![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo,
mit der Gefahr hin den Hinweis "benutze die SUCHE Funktion" zu bekommen frage ich trotzdem mal nach Eurer Meinung. Bevor ich mir im nächsten Jahr ein komplett neues System für den FSX zulege (Kostenpunkt ca. 1600 Euro), möchte ich aufrüsten und zwar für den FS2004 (Ausgaben ca bis 350 Euro). Mein derzeitiges System: AMD XP3200+ MSI K7N NForce2 Mainboard 2GB PC3200 RAM InfineonChip ASUS Geforce 6800GT Grafikkarte 160GB IDE Festplatte (5400 u/min) Windows XP HOME, FS9, AS4.5, RadarContact 4.2 Eigentlich kein schlechtes System wie ich finde. Ich denke die Grafikkarte ist noch ok und kann den FS2004 bedienen. Die 2GB RAM sind auch in Ordnung, nicht mehr ganz die schnellsten, waren aber gar nicht so billig, deshalb möchte ich diese weiterhin einsetzen. Schwachstelle ist der Prozessor! Erster Step ist zu entscheiden: SINGLE CORE oder DUAL CORE Prozessor! Für mich eigentlich die wichigste und schwierigste Frage. Wenn SINGLE CORE würde für mich die Entscheidung auf ein Sockel 939 Mainboard mit sagen wir mal einem AMD Athlon 64 4000+ fallen. Bleiben wir beim DUAL CORE. Eine Frage die für mich noch niemand eindeutig beantworten konnte: 1.) Kann der FS2004 in Verbindung mit XP Home einen DUAL CORE PROZESSOR zum Vorteil nutzen? 2.) Bremst evtl. meine Grafikkarte (GF6800) oder meine RAM Module (PC3200) den DUAL CORE PROZESSOR aus? Wäre ja schade. Würden die Antworten zugunsten eines DUAL CORE Prozessors ausfallen, müßte man dann entscheiden ob INTEL oder AMD. Hier im Forum reden alle vom Athlon 64 X2 4800+. Dabei gibt es ja noch die Möglichkeit ein Core 2 Duo E6600 einzubauen, der ja angeblich schneller sein soll. Ein Mainboard müßte ich in meinem Fall sowieso kaufen. Ich muß hinzufügen, daß ich noch nie einen Intel Prozessor genutzt habe. 3.) Also? AMD oder INTEL für den FS9? Ist das nun alles nix mit dem DUAL CORE PROZESSOR müßte man mit einem SINGLE CORE PROZESSOR aufrüsten. Hier würde die Entscheidung richtung AMD fallen. 4.) Welchen AMD SINGLE CORE PROZESSOR würdet Ihr empfehlen, damit man einen spürbaren Leistungszuwachs zum XP3200+ merkt. Bringt's da der AMD Athlon 64 4000+? Oder sollte man es dann lieber gleich bleiben lassen und auf nächstes Jahr sparen? Wenn wir schon dabei sind, noch eine Frage bzgl. Festplatten: 5.) Merkt man einen deutlichen Performance-Unterschied zwischen einer IDE und ein SATA Festplatte? Lohnt sich die Investition für den Flugsimulator? Da ich in diesem ganzen Aufrüst-Prozessor-Dschungel nicht mehr durchsehe, wäre ich über eine Tips dankbar. Gruß Frank ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.12.2003
Alter: 56
Beiträge: 147
|
![]() Hallo,
ich nehme an, den Beitrag 'AMD 4800 X2' hast du schon gesehen. Da steht einiges drin, und es geht noch weiter. Ich selbst bin ja gerade erst am Testen und habe den dirketen Vergleich zu meinem alten 4000er SingleCore. Wenn du aber im nächsten Jahr sowieso ein ganz neues System kaufen willst, würde ich sagen, macht der DualCore bei seinem erheblich höheren Preis und nur marginalen Verbesserungen kaum Sinn. Ich habe ihn auch nur gekauft im Hinblick auf den FSX (der ja DualCore unterstützen soll), und weil ich noch lange kein komplett neues System kaufen möchte. Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Matthias,
den genannten Beitrag habe ich gelesen. Ich dachte es wäre für mich eine gute Idee, meine Fragen nochmal gesondert zu schildern. Abgesehen davon, daß der Thread schon ziemlich lange ist, wollte ich das Thema AMD oder INTEL ansprechen, dazu kommt noch die Frage mit IDE und SATA. Du hattest ja bereits einen AMD Athlon 64 4000+ Prozessor im Einsatz. Schon eher möglich, daß du keinen enormen Performancezuwachs spürst. Ich habe halt noch einen XP3200+ und verspreche mir in jedem Fall einen Performancegewinn. Weiß nur nicht so genau mit welcher Variante. Du sagt: "Wenn du aber im nächsten Jahr sowieso ein ganz neues System kaufen willst, würde ich sagen, macht der DualCore bei seinem erheblich höheren Preis und nur marginalen Verbesserungen kaum Sinn." Man könnte z.B. jetzt schon einen "Core 2 Duo E6600" von INTEL kaufen und zusammen mit der alten GF6800 AGP und den PC3200 RAMs betreiben. Nächstes Jahr dann die restlichen komponenten dazu kaufen (Netzteil, PCIe Grafikkarte, neue RAMs, neues Mainboard, SATA Festplatte). Das jetzt gekaufte Mainboard wäre mit 47,- Euro kein so großer verlust. Dazu müßte man halt wissen, ob das alles mit dem Flusi funzt, oder aber meine älteren Komponenten den Dual Core dermaßen ausbremsen, daß es eben keinen Sinn macht. Das würde heißen, das der AMD Athlon 64 4000+ Prozessor momentan das höchste der Gefühle für mich ist. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841
|
![]() hallo Frank,
deine älteren Komponenten entsprechen in etwa den meinigen. Lediglich bei der Graka habe ich eine Ultra. Ansonsten habe ich mir erst einmal das ASrock mit dem 865G Chipsatz und für später dann noch den Intel Core 2 Duo gekauft. Irgendwann gibts dann auch ein neues Bord und den Rest, wenn die RAM-Preise mal wieder auf den Erdboden zurückkehren. Performance: vorher hatte ich einen P4 478 Prescott, 3 Ghz. In EDDB hatte ich ca. 15 fps, gleiche Konstellation mit dem neuen Intel:48-50 fps. Mit DDR 2 RAM wirds dann vielleicht noch etwas mehr. IDE-SATA: Leistungsunterschiede sind momentan eher im theoretischen Bereich oder im Labor zu finden. Der Vorteil von SATA ist die Möglichkeit, gute RAID-Systeme zu bauen; die Chipsätze geben das her. Was SATA 2 nachher bringt weiß ich nicht. mfg Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Kai,
ganau so habe ich mir das vorgestellt. Vielen Dank für deine Antwort. Es sollte also funktionieren: ASROCK 775I65G R2.0 mit einem INTEL Core 2 Duo E6600 und meine alten Komponenten. Ich glaube ich schlage zu! Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
![]() hi frank,
obs für den conroe ein agp board gibt weiß ich nicht und glaub ich auch nicht. dann richt dich drauf ein eine neue grafikkarte zu kaufen. ob das jetzt der richtige zeitpunkt ist vor directx10 ist die frage. hab ich dir ja schon im TS gesagt, jetzt ist der ungünstigste zeitpunkt aufzurüsten. ![]()
____________________________________
holm- und rippenbruch mfg Dieter - AUA291 - LOVV_CTR, LOWK_APP bei IVAO was kommt geht, was besteht vergeht, die blum am strauch sowie der flusi niner auch |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo!
In der dieser Tage erscheinenden FXP haben wir Tabellen veröffentlicht, die zeigen, was welcher (Intel) Prozessor im FS2004 bringt. Dual Core nutzt erst der FS X, von daher würde ich jetzt noch ein bisschen warten und dann auf jeden Fall Core2 Duo nehmen (je nachdem, wie lange Du wartest und wie AMD kontern kann). Augenblicklich schauen wir uns grad an, was der FS X so "braucht", um flüssig zu laufen: bei 12 Frames mit einer 1000 Euro Crossfire Lösung sind wir schon ;-) Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.06.2005
Alter: 62
Beiträge: 318
|
![]() Hallo Gerhard,
sehr interessant, dein kurzer Eindruck eurer Testperformance. Wir hatten beim FS9 doch eigentlich die CPU als "Flaschenhals" festgestellt (ist jedenfalls mein Eindruck, wenn ich meine eigenen Tests zu Grunde lege). Scheint sich Eindruck jetzt in Richtung GPU zu verlagern?? Wann erscheint die nächste FXP?
____________________________________
Ciao, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo nochmal!
Die neue FXP erscheint dieser Tage, ist in Österreich zum Teil schon bei den Abonnenten. Zum Flaschenhals: "Erst mit dem offiziell nicht existenten 3,46GHz holt der Prozessor die Grafikkarte ein und kann mit den gewählten Detaileinstellungen keine Framesteigerungen mehr erreichen". (Zitat Martin Schneider, Hardware-Redakteur beim WCM). Beim Prozessor ist vom Core2 Duo die Rede, nicht von den Pentium D CPUs, die Grafikkarte war eine RadeonX1900XTX mit 512MB Ram. Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.06.2005
Alter: 62
Beiträge: 318
|
![]() Au Mann, das sind ja richtig nette Teile, mit denen ihr da testet (1900xtx und Core2Duo), vielen Dank für die Einblicke.
Nun, das wird wohl, wie jedes Jahr natürlich, auch dieses mal ein teures Weihnachten. Mal sehen, ob die angekündigten Quad-Cores von Intel noch was bewegen können...
____________________________________
Ciao, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|