![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 161
|
![]() Von Kodak soll es die "Preservation" CD/DVD Rohlinge mit ewiger Haltbarkeit geben, aber nirgends zu finden.
Also, welche CD/DVD Rohlinge sind für die Archivierung (zusätzliches Backup) von Fotos geeignet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Ewig nicht, jedoch 300 Jahre für die CD- und 100 Jahre für die DVD-Version gibt Delkin bei der Archival Gold-Serie an.
Ist jedoch detto kaum erhältlich ![]() Ausser DVD-RAM halte ich die DVD-Formate für ungeeignet wichtiges längerfristig zu speichern. Das Ausfallrisiko ist ungleich höher als bei CD-Rs. Externe, per E-Sata angeschlossene Festplatten die anschliessend passend verwahrt werden ist wohl die beste Sicherungsmethode. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 161
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Da würde ich dann nachsehen welche CD/DVDs am besten zu deinem Brenner passen.
Ich bevorzuge Verbatim mit anti scratch Beschichtung aber die DVD+R passen lt Test z.b. nicht zu meinem LG-GSA H10N. Mit Maxell DVD-Ram 3x habe ich bis jetzt aber noch die besten Erfahrungen gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|