![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 50
Beiträge: 550
|
![]() Schönen Tag
![]() Bei einem Notebook Marke Acer Travelmate 240 ist die Beleuchtung des Displays eingegangen. Da das Notebook sowieso nur als Standgerät benutzt wird, liegt die Überlegung nahe auf eine Reperatur zu pfeifen und einfach an den Monitorausgang ein neues Display anzuschließen. Dann ist natürlich das Original Display im Weg. Aufgeschraubt hab ich das Display schon und es ist nur ein Stecker dem man abziehen muß um das Display endgültig entfernen zu können. Hat das schon mal jemand gemacht und Erfahrungen damit? Ich denke mal einfach es handelt sich dabei um nichts anderes als einen "normalen" Monitor Ausgang einer Grafikkarte und ich benütze einfach in Zukunft den zweiten Ausgang.... oder doch nicht? Vielleicht weiß jemand etwas, wenn nicht werde ich bald etwas wissen und es hier notieren. ps: Vielleicht weiß jemand etwas über die Reperatur solcher Hintergrundbeleuchtungen?
____________________________________
MfG HALLOGEN ~~~Wenn dir die Scheisse bis zur Nase reicht laß den Kopf nicht hängen~~~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
optical slave
![]() |
![]() Hintergrundbeleuchtungen können repariert werden. Ob das in deinem Fall rentabel ist weiss sich nicht.
Den NB TFT abstecken wird funktionieren, zumindest hab ich das auch schon bei div. Dell, bzw. HP NB´s gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|