WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2006, 16:25   #1
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard Neue, tw. viel teurere Tarife bei Inode!

Mit Überraschungen konfrontiert wird man als Kunde von Inode, wie Guru einer ist. Waren diese Überraschungen früher überwiegend positiv (Gratis Geschwindigkeitserhöhung des Anschlusses), so sorgt diesmal ein neuer Telefontarif für erhebliches Kundenmurren.

Wer also Kunde von Inode inkl. Voice over IP ist, darf sich auf eine, sagen wir einmal, negative Überraschung ab 1.10.2006 freuen – die Telefontarife wurden neu gestaltet.

Es beginnt gleich einmal beim nationalen Festnetztarif in der Geschäftszeit – statt wohlfeilen 3,2 Cent pro Minute darf man nun 4,5 Cent pro Minute hinblättern – das ist eine Erhöhung der Tarife um satte 40%! Dass dafür die Tarife in Mobilnetze um bis zu knapp 38% gesenkt wurden, ist zwar schön, aber nicht wirklich fair! So kostet es nun zu A1, T-mobile und One sekundengenaue 18 Cent pro Minute (früher 22, also 18% Verbilligung) – nur der kostengünstigste Call through-Anbieter kostet derzeit zu A1, T-mobile und One 10 Cent pro Minute. Und betrachtet man Call by Call Anbieter, kann man bereits um sekundengenaue 2,5 Cent pro Minute ins Festnetz telefonieren.

Das ist aber alles nichts gegen die Auslandstarife – die größten Ziele der Österreicher sind nun einmal Deutschland, die Schweiz, Italien, Frankreich, USA/Kanada, die Nachbarländer Tschechien, Slowakei und Ungarn sowie die Urlaubsländer wie Kroatien, Türkei, Tunesien oder Zypern.

Spielen wir Statistik.... die größte Verteuerung mussten die Vereinigten Arabischen Emirate hinnehmen, lächerliche 1073%, was soviel heißt wie der mehr als 10fache Preis. Das wird ja nicht wirklich sooo stören, aber Telefonate nach Japan (und die gibt’s vor allem im Businessbereich) sind um immerhin 780% gestiegen – der nahezu 8fache Preis. Gespräche nach Israel kosten das 6fache, Australien nahezu das 5fache, USA das 2,4fache (!), Liechtenstein das 1,7fache, Kroatien das 1,3fache; die europäischen Länder Deutschland, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden und Spanien kosten um 74% mehr als vorher.

Zur Ehrenrettung von UPC, dem neuen Eigentümer von Inode, dass immerhin 33 Länder zwischen 2 und 72% billiger wurden – Beispiele sind Litauen um ca. 70%, Lettland um 68%, Wallis/Futuna um 55%, Antarktis um 41%, Guyana um 27%, usw. Jetzt gibt es laut CIA Factbook immerhin etwas mehr als 16.000 Einwohner in Wallis und Futuna, aber bei etwa insgesamt 1.600 Festnetzanschlüssen wird wohl der Telefonverkehr zwischen Österreich und W/F nicht gerade auffallen, geschweige denn der Verkehr in die Antarktis... Allerdings sind die Tarife zu Mobilteilnehmern in den Ländern Deutschland, Italien und Spanien (ca. –9%), zu Mobilteilnehmern im Beneluxraum (ca. –14%) und zu Schweizer Mobilfunkteilnehmern um etwa 22% billiger geworden – dies wiegt aber die Verteuerungen bei weitem nicht auf, schon gar nicht die Verteuerungen im nationalen Festnetz.

UPC/Inode nennt die neuen Tarife „FairCall“ – unter FairCall stellt sich Guru allerdings ganz was Anderes vor Aber anscheinend denkt man bei UPC, die eigenen Kunden werden es auf Grund irgendwelcher geistigen Zustände nicht merken – überhaupt bei dem Namen „FAIRCALL“ !!

Ein anscheinend auch für dumm verkaufter Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 16:45   #2
zechenkas
Veteran
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 279


Standard

muss man denn über inode telefonieren?

wo bleibt denn der "mündige Konsument" ?

gestern war so ein Beitrag im dt. Magazin.
Da hatten Kunden sich bei div. Call by call Anbietern (wie UTA,etc.) angemeldet,weils so billig war.
Aber nach einem Monat wurden die EInwahlnummern geändert,sprich die alten,gewohnten Nummern wurden teurer.
Wer aber nicht auf der Homepage des Betreibers nachsah,durfte sich bei der nächsten Rechnung über das 10fache des Minutenpreises freuen.

Aber bei Inode wurde man ja sicher verständigt,weil kein Call by call Anbieter,oder?
____________________________________
Wenn man diese CD rückwärts abspielt, spielt sie satanische Verse...
...noch schlimmer: Wenn man sie vorwärts abspielt, installiert sie WindowsXP!
zechenkas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 22:17   #3
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard

www.telediscount.at oder www.billig.net

Vorher und nachher billiger als Inode - aber ich stimme Guru zu: Ich bin ebenfalls sehr schockiert über diese Preispolitik.

Kann es sein dass Inode damals eTel für die Telefonie verwendet hat und jetzt die UPC eigenen Dienste verwendet?
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 22:19   #4
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Zitat:
Original geschrieben von zechenkas
muss man denn über inode telefonieren?

wo bleibt denn der "mündige Konsument" ?

gestern war so ein Beitrag im dt. Magazin.
Da hatten Kunden sich bei div. Call by call Anbietern (wie UTA,etc.) angemeldet,weils so billig war.
Aber nach einem Monat wurden die EInwahlnummern geändert,sprich die alten,gewohnten Nummern wurden teurer.
Wer aber nicht auf der Homepage des Betreibers nachsah,durfte sich bei der nächsten Rechnung über das 10fache des Minutenpreises freuen.

Aber bei Inode wurde man ja sicher verständigt,weil kein Call by call Anbieter,oder?
Wenn man Inode Internet- und Telefonnutzer ist, kann man nur über Inode telefonieren, die Auswahl eines anderen Call by Call-Anbieters ist nicht möglich.

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 22:21   #5
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Zitat:
Original geschrieben von J@ck
www.telediscount.at oder www.billig.net

Vorher und nachher billiger als Inode - aber ich stimme Guru zu: Ich bin ebenfalls sehr schockiert über diese Preispolitik.

Kann es sein dass Inode damals eTel für die Telefonie verwendet hat und jetzt die UPC eigenen Dienste verwendet?
Inode verwendete definitiv eTel, ob jetzt UPC verwendet wird, scheint nicht ganz klar zu sein, da ja sonst auch alle portierten Rufnummern zu UPC wandern müssten.

Eine Verständigung über Tarifänderung oder Portierungsänderung ist bis jetzt bei den Kunden noch nicht eingelangt.

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 23:11   #6
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

arg.
ich habe voip von inode weil es nach holland (familie dort) billig war zum telefonieren (2cent).
jetzt muss ich fast sieben cent bezahlen.

ist eine tariferhöhung ein sofortiger kündigungsgrund ohne frist?
wenn ja kündige ich den anschluss und lasse mich nur noch von holland anrufen (und zahle einfach call cards).
habe das festnetz nur deswegen.

jaja .... wir sind die guten ....

chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 09:14   #7
Neo
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662


Standard

Zitat:
Original geschrieben von chrisne
ich habe voip von inode weil es nach holland (familie dort) billig war zum telefonieren (2cent).
jetzt muss ich fast sieben cent bezahlen.
Inode VoIP abmelden und über DSL telefonieren - Skype kostet 2 Cent nach Holland.
____________________________________
"I would buy a Mac today if I was not working at Microsoft."
- Jim Allchin, Co-President, Platforms & Services Division, Microsoft Corporation
Neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 11:18   #8
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Nur muss für Skype halt leider ein PC laufen - es wird aber sicher bald andere VoIP-Provider geben, die am Inode-Anschluss angeschaltet werden können...

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 12:26   #9
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Hätte Guru zufällig einen Pda mit WLAN könnte er diesen zum Skype-Phone umfunktionieren.
Wlan Router natürlich vorausgesetzt, sonst wird wieder ein Rechner im Betrieb benötigt.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 13:12   #10
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Nur eine simple analoge Nebenstellenanlage...

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag