![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Wie kann ich auf die Eigenschaften von den Netzlaufwerken Zugreifen??
Ich meine, ich möchte Festplatten auf den Freigaben defragmentieren..wie geht das ??
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Ich kann mir nicht vorstellen, dass defragmentieren über das Netzwerk funktioniert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Das geht wirklich nicht, stellt Dir mal vor, alle User würden gleichzeitig eine Defragmentierung des Netzlaufwerks vom Arbeitsplatz starten ...
Defragmentieren, chkdsk, etc. musst vom Server machen - oder Du hast ein spezielles Defrag Tool mit Server/Client Lizenz, dann gehts remote auch. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() OK, das bedeutet für mich, den tonnenschweren Monitor aus dem Keller hinaufzuschleppen, um einmal chkdsk + defrag zu machen....
Wie doof, auch etwas, was man in zukünftigen Win's integrieren sollte: in Privaten Netzen mit PW administrative Aufgaben übernehmen....
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Oder du benutzt ein Remote-Desktop Tool die es wie Sand am Meer gibt.
VNC, Remotedesktop (R), oder NetOP |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Neee, das ging schon mal schlimm ins Auge!
Computer konnte sich beispielsweise von "USER" auf "Administrator" "ummelden", zurück gings aber nimma. da waren dann auch noch einige andere Probleme....
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 62
Beiträge: 1.457
|
![]() Wenn es XP ist, verwende das vom XP selbst.
Geht Problemlos und der Bildschirm (der remote bearbeitet wird, wird auch Usermässig gesperrt.
____________________________________
Unter den Blinden, ist der Einäugige König !!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 11.07.2006
Beiträge: 105
|
![]() Hallo!
Probier doch mal ein Script für psexec von www.sysinternals.com zu schreiben. Wieso willst du nicht RDP benutzen. Der Rechner wird entweder gesperrt oder du meldest dich ab. Mfg pc_inspektor |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() mache ich das täglich.....
remote desktop geht natürlich auch... ich bevorzuge vnc.... tightvnc und mit einer fireall auf dem remote pc kannst du genau festlegen welcher client darauf zugreifen darf. psexec... klingt auch recht vernünftig ciao CM²S
____________________________________
\"wann amoi de blaun denen grean an rodn dewich ausroin, daunn siach i schwoaz\" Gedicht aus \"Eigfleischte Wegetaria und aundare meakwürdikeiten, Andreas Nastl http://lichtschwarz.tv |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
1. Anfrage RDP 2. User der im Augenblick angemeldet ist wird abgemeldet. 3. Neuer User über RDP meldet sich an 4. beim Abmelden meldet sich der alte User nicht wieder an.... 5. Maschine steht und macht nix mehr...
____________________________________
Emulate everything... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|