![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 47
Beiträge: 99
|
![]() Hallo Community,
ich bin im Begriff, mir wieder mal einen neuen Rechner zuzulegen. Hierzu hab ich an folgende Komponenten gedacht: AMD X2 4600 Asus M2N-E - nforce 570 Ultra Corsair XMS 2 2x 1024 MB CL 4 Saphire Hybrid Radeon X 1900 GT, 256 MB WD Raptor 150 GB 10.000 U/min Ich hatte bisher einen AMD XP 2800, nforce 2 (rev 2) von ASUS und 1 GB Samsung Speicher. Davor hatte ich die XMS Speicher von Corsair mit affenartigen CL 2 für die 2x 256 MB DDR 400. Allerdings konnte ich nie die 200 MHz bei den Corsair fahren, da es immer wieder zu Systemabstürzen kam (auch bei Erhöhung der Spannung). Ich kam nie über die 192 MHz hinaus. Ich dachte mir, "egal", hab mich aber doch geärgert, dass ich teure Corsair für nix gekauft hatte. Als ich auf 1GB aufrüstete hat mir der Verkäufer bei Ditech erzählt, dass die Corsair sich nit mit dem nforce 2 so richtig vertragen! Meine jetzigen Samsung CL 3 laufen ohne Probleme auf 200 MHz (400 DDR)! Meine Frage ist: Habt ihr Erfahrungen mit Kombination XMS 2 und nforce 570 Ultra (idealerweile ASUS)? ich bin zu diesen XMS 2 quasi verpflichtet, weil dies die einzigen 800 DDR 2 sind, die mit CL 4 halbwegs zu kriegen sind (vor allem wenns um 2 GB geht). Ich hab auch noch ne Frage am Rande: Kann ich ohne Probleme meine derzeitigen Raid 0 Festplatten von dem alten Controller (am ASUS Board) an den neuen (nforce 570 board) hängen, ohne Daten verlust? Vielen Dank für Eure Antworten cheers beleg_strongbow ![]()
____________________________________
Die Hoffnung beeinträchtigt die Beobachtung... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
blupp, blupp
![]() |
![]() zusammenstellung sieht gut aus.
gutes preisleistungsverhältnis, mehr als genug leistung imho sind die raptoren viel zu teuer, da man um weniger geld neue viel größerer platten bekommt (z.b. seagate 7200.10), die nur gering langsamer sind. ausgenommen die zugriffszeit, was bei vielen kleinen dateien sehr wichtig ist. @ ram viele mabo-hersteller testen ihre boards mit corsair ram, darunter asus und somit sollten selten kompatibilitätsprobleme auftreten. zu deinem problem mit corsair und nforce2 kann ich nicht viel sagen, außer dass meine corsair riegel auf dem a7n8x gut übertaktbar waren (ca. 230mhz, waren nur c2 und keine xl) @Raid 0 zwischen zwei boards mit nforce4 habe ich erfolgreich ein raid0 array übertragen (defektes dfi lp ut gegen a8n-e) ohne jedlichen datenverlust. da dein nforce2 board wahrscheinlich einen silicon image controller oben hat, kann ich nicht sagen ob es funktionieren wird. just try aber auf jeden fall ein backup machen
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Bei corsair kannst auf der Homepage nachschaun ob deine Ram auf AMD Plattformen getestet wurden.
Meistens laufen sie auf Intel schneller als auf AMD Plattformen. Sollte sich gebessert haben da es sich ja einerseits um DDR2 Ram handelt und as. AMD heutzutage wohl nicht mehr links liegen gelassen werden kann.
____________________________________
LG ->TRON |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 47
Beiträge: 99
|
![]() Danke für eure Antworten. Ich habe mal auf die hp geschaut, um rauszufinden, ob sie die Rams mit diesem chipsatz getestet haben.
Also sie haben definitiv die Rams mit (bald) ![]() Warten bis Prozessor und Graka verfügbar sind und kaufen ![]() Wegen dem Raid Controller: Jo das is ein Slicion Image Controller. Ich hatte sowieso vor, ein Backup zu machen - nur muss ich 400 GB auf eine 160 GB externe bringen ![]() ![]() Wegen der Festplatte - naja ich gebe zu, ich mag Seagate HDs nit so - ich hatte vor ein paar jahren mal eine, die außer laut und langsam nichts konnte. Ich hab normal nur Maxtor platten, weil die mir bisher immer am besten zugesagt haben. Aber die haben ja keine 10.000 rpm Platten und ich lege sehr viel Wert auf HD Performance (Ladezeiten vor allem ![]() cheers beleg ![]()
____________________________________
Die Hoffnung beeinträchtigt die Beobachtung... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134
|
![]() Also wenn du das Geld hast, würde ich dir unbedingt die Raptor empfehlen.
Ich selbst habe zwar 'nur' die 74GB Raptor als Systemplatte, aber die würde ich nicht mehr hergeben. Wenn man einmal die Leistung gewohnt ist, kommt was anderes gar nicht mehr in Frage. Auch in meinen zukünftigen Systemen kommt nur noch eine Raptor als Systemplatte rein. Die Platten sind zwar leider wirklich sehr teuer, aber die Performance ist unschlagbar. Vorallem die 150GB Raptor muss ja abgehen. Also kaufen und berichten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Lustig, bei mir ist das genau umgekehrt!
Hab nur Seagate. Maxtor gehört jetzt übrigens Seagate...
____________________________________
LG ->TRON |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|