![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.04.2000
Alter: 63
Beiträge: 126
|
![]() Hi Folks,
bin seit geraumer Zeit stolzer Besitzer einer PSS Boeing 747 mit dazugehörigem Panel. Trotz eingehender Studien des Manuals zur Bedienung des Panels, sind mir einige Dinge zum Umgang mit dem AP nicht ganz einleuchtend. Wer kann mir folgende Fragen beantworten: Kann ich ohne den FMC zu programmieren, den LOC Modus zum erfliegen eines VOR benutzen? Ebenso habe ich erhebliche Probleme den HDG HOLD und HDG SELECT zu benutzen. Die Funktion HDG SELECT läßt sich nur deaktivieren, wenn der AP oder FD deaktiviert wird. Ein erneutes drücken des HDG HOLD Buttons bewirkt überhaupt nichts. Das selbige gilt für die HDG SELECT Funktion. Ich bin überhaupt nicht in der Lage die Maschine im halbautomatischen Flugbetrieb zu führen. Ich kann doch nicht ständig den FMC füttern, nur weil ich ein paar Prozeduren üben möchte (Touch and go, ILS Anflüge mit missed approach procedures), bei denen ich kein komplettes Flightmanagement wünsche. Ist es denn überhaupt nicht möglich die dicke Kiste mit den ALT HOLD MODE auf 4000 ft zu halten um dabei mit HDG SELECT MODE einen Kurs zu erfliegen, diesen Modus zu deaktivieren um händisch ein VOR zu intercepten? Ich verstehe die Welt nicht mehr. Wer weiß Rat?! Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 441
|
![]() Hallo Peter,
genau das Problem (Abschalten des Hdg select/hold) habe ich auch und hatte es auch vor längerer zeit im Ordner "Phoenix 747 - FMC-aber wie?" gepostet. Bisher hatte niemand darauf geantwortet. Endweder hatte niemand sonst im Forum dieses Problem (was ich mir nicht vorstellen kann) oder die 747 - Besitzer lassen Flüge und Landungen nur vom FMC durchführen und schauen dann zu. Ich kenne jedoch noch kein FMC oder nur Autopiloten, das den Kaitak Approach auf die Runway 13 hinkriegt. Aber an Deinem Beitrag sehe ich, daß außer mir auch schon mal jemand versucht hat, halbautomatisch zu fliegen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß sich die echte 747 nicht nur im Pitch Attitude (Alt/VS) mode ohne den Bank Attitude (HDG select/hold) mode betreiben läßt. Das wäre ja furchtbar (vor allem für den Pilot flying, der dann statt mit dem Steuerhorn zu lenken immer wie wild am HDG select Knopf rumdreht). Happy Landings FSHeinzII |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Zitat:
Bei komplexen Autopiloten haben Simmer immer wieder die Erwartung, dass die Systeme sich genau so verhalten, wie sich PC Piloten das vorstellen. Dem ist aber nicht so. Wenn es sich dann in der Realität anders verhält, herrscht Verwirrung. Ich kann Dich beruhigen, „Deine“ 747 scheint sich genau der Realität entsprechend zu verhalten, ich bemühe mich, hier richtige Ausführungen zu machen. Es ist nicht möglich mit dem LOC Mode ein VOR zu erfliegen. Der LOC Mode erfliegt ausschließlich Localizer. VORs müssen mit dem LNAV Mode erflogen werden. Ebenfalls ist es nicht möglich, weder HDG SEL noch HDG HLD abzuschalten. Ein Druck auf den SEL bzw. HLD Knopf bewirkt hier schlicht nichts. Du solltest entweder immer alle Achsen des Flugzeugs selbst kontrollieren, oder keine; nicht aber eine Du, eine der AP. Ich hoffe, Dir geholfen zu haben ![]() Schöne Grüße Marc |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Hi Peter,
Marc hat völlig recht - es ist bei den meisten Verkehrsflugzeugen eben nicht möglich, roll und pitch jeweils einzeln am Autopiloten ein- und auszuschalten. Warum auch - entweder der Pilot fliegt das Flugzeug oder der Autopilot. Vor ein paar Monaten hatten wir eine relative ausführliche Diskussion darüber hier im Forum - ich darf einfach mal darauf verweisen. Insbesonders hat eben auch die 747-400 keinerlei Möglichkeit, roll und pitch getrennt zu schalten. > Ich kann doch nicht ständig den FMC füttern, nur weil ich ein paar Prozeduren üben möchte > (Touch and go, ILS Anflüge mit missed pproach procedures), bei denen ich kein komplettes > Flightmanagement wünsche. Richtig - und das musst du auch gar nicht. Es ist ohne weiteres möglich, nur mit HDG SEL (roll) und ALT HOLD oder FLCH (pitch) zu fliegen und nach "raw data", also einfach nach den Anzeigen der VORs auf dem ND zu fliegen (bzw. nach den ILS). Ganz klar : LNAV und VNAV funktionieren nur dann sinnvoll, wenn der FMC mit sinnvollen Daten gefüttert ist. HDG SEL und FLCH funktionieren immer. Es kann aber für die Orientierung - im Englischen als "positional awareness" bezeichnet - doch sehr hilfreich sein, den Zielflughafen sowie die Landebahn in den FMC einzugegeben. Damit sieht man auch, wo man sich relativ zur Bahn befindet. Weiterhin ist damit auch eine ILS-Frequenz und der Localizer-Kurs vorgewählt. Also lauter Sachen, die einem die Arbeit durchaus erleichtern! ![]() > Ist es denn überhaupt nicht möglich die dicke Kiste mit den ALT HOLD MODE auf 4000 ft zu > halten um dabei mit HDG SELECT MODE einen Kurs zu erfliegen, diesen Modus zu deaktivieren um > händisch ein VOR zu intercepten? Naja, ja - nur daß man den Kurs eben mit dem Autopiloten einstellt - mit Heading Window des MCP. Der Roll-Modus des Autopiloten ist HDG SEL ... > Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß sich die echte 747 nicht nur im Pitch Attitude (Alt/VS) > mode ohne den Bank Attitude (HDG select/hold) mode betreiben läßt. Das wäre ja > furchtbar (vor allem für den Pilot flying, der dann statt mit dem Steuerhorn zu lenken immer wie > wild am HDG select Knopf rumdreht). Doch, genauso sieht die Realität aus. Warum sollte er auch die Höhenhaltung aktiviert haben, die Kurshaltung aber nicht? Wo ist der Sinn. Wie gesagt, entweder fliegt der Pilot die Maschine oder er tut es nicht. Und wenn der Autopilot fliegt, dann hat der Pilot seinen Kopf frei für andere wichtige Dinge wie etwa aus dem Cockpit schauen - gerade jetzt sind wieder viele Segelflieger unterwegs (auch im gleichen Lufraum wie die Airlines), Funk, Anflugvorbereitungen usw... Ein wildes Drehen am HDG SEL-Knopf ist das übrigens nicht - man dreht halt einfach ein neues Heading rein... wenn man auf Radar Vectors genommen wird, tut man das alle paar Momente... da ist nichts dabei. Übrigens tut man das auch, wenn LNAV aktiv ist. In jedem vernünftig geführten Cockpit stimmt die aktuelle Richtung immer mit dem überein, was am MCP angezeigt wird. Mit anderen Worten, bei jeder Kurve, die LNAV fliegt, dreht die Crew das Heading nach... Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835
|
![]() Der MarkusV hat das sehr gut dargestellt.
Die PSS747 scheint mir in diesem bereich recht realistisch zu sein, und verhält sich so, wie ich mir das erwarte. Die maschine ohne FMC zu fliegen funktioniert durchaus, eben wie von Markus beschrieben mit FLCH, Alt Sel , VS mode, SPD, HDG SEL usw..... Ein Hinweis: Man sollte in dem Flugzeug, von dem man aus in die PSS747 wechselt alle autopilotenmodi deaktiviert haben. Also "dunkles" glareshield, nichts auf ON und dann erst von z.B. der 737 in die PSS747 wechseln. Weil sonst bleiben die im urspr. Flugzeug eingestellten Werte hängen, und overrulen dann die Eingaben die man am FCU der 747 vornimmt. (das ist etwas das schon einige leute verwirrt hat; ist aber ein bescheidener Bug der 747 Software) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.04.2000
Alter: 63
Beiträge: 126
|
![]() Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für die recht kompetenten Ausführungen. Hier zeigt sich tatsächlich wie Komplex so eine automatische Flugführung aufgebaut ist. Möglicherweise bin ich noch nicht reif für die "Kiste". Immerhin handelt es sich ja bei der 747 um einen Langstreckenjet, mit dem man nicht mal eben innerhalb Deutschlands ein wenig Cityhopping betreibt. Da macht es natürlich Sinn den AP mit allen wichtigen Informationen zu füttern. Man ist halt eben nur das default MS 737 Panel oder das A320 Panel von Jaros gewohnt, und da sieht es prinzipiell sehr simpel aus. Ich bedanke mich jedenfalls bei Euch allen, die mir auf die Sprünge geholfen haben und will zusehen, daß ich mich mit dieser recht komplexen Materie etwas vertrauter mache. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Beiträge: 581
|
![]() Zitat:
![]() Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß es bei einer 747 nicht möglich sein soll ohne den FMC ein VOR automatisch anzufliegen. Im Manual habe ich es nicht gefunden. Kennt sich jemand damit aus?
____________________________________
VATSIM |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() Hey du,
das ist ganz einfach nicht möglich...entweder du tunst das VOR, setzt den gewünschten Course und hälst das Radial dann aber mit HDG Select manuell, oder du nutzt das FMC um bestimmte Radiale zu erfliegen...anders geht's einfach nicht.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619 --------------------------------------- AVSIM News Staff |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|