![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.06.2004
Alter: 58
Beiträge: 38
|
![]() Hat jemand Erfahrung mit den Produkten von Sym.....ory?
Sind die zu empfehlen?? Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo,
das wuesste ich auch gerne, aber die fehlende Resonanz hier ist nicht gerade ermutigend. Happy landings Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.12.2005
Alter: 65
Beiträge: 21
|
![]() Hallo,
hab den Thread leider gerade erst gesehen - daher die späte Antwort. Gab übrigens zu diesem Thema hier schon mal einen Thread. Ich habe vor ein paar Monaten von Jakub Gaik (= Symulatory) den Throttle und das Pedestal gekauft inkl. der Elektronik. Insgesamt bin ich zufrieden. Throttle (inkl. Servos) und Pedestal funktionieren bei mir tadellos. In dem aktuellen Thread "ene mene miste..." erfährt man übrigens einiges zu dem Throttle - der ist nämlich von Symulatory. Nur die I/O-Elektronik ist etwas anders aufgebaut, wenn man direkt bei Symulatory kauft. Jakub Gaik ist sehr hilfsbereit, allerdings ist die Kommunikation manchmal ein Problem (Jakub kann kein Deutsch und nicht so besonders gut englisch). Auch ist er wohl viel unterwegs und beantwortet Anfragen nicht immer sofort. Insgesamt möchte ich Symulatory aber durchaus empfehlen. Preis und Leistung stimmen auf jeden Fall. Viele Grüße, Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo,
vielen Dank fuer die Info. Wo kann man Preise fuer die Symulatory-Produkte bekommen ? Auf der webside gibt es doch keinerlei Hinweise ?! Happy landings Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo,
Zusatzfrage: ist der TQ funktionsfaehig ohne Bastelei oder muss man noch viel Zeit und z.B. Loeterei investieren ? Happy landings Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 107
|
![]() @ Wolfgang
Wenn es nahezu der gleiche Throttle Quadrant ist wie bei cockpitsonic würde mich auch sehr interessieren, was er ungefähr gekostet hat. Kannst Du hier einen pi-mal-Daumen-Betrag nennen? Gruss Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.12.2005
Alter: 65
Beiträge: 21
|
![]() Hallo,
zu den Preisen: auf Anfrage bekommt man von Jakub eine pdf-Preisliste zugemailt. Mein TQ hat im Oktober 2005 1.270 Euro gekosten zzgl. der I/O-Elektonik auf FSBUS-Basis (85 Euro) und zzgl. den Servomotoren mit Elektronik (325 Euro, ebenfalls FSBUS-basiert). Die Elektronik bestand bei mir noch aus Platinen und losen Bauteilen zum selber löten. Mittlerweile bietet Jakub aber auch fertig bestückte und getestete Platinen an, die auch über USB laufen. Meine laufen noch über COM. Der Throttle selbst war komplett fertig aufgebaut und wurde hervorragend verpackt geliefert. Man muss "nur noch" die Platinen verkabeln und die Software (bei mir FS-Router) konfigurieren. Hab mal versucht, ein Foto anzufügen, worauf man Throttle und Teil des Pedestal sieht. Viele Grüße, Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276
|
![]() Hallo,
dann tut sich da ja preislich nichts. -->Mein TQ hat im Oktober 2005 1.270 Euro gekosten zzgl. der I/O-Elektonik auf FSBUS-Basis (85 Euro) und zzgl. den Servomotoren mit Elektronik (325 Euro, ebenfalls FSBUS-basiert) sind zusammen 1680 Euro. Mein cockpitsonic TQ hat inklusive Versandkosten 1672.72 gekostet, funzt aber noch nicht vollständig. Manuell fliegen geht, A/T und auto airbrake gehen derzeit noch nicht. Der cockpitsonic TQ hat noch mehr einen "BETA-Status" und bekommt wohl nochmal eine neue I/O Platine. Dann soll der TQ auch laufen. Christian
____________________________________
simu.handy4less.de - mein B737 Simulator Besichtigungstermine nach Absprache |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo,
@ Wolfgang: Da ich eigentlich nicht verkabeln und loeten moechte, waere mir eine komplett an USB anschliessbare TQ-Einheit am liebsten. Du meinst, dass das Produkt mittlerweile so weit fertig ist ? - ich maile Jakub gleich mal an, in der Hoffnung, eine entsprechende Auskunft zu erhalten - @ Christian: Ist dein Throttle ebenfalls komplett mit den Motoren ? Oder kommen die noch zum Preis hinzu ? Happy flying Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 107
|
![]() Eine Preisanfrage zum Throttle Quadranten bei Jakub hat folgendes Ergebnis gebracht:
"Hello The current price TQ is 1890 EUR + the costs of dispatching (to Germany 90 EUR). This is fully functional device (AUTOTHROTTLE, SPOJLER AUTOARM,TRIMM WHEEL). The whole be assembled and started. Connecting across USB. Important !!! : to correc work our TQ need MCP and CDU from PROJECT MAGENTA (to AUTOTHROTTLE acted correctly - the rest can acting without PM) Best Regards Jakub" Da war ich dann aber doch erstaunt, weil ich gehofft hatte, dass es von dort im Direktsale vielleicht doch etwas günstiger ist als bei Cockpitsonic. Gruss Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|