WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2006, 16:05   #1
schichtleiter
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard Zune kills Filesharing?

Ausgerechnet der kommende iPod-Konkurrent von Microsoft soll das Ende des Filesharing einläuten. Die provokante These weist immerhin darauf hin, dass der Offline-Tausch von Medien noch weitgehend unterschätzt bleibt und kommende Player und Gadgets in der Tat erhebliches Potential aufweisen. Die geschmähte drahtlose, zwangs-DRM versehene Tauschmöglichkeit des Zune sei der Schlüssel zur Offline-Tauschwelt.

Hoch umstritten war die Ankündigung Microsofts, den Zune zwar mit der Fähigkeit zum drahtlosen Tausch von Musik mit anderen Zune-Playern auszustatten. Grund: sämtliche so übertragenen Stücke werden automatisch mit einem restriktiven DRM ausgestattet, welches maximal dreimaliges Anhören oder drei Tage Speichern erlaubt, bevor der Track wieder gelöscht wird. Damit verstößt der Player gegen Creative-Commons-Lizenzen, sollten CC-lizenzierte Tracks so getauscht werden.

In einem Gastkommentar auf p2pnet stellt Jile nun die einleuchtende These auf, dass, wie auch andere DRM-Techniken Microsofts auch, das Zune-DRM früher oder später geknackt wird. Der Player könnte sich, derart freigeschaltet, zum Offline-Tauschtool par excellence entwickeln.

Nun scheint der Offlinetausch in der Tat häufig unterschätzt und die Potentiale von Gigabytes fassenden Playern mit Tauschmöglichkeit - ob als reiner Musikplayer, im Handy oder als PDA - auch im Ansatz nicht ausgereizt. Und es ist auch nicht so, dass noch niemand die nun angesprochene Idee hatte.

Denn - natürlich - in Schweden arbeiten Wissenschaftler an eben einer solchen Lösung. Push!Music heißt die Technik, mit der tragbare Geräte wie Player und PDAs über Funk Informationen über die gespeicherten und oft gespielten Musikstücke austauschen, die Angebote auf in Funkreichweite befindlichen anderen Geräten durchsuchen und die Tracks tauschen, die am besten zum jeweils präferierten Hörgeschmack passen.

Abgesehen davon: niemand sollte die Datentransferrate einer tragbaren 250GB-Festplatte unterschätzen.
  Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag