![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.12.2004
Beiträge: 392
|
![]() Hallo zusammen, habe ein großes Problem.
Mein PC fährt alle paar stunden einfach runter, bzw er fährt nicht das system runter sondern auf einmal ist alles aus, als wenn der Strom wegwäre. Das ganze geschieht bei diesem System: AMD Athlon 64 3800+ Asus A8N-SLI_ Deluxe Board 1 GB Corsair Ram Seagate Festplatte Asus 7600GT Silence Grafikkarte 550 Watt Netzteil Windows XP Prof. mit allen Updates und SP2 Das System lief ca n Halbes Jahr ganz normal, dann begann es plötzlich sich zwischen ner halben Stunde und 4 Stunden immer wieder wie oben beschrieben abzuschalten. System durchsucht, Trojaner gefunden. Ok, gedacht das kommt davon, Platte formatiert, selbiges erneut. Das für mich interessante ist, ich finde keine direkte Tätigkeit heraus bei der das ganze geschieht. EInmal beim Internet Surfen, einmal video codieren, einmal ohne das etwas gemacht wird, dann wieder mal beim spielen. Die System Temperaturen sind alle im grünen Bereich (MB zwischen 35 und 40 °C ; Graka be ca 60 °C ; CPU bei ca 42 °C) Mir gehen echt schon die Ideen aus. Die ganzen Komponenten sind alle grad mal n 3/4 Jahr alt. Hoffe ihr habt ein Paar ideen. MFG Franz, und Danke.
____________________________________
Unwissenheit ist ein Segen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() Hm vielleicht hat dein Netzteil irgendeinen Schaden.
Wenn sich der PC abschaltet, laufen da noch die Kühler? Hast du vielleicht am Mobo eine digitale Anzeige mit einer ErrorNummer? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Schau mal ob der Rechner unter Linux ein aehnliches Verhalten aufweist.
Wenn ja -> Hardwareproblem, wenn nein -> Windowsproblem. ---------- Abgesehen davon mach mal ein BIOS-Update, selbst wenn du schon die letzte Version drauf hast. Vielleicht hat der Flash-Baustein was und eine elektronische Auffrischung der Speicherzellen tut ihm gut. BIOS-Batterie testen ist ebenfalls eine gute Idee, vielleicht wird durch einen Murks am Mobo zuviel Energie entzogen. ------ Kontrolliere ALLE Kabeln auf versteckte Schadstellen die einen Kurzschluss verursachen koennten. Vielleicht schaltet sich dein Netzteil wegen der erhoehten Stromaufnahme durch einen Kurzschluss ab. --------- Wenn alles nix nutzt, bleibt dir nur der Weg des total zerlegen und Stueck fuer Stueck zusammenbauen mit jeweils einem BurnInTest. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei meinem P4 System. Immer wenn ich rechenintensive, graphiklastige oder beidiges (dann erst recht) Applikationen laufen lies, stellte mir das System über Kurz oder Lang (meist ersteres) genau so ab, wie du es beschrieben hast. Ich hatte da ein 360W NT drin, welches gerade eine Spur zu knapp war. Die Lösung bei mir war dann ein 480W NT.
Nun, bei dir dürften 550W nominell sicherlich ausreichen, kommt ja noch dazu, dass es, wie du geschrieben hast, auch im Leerlauf abschalten kann. Wenn du die Möglichkeit hast, miss mal eingangsseitig (!!!230V AC!!!) den Eingangsstrom in deinen PC. Bei Idle wirst im Normalfall so zwischen 180-230W brauchen für deinen PC (ohne Monitor!!) Das entspricht also einem Strom von 0.78-1A, mit dem Wirkungsgrad des NT's mitberücksichtigt aber etwa 0.92-1.18A. Liegst du im Idle da dazwischen, ist von der Leistungsseite her alles im grünen Bereich. Liegt dein Eingangsstrom im Idle aber bei 1.55A und mehr, dann hast ein Problem. Zwar sollte das für dein NT noch lange kein Problem darstellen, doch frisst dein System dann doch merklich zuviel ==> minimal Hardware Boot-Test mit angeschlossener Eingangsstrom-Messung. So kannst dann vielleich heraus bekommen, welche Komponente zur Heizung muttiert ist ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() @Wildfoot: Wenn das Netzteil ueber keine PFC, oder nur eine schlechte passive verfuegt, wird der Threadstarter wenn er deinen Tip verfolgt, mit einem Billigsdorfer-Multimeter hoechstens Auge mal Pi messen. Oder er hat ein True-RMS-Multimeter oder die PFC ist aktiv und arbeitet mit pipifeiner Sinusnaeherung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.12.2004
Beiträge: 392
|
![]() Ok, also erstmal Thx für die vielen Antworten.
Zum Netzteil: Aktive PVC Also, bin leider die nächsten beiden Tage auf Kurs, also weg vom PC, darum werde ich dann sowie ich wieder da bin die unterschiedlichen vorschläge durcharbeiten, Melde mich also dann wieder mit den Ergebnissen. Sollte euch bis dahin noch was einfallen, einfach posten ![]() MFG Franz, und Danke.
____________________________________
Unwissenheit ist ein Segen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() @Herwig
Das ist mir schon klar, doch hier geht es auch nicht um absolut genaue Werte, die bis zur letzten Nachkommastelle stimmen. Dafür hast du ja den Bereich von fast 0.3A auf der 230VAC Seite (immerhin 70W!). Zitat:
In diesem Sinne kriegst du bei dieser Messung mit einem guten Mittelwert-Multimeter doch immerhin Werte innerhalb schätzungsweise 15% Genauigkeit hin. Genauer muss es aber auch nicht sein. Du hast aber recht, dass man sich bewusst sein muss, dass diese Werte eine Ungenauigkeit beinnhalten. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.11.2000
Alter: 74
Beiträge: 256
|
![]() Hi,
interessant wäre mal der Fehler den windows angibt. Damit der Rechner nicht sofort neu startet sondern mit dem Fehler stehenbleibt geh mal mir der Re. Maus auf Arbeitsplatz und Eigenschaften. Dann starten und Wiederherstellen auf Einstellungen und dort das Hakerl raus bei Automatisch neustart durchführen. Beim nächsten Bluescreen Fehler genau abschreiben und Posten. LG Daddy
____________________________________
Wer fragt ist ein Narr für eine Minute, wer nicht fragt ist ein Narr ein ganzes Leben. Konfuzius |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.12.2004
Beiträge: 392
|
![]() Also, was ich bisjetzt getan habe,
SMART Werte der Festplatte ausgelesen - OK Das wegen der Fehlermeldung, geht nicht. Er fährt anschließend nicht gleich wieder hoch, sondern einfach nur runter und dann ist alles aus. Es kommt weder ne Fehlermeldung noch sonst was. Als nächstes werde ich jetzt eben mal mit Knoppix versuchen das system zu betreiben. Das ergebnis poste ich gleich anschließend. Bezüglich Messungen, Entfällt bei mir sowieso, da ich kein Messgerät habe. Und ich denke jetzt mal eben nen Hunderter für eines auszugeben zahlt sich nicht aus. Da könnt ich den PC gleich zum Techniker geben. Also, bis später ich versuch jetzt Knoppix zu starten. MFG Franz
____________________________________
Unwissenheit ist ein Segen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.12.2004
Beiträge: 392
|
![]() Ok, ich betreibe den PC jetzt seit ca 2 Stunden mit Knoppix, bisher hat sich der Fehler noch nicht gezeigt.
Damit kann man glaub ich folgende Fehler ausschließen (korrigiert mich bitte falls ich mich irre): Defekte Festplatte (smart auch ok) Bios defekt PC Komponenten Defekt In Frage würden dafür für mich folgende kommen: Geräte Treiber fehler Windows Update das nicht funktioniert wie es soll Mircrosoft will ma einfach nur am Arsch gehen Auszuschliessen sind jedoch auch fehlerhafte Software Installationen da bereits nach dem Formatieren der Fehler auftrat. Was mich an dem ganzen allerdings noch irritiert, nach dem Formatieren der platte hat er sich beim hochfahren schon mal ausgeschaltet. Also vielleicht doch irgend ein Hardware defekt. Naja, mittlerweile bin ich schon ziemlich genervt und frustriert wegen diesem Problem. Hoffe ihr könnt mir helfen, MFG Franz
____________________________________
Unwissenheit ist ein Segen! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|