![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.04.2006
Beiträge: 215
|
![]() Ich hätte mal ne Frage zur Verstellung der Propeller.
Wenn ich das richtig verstanden habe (Flusi-Flugschule) spart man Sprit, wenn man die Drehzahl verringert und den Anstellwinkel der Propeller verändert. Nun verstehe ich es aber nicht, wie es bei der C130 läuft. Wenn ich die Anstellwinkel der Propeller verändere würge ich ja sofort die Motoren ab. Die Hebel dafür haben ja, laut Handbuch, 12 Millionen Einstellmöglichkeiten, aber sobald ich diese auf "Ground" ziehe sind die Motoren aus (und wieso kann ich sie nie auf Takeoff stellen?). Also irgendwie verstehe ich die Funktion der Propellerverstellung bei der C130 nicht. ![]()
____________________________________
Mfg David VFR-Flüge: Bacon2 / 747-400|MD-83: DLH458 / 727-100: UPS458 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() stimmt David, geht mir genau so... da muss ja ein Trick dabei sein,,,,, habe bislang auch vergeblich nach der Lösung gesucht, denn bei solch großem Flugzeug sollte gerade diese Funktion doch nötig sein.
Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem http://www.flusiag.de Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 59
Beiträge: 201
|
![]() Tja ich glaube das funktioniert bei der Herc nicht. Hatte glaube ich schon einmal das Thema hier "auf dem Tisch". Genauso übel ist dass du das Teil ständig mit Vollgas fliegen kannst und die EGT eigentlich immer "im grünen Bereich bleibt". In real wird die HERC nach den Werten der EGT geflogen (so habe ich das zumindest in verschiedenen amerikanischen Foren gelesen). Das heißt starten-Vollgas-und immer drauf los -- total unrealistisch. Da gibt es zwischenzeitlich ja Freeware die das einwandfrei simuliert.
Die HERC steht aus diesem Grunde bei mir auch mehr als dass sie fliegt. Grüsse Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Ich habe (nach etlichen Flügen) den leisen Verdacht, dass die C130 doch nicht so viele Systeme 1a nachbildet wie zuerst vermutet.
Hübsches Teil ist sie trotzdem!
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.04.2006
Beiträge: 215
|
![]() Das mit dem Vollgas ist es ja was mich wundert. Wo stecken denn 3 Jahre Entwicklungszeit wenn ich tausende Meilen einfach den Schubregler bis zum Anschlag nach vorn schieben kann? Ich hab keine Ahnung von ner C130, aber im Bezug darauf wurde scheinbar schlampig programmiert.
Nichts destotrotz muss ich euch aber zustimmen das es schon ein geiles Flugzeug ist. ![]()
____________________________________
Mfg David VFR-Flüge: Bacon2 / 747-400|MD-83: DLH458 / 727-100: UPS458 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() |
![]() Nein, ihr habt anscheinend das Prinzip der Triebwerke nicht verstanden.
Stark vereinfacht: Es handelt sich um Konstantdrehzahltriebwerke. Die drehen (fast) immer mit der gleichen Drehzahl. Einzig zum Taxi und Starten wird per Knopfdruck die Drehzahl verringert. Der Schub wird einzig durch das Verstellen der Propeller erreicht. Dazu gibt es dann auch eine automatische Regelung des Treibstoffzuflusses, der dann über die Drehzahl mehr oder weniger Kerosin zuleitet. Es geht wie folgt: will man die Geschwindigkeit erhöhen, wird der Anstellwinkel grösser gestellt, daduch ist natürlich auch die Last auf dem Triebwerk grösser (torque). Daduch geht automatisch die Drehzahl 'runter, was aber durch mehr Treibstoff ausgeglichen wird. Da hat aber das Triebwerk mehr zu arbeiten, also wird auch die Temperatur höher.... Vergleiche es mal mit einem Auto, bei dem die Reifen einstellbaren Schlupf haben. Dann eine Regelung bauen, das der Motor immer mit konstanter Drehzahl läuft. Und die Geschwindigkeit wird über den variablen Schlupf der Räder gesteuert. Wenn du dann von 0 auf 100 in kurzer zeit möchtest, kannst du auch an der Motortemp sehen, das die extrem hochgeht..... Die Trottles sind die "Anstellwinkelversteller" und die Engine Condition Levers sind die "Gashebel" Gruss Seb
____________________________________
Gruss Sebastian meist als D-xHNN oder MAC004 zu finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Interessant, ich habe sie erst gestern wieder installiert und dabei an diesen Thread gedacht...
Ich finde das Handbuch der Boxversion etwas merkwürdig geschrieben, wie 1:1 aus dem Englischen übersetzt. Vielleicht verwirrt das auch ein wenig.
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() |
![]() ....in der Boxed-Version ab Seite 33 unten nachzulesen....
____________________________________
Gruss Sebastian meist als D-xHNN oder MAC004 zu finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|