![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Nachdem ich hier letzte Woche bereits einen Hilferuf abgesetzt hatte, muss ich euch nochmals quälen:
Ich habs noch immer nicht geschafft den Epson Perfection 1200 USB unter W2k zu installieren. An den Treibern liegts sicher nicht, die sind aktuell und funktionieren bei anderen. Meine Digicam macht auch Probleme am USB: W2k will jedesmal, wenn ich Bilder von der Kamera auf den PC laden will, den Treiber neu installieren. Daher glaube ich, dass es am USB und nicht an den Treibern liegt. Im Netz habe ich einiges gefunden, das auch darauf hindeutet, wenn auch eher unter W98(SE). Meine Konfiguration: AMD Athlon K7-700MHz, MSI-6195 Mainboard mit AMD-Chipsatz (751/756) (=> die dürften die "BÖSEN" sein) Infineon 256MB RAM 30GB HD ATI 128 Expert Übrigens ist mir aufgefallen, dass W2k die Interrupts sehr komisch verteilt hat: Auf IRQ9 liegen 4 Geräte: GRAKA (ATI 128 Expert) NIC (D-Link 528DE) Soundkarte (Creative; PCI) AMD756 PCI to USB Controller und das obwohl IRQ7,10, und 11 unbelegt sind (gedruckt wird über zwei Netzwerkdrucker!). Hat wer eine Idee?? TONI |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Hmm, dieser IRQ 9 fällt bei mir auch negativ auf, dieser ist bei mir siebenmal (!) vergeben worden! Trotzdem läuft alles stabil, also tippe ich auf falsche angaben in der Hinsicht!
Übrigens, habe gleichen Chipsatz am MB und mit USB absolut keine Probleme, hast schon die neuesten Treiber von AMD installiert? sieh mal auf www.amd.com vielleicht hilfts!
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Ich habe das Service Pack1 installiert - hat aber nichts gebracht! Dann habe ich alle aktuellen Treiber von AMD runtergeladen und versucht zu installieren. Aber bis auf den AGP-Treiber sind aller Installationsprogramme der Treiber ohne Meldung abgestürzt! W2k lief unbeeindruckt weiter...
Irgendwas muss da mit dem Chipsatz und W2k hinüber sein, denn unter W98 lief ja alles problemlos. Ratlos.... TONI |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() |
![]() > Hmm, dieser IRQ 9 fällt bei mir auch negativ auf, dieser ist bei mir siebenmal (!) vergeben worden! Trotzdem läuft alles stabil, also tippe ich auf falsche angaben in der Hinsicht!
http://www.asuscom.de/de/support/tec...in2000_IRQ.htm In kurzen Worten: Das ist unter Win2k normal ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() @Toni_b
http://www.asuscom.de/de/support/tec...md&via_K7M.htm Das K7M hat den gleichen Chipsatz. Ich würd einfach das Win2k neu installieren (Formatieren der Partition und vorherige Datensicherung nicht vergessen !), mit Vorgangsweise wie in dieser Note. Damit müsst es funken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Danke an The_Lord_of_Midnight!
Aber irgendwie bin ich verwirrt: kann ich die Treiber, die von Asus angegeben werden, auf meinem MSI-Board verwenden??? W2k neu installieren ist gut, aber dieses Problem ist ja unmittelbar nach der Neuinstallation auf einer frisch formatierten Platte aufgetreten. Was soll da eine Neuinstallation bringen? TONI |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Du kannst auch die Treiber von der Asus-Page nehmen, die sind ja generisch für den Chipsatz geschrieben.
Unbedingt musst du nicht neu formatieren, war nur ein Vorschlag, damit du von vorn anfängst. Wenn du sowieso erst neu installiert hast und sowieso noch keinen Via oder Usbf-Treiber hast, probiers mal in der Reihenfolge wie in der Note angegeben. Vor allem auf die Reihenfolge kommts an ! Und besonders wichtig ist der Usbf-Treiber ! Denn du hast ja ein eindeutiges Problem mit Usb. Was du aber auf keinen Fall installieren darfst ist das Asus-Bios. Das musst du unbedingt von Msi laden, sonst ist die Katastrophe perfekt ! Frag einfach konkret nach, wenn noch was unklar ist. Wir werden das Kind schon schaukeln... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2001
Alter: 48
Beiträge: 327
|
![]() Falls du die IRQs unter Win2k selber zuweisen willst:
http://www.microsoft.com/intlkb/germ...D41/D41988.htm "Wenn Sie einem Gerät auf einem ACPI-Motherboard manuell IRQ-Adressen zuordnen müssen, deaktivieren Sie ACPI im BIOS des Computers vor dem Installieren von Windows 2000." Ich glaub aber nicht, daß es an der IRQ-Verteilung liegt, bei mir ist der IRQ 7 5-fach belegt (USB, Graka, Soundkarte, Netzwerkkarte), habe den Drucker an USB hängen und keinerlei Probleme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Gestern Abend wieder einmal ein Versuch nach dem Vorschlag von The_Lord_of_Midnight mit den Asus Triebern, aber leider...
Immer die gleiche Fehlermeldung nach der Installation der Epson W2k-Treiber: "Die Installation ist fehlgeschlagen, da für diese Geräteinstanz kein Funktionstreiber angegeben wurde." Was ist mit Funktionstreiber gemeint? Der Twain oder der USB? Eines fehlt noch: BIOS updaten. Aber irgendwie hab ich Schiss davor. Was ist, wenn ich was falsch mache? Oder wenn gerade der Strom ausfällt? Kann ich dann mein MOBO schmeissen? Wäre ja vielleicht das beste ;-(( TONI |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
![]() |
![]() Bei der Usb-Druckerinstallation musst du folgendes beachten:
Das geht in 2 Schritten. Zuerst einmal brauchst den aktuellsten Treiber von der Epson-Homepage. Dann steckt du im laufenden Betrieb das Usb-Kabel an. Wenn der Installer dann nicht anspringt lösch den entsprechenden Eintrag mit Rufzeichen aus dem Gerätemanager. Dann Usb-Kabel abziehen und wieder anstecken. Jetzt muss der Installer anspringen. Den Treiber musst du übrigens vorher entpacken, damit du zum Install-Verzeichnis navigieren kannst. Nachdem das Usb-Gerät installiert ist, musst du noch das setup.exe vom Epson-Treiber ausführen, damit der endgültige Treiber draufkommt. Passt, fertig. So wars zumindest bei meinen Canon Usb-Druckern. Am besten, du liest das entsprechende Readme, da müsste es eh Schritt-für-Schritt erklärt sein. Das mit dem Bios geht schon. Lies einfach die Beschreibung und frag, wenn was unklar ist. Sicher dir aber auf jeden Fall das alte und neue Bios mindestens auf zwei verschiedenen floppies ab. Mit den Floppies und dem Board kannst im Fall des Falles zur PrintTechnik gehen (suche im Forum). Die verlangen ös 70,-- das is ned so arg. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|