![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Guten Abend
![]() Seit ein paar Tagen beschäftigt mich folgende Frage: Warum kann ein DNS-Server seinen eigenen Host vorhalten? Sprich: example.com halt als DNS-Server ns1.example.com und ns2.example.com eingetragen. Was für einen Sinn macht das? Unteräuft das nicht das Prinzip von DNS? #Hannes# |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() entweder versteh ich deine frage komplett falsch oder du hast ein gröbers verständnisproblem.
example.com ist kein host sondern eine domäne, die hosts sind zb. xyz.example.com. Damit die namesauflösung innerhalb dieser domäme funktioniert brauchts einen dns server. Der dns dieser domäne heisst somit logischerweise ns.example.com. Am dns des registrars bei dem example.com eingetragen ist ist wiederum die ip des ns.example.com eingetragen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
Mir ist das alles völlig klar, betreibe ich doch selbst auch 3 DNS-Server. Nur meiner Auffassung nach widerspricht es dem hirachischen DNS-System, wenn die Domäne example.com in DNS-Servern eingetragen ist, die UNTER der selben Domäne liegen. Sprich: Wenn ich wissen möchte, auf welche IP-Adresse EXAMPLE.COM zeigt, kann es passieren, dass ich einen Server befragen muss, der UNTERHALB der für mich interessanten Domäne liegt. Klar, genau aus diesem Grund muss man ja beim Registrar den Host und die IP-Adresse der DNS-Server angeben, allerdings könnte man sich das wohl ersparen, wenn es nicht möglich wäre, dass NS.EXAMPLE.COM die IP-Adresse von EXAMPLE.COM vorhalten dürfte. Aber wie gesagt, das war eine rein philosophische Frage ;-) bzg. Host oder nicht Host: EXAMPLE.COM ist selbstvertändlich ein Host von COM. [der Punkt gehört zu COM und nicht nur zum Satzende]. #Hannes# |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi!
Was is da (philosophisch) unklar ![]() Im DNS ist der NS Eintrag ein FQDN! z.B http://www.dnsstuff.com/tools/lookup...ms.at&type=ALL Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Denke DNS-Server haben eine eigene Hirachie, und verwalten damit DNS. Wenn der Host MasterController ist, kann der DNS-Server z.b. nur cachen also eine ganz geringe Stellung haben. Der Sever ist also nur ein Dienst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711
|
![]() Genau für diesen Fall gibt es die sog. "Glue Records". Diese liegen direkt am DNS für die jeweilige TLD. Meistens werden sie von der Registry automatisch angelegt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|