![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() hi!
bin auf der suche nach einem neuen notebook, da ich von meiner firma ein T60 habe und ich eigentlich gute erfahrungen mit dem habe, dachte ich nun daran auch ein lenovo/ibm zu kaufen...bis ich den preis gesehn habe... http://www.geizhals.at/a211746.html http://www.geizhals.at/a205094.html wenn ich diese beiden notebooks vergleiche ist das acer doch viel besser, oder gibt der core duo mehr gas als der turion? sind bei ibm vieleicht hochwertigere teile verbaut oder warum sind die dann so teuer im vergleich? verwendung wäre "normal" sprich video/viel office und internet und dann ein paar simulations programme wie mathcad usw... was ist eure meinung, sind die ibm ihr geld wert?
____________________________________
\"imagination is more important than knowledge\" Albert Einstein \"er ist tot jim\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() Naja ich würd eher auf den Acer setzen.
Der Lenovo hat eine Onboard Grafik drinnen ![]() Den würd ich ned nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Elite
![]() Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210
|
![]() Zitat:
Für seine Anwedungen reicht eine onboard-Grafikkarte allemal. Lenovo soll nach Berichten von Usern den hohen Qualitätsstandard von IBM leider nicht übernommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Der Grafikchip vom Acer zwackt doch auch den Speicher von Hauptspeicher ab, also egal.
Außer dass der Acer mehr RAM hat ist der Acer in allen Punkten schwächer. Der Turion ist langsamer und braucht mehr Strom als der Core Duo in diesem Vergleich.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 219
|
![]() Ausserdem ist es schwer nen Lenovo (eher im Firmenbereich eingesetzt) mit einem Acer (Homeuser-PC) zu vergleiche.
Alleine die Stabilität und Verarbeitung sind nicht vergleichbar. Sicherlich von der Ausstattung sieht der Acer besser aus, doch würde ich einen Lenovo immer einem Acer vorziehen (ich brauche für ein Notebook nicht so viel schnick-schnack. Man muss halt die Prioritäten sehen. Steht das NB meistens zu Hause, dann nimm auf alle Fälle ein Acer. Trägst du es oft mit dir herum, dann eher einen Lenovo lg der`Fragende |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() ..... ich warte eigentlich auf LOM
Mit dem 64-Bit Argument .....
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
11110110001
![]() |
![]() ...wenn man bedenkt, das dieser "Lenovo-Mist" aus China kommt, dann is der Preis eine Frechheit
![]() Ich würd auch den Acer nehmen! Sayonara |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.11.2002
Ort: Wien
Alter: 46
Beiträge: 162
|
![]() Zitat:
![]() ![]() In diesem Sinne...
____________________________________
Gruss Atropa ----------------- T43p 2668-PEG ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Elite
![]() Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|