte (wenn das Dos Programm in der Windows Konsole gestartet wurde). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Laserdrucker frueherer Bauart (von den heutigen weiss ich es nicht) beherrschen auch eine ganze Menge an Emulationen. Mein alter Epson5700 kneisst von IBM-Proprinter ueber ESCP2 und GL2 (Plotter-Sprache) bis hin zu I239X (keine Ahnung was das ist).
Das Ding stammt aber aus dem 97er Jahr und wird parallel angeschlossen. Die heutigen USB-Laser und -Tintenspritzer werden solche Emulationen vielleicht gar nicht mehr eingebaut haben. Ganz sicher nicht, wenn es GDI-Drucker sind. Bezueglich deines DOS-Programmes schau mal nach ob du Informationen findest, ob es per Epson-Sprache, also eben ESCP2 (http://www.pcguru.plus.com/escp2.html) druckt oder ob es wie bei ganz alten Matrixdrucker ueblich, in einer proprietaeren Form die Nadeln einzeln ansteuert. Wenns per ESCP2 geht, gibt es diverse Moeglichkeiten dir zu helfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() bin mittlerweile schlauer ....
der drucker muß nur die epson bzw ibm emulation können. damit kann man dann quasi aus allen alten dos-anwendungen drucken. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|